einhaken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌhaːkn̩]

Silbentrennung

einhaken

Definition bzw. Bedeutung

  • als Anlass nehmen, etwas zu sagen oder zu tun

  • den Arm mit dem Arm einer weiteren Person verschränken, während man nebeneinander geht

  • etwas über einen Haken ziehen/legen und es so befestigen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb haken mit dem Derivatem ein-

Konjugation

  • Präsens: hake ein, du hakst ein, er/sie/es hakt ein
  • Präteritum: ich hak­te ein
  • Konjunktiv II: ich hak­te ein
  • Imperativ: hak ein! / hake ein! (Einzahl), hakt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­hakt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­ha­ken (Synonyme)

(sich) einhenkeln (ugs.)
Arm in Arm
einander den Arm geben
(sich) einhängen:
einen Telefonhörer in eine Vorrichtung hineinlegen, ein Telefongespräch beenden
etwas (beispielsweise eine Tür, ein Fenster, ein Karabiner) in einer Aufhängung/an einem Haken befestigen
untergehakt

Sinnverwandte Wörter

auf­grei­fen:
(ein Thema) wieder behandeln
(Personen) wahrnehmen und mitnehmen
ein­grät­schen:
eine Grätsche machen, aggressiv anfallen
eine Grätsche machen, mit abgespreizten Beinen springen
ein­klin­ken:
als Tür selbst ins Schloss fallen, sich schließen
etwas in etwas einhaken, zwei Teile verbinden; eine Tür hörbar schließen
ein­mi­schen:
reflexiv: sich ungefragt, ungebeten an etwas beteiligen
selten: etwas in etwas anderes hineinmengen, untermischen
ein­ras­ten:
(hörbar) in eine Position springen, die für etwas vorgesehen ist und dort verbleiben, weil ein Sperrmechanismus dies sicherstellt
durch eine Äußerung oder Tat beleidigt sein
nach­ha­ken:
mit dem Fuß einen Haken um den Knöchel eines Gegners bilden und diesen zu Fall bringen
weitere Informationen haben wollen, eine weitere Frage stellen
un­ter­ha­ken:
seinen Arm unter jemandes (angewinkelten) Arm verschränkend legen, schieben

Gegenteil von ein­ha­ken (Antonyme)

aushaken

Beispielsätze

  • Wenn ich da mal einhaken darf: so kann man das nicht stehenlassen.

  • Es ist glatt, Oma, komm, hak dich bei mir ein!

  • Die Spiralfeder wird gespannt und jedes Ende in die entsprechende Öse eingehakt.

  • Der Staatsanwalt hat da natürlich sofort eingehakt.

  • Sie gingen eingehakt die Allee entlang.

  • Darf ich hier kurz einhaken?

  • Wir werden die Fischfalle einhaken und sie heraufziehen.

  • Sie hatte die Kette eingehakt und machte die Türe einen Spalt auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Republikaner wissen ganz genau, wo sie einhaken können und attackieren ihnen da jetzt auf ihre unnachahmliche Weise.

  • Da wollen wir einhaken!

  • Auch das Montagesystem sieht aus wie bei Corsair-AiO-Kühlungen: Ein Halterahmen wird eingehakt und durch Drehen arretiert.

  • Nach der Hand ihrer Mutter darf das Kind nie fassen, stets nur sich mit einem kleinen Finger beim Finger der Mutter einhaken.

  • Sie werden hier einhaken.

  • Übersicht zu diesem Artikel Seite 1/2 Vorwärts Seite 1 Darf ich da mal einhaken?

  • Ob eingehakt im Kreis herum oder wild springend.

  • Juristisch will die Stadt aber nicht einhaken.

  • Die Lebenshilfe im Kreis Gütersloh sucht kreative Kumpel, die sich in eine landesweite Aktion zur Ruhr 2010 einhaken.

  • Der Nachwuchs seines großen Bruders Wolfgang hatten Oma Sonja eingehakt in dieser schweren Stunde.

  • Mit speziellem Krall-Mechanismus an der rauen Wand eingehakt, in die eigene Flughaut gekuschelt - und Äuglein zu.

  • Und genau da will Verdi einhaken.

  • Bis ich rausfand, wie man da einhaken kann, hat es gedauert.

  • Ihre Wohnung verläßt sie nur in Begleitung, weil sie jemanden braucht, bei dem sie sich einhaken kann.

  • Ja, die typischen Bowie-Melodien sind immer noch da, aber einhaken, festhalten, mitswingen kann man kaum.

  • Vor allem bei den fälligen Wiederanfahrgenehmigungen nach Revisionen könnten die Länderumweltminister einhaken.

  • Was heißt das konkret, wo würden Sie denn einhaken?

  • Rechts hatte er Tochter Anne (18) eingehakt, die zum ersten Mal wählen durfte.

  • Mit einem solchen Band, beispielsweise an einer Tür eingehakt, können fast alle Schwungbewegungen nachvollzogen werden.

Häufige Wortkombinationen

  • sich bei jemandem (Dativ) einhaken

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­ha­ken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × H, 1 × I & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und A mög­lich.

Das Alphagramm von ein­ha­ken lautet: AEEHIKNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

einhaken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­ha­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­klin­ken:
etwas in etwas einhaken, zwei Teile verbinden; eine Tür hörbar schließen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einhaken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einhaken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11559502, 10705784, 4674697 & 1137109. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 03.09.2021
  2. abendzeitung-muenchen.de, 14.02.2020
  3. computerbase.de, 01.07.2019
  4. fm4.orf.at, 09.08.2015
  5. kurier.at, 12.12.2015
  6. zeit.de, 20.07.2014
  7. rga-online.de, 11.11.2013
  8. schwaebische.de, 17.09.2012
  9. die-glocke.de, 16.08.2010
  10. otz.de, 16.02.2007
  11. morgenweb.de, 12.08.2006
  12. ngz-online.de, 08.07.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 07.09.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 19.09.2004
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Welt 1998
  17. Rheinischer Merkur 1997
  18. Berliner Zeitung 1995
  19. Süddeutsche Zeitung 1995