durchmüssen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊʁçˌmʏsn̩]

Silbentrennung

durchmüssen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen unangenehmen Weg in einer schwierigen Situation finden und gehen sollen

  • Einen Weg an vielen Dingen vorbei oder durch einen Widerstand hindurch finden und hinter sich bringen sollen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb müssen mit dem Derivatem durch-

Konjugation

  • Präsens: ich muss durch, du musst durch, er/sie/es muss durch
  • Präteritum: ich muss­te durch
  • Konjunktiv II: ich müsste durch
  • Imperativ: muss durch! (Einzahl), müsst durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­musst
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­müs­sen (Synonyme)

(jemandem etwas) nicht ersparen können
(jemandem) nicht erspart bleiben
nicht mehr zurück können

Sinnverwandte Wörter

aus­hal­ten:
durchhalten; eine Last tragen können; einer Belastung standhalten
eine unangenehme Situation ertragen oder ertragen können
be­wäl­ti­gen:
ein schwerwiegendes Erlebnis oder ein Gefühl innerlich verarbeiten
eine mühsame Arbeit hinter sich bringen, damit fertig werden
be­zwin­gen:
jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen
übertragen: ein Hindernis überwinden
durch­bre­chen:
in zwei Teile brechen
durch­fah­ren:
ein plötzliches, intensives Gefühl wird verspürt
eine plötzliche Idee kommt auf
durch­ge­hen:
als etwas akzeptiert / angesehen werden
durch etwas hindurch passen
durch­kämp­fen:
eine Zeit mit anstrengender Tätigkeit verbringen, ohne dass eine Pause gemacht wird
etwas durchsetzen, sein Ziel erreichen
durchquälen
er­tra­gen:
eine unangenehme oder schwierige Situation hinnehmen und deswegen nicht die Beherrschung verlieren oder zusammenbrechen
hinter sich bringen
ver­knu­sen:
jemanden ausstehen können, eine Sache verarbeiten, bewältigen
vor­bei­kom­men:
kommen und dann wieder gehen, nur kurz besuchen
weg­ste­cken:
an einer anderen Stelle platzieren, so dass es vor anderen verborgen ist
etwas Unangenehmes, Unerwünschtes erleben, sich aber davon nicht nachhaltig beeinträchtigen lassen

Gegenteil von durch­müs­sen (Antonyme)

aus­wei­chen:
eine Bewegung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden; jemandem Platz machen
eine unangenehme Situation vermeiden
ver­mei­den:
etwas wenn möglich nicht tun; so handeln, dass etwas möglichst nicht passiert

Beispielsätze

  • Eine Scheidung ist nie schön, aber da musst du durch.

  • Wir mussten durch das enge Gewimmel auf den Straßen durch, um zum Busbahnhof zu gelangen.

  • Die müssen hier durch! Wir brauchen bloß zu warten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Aber ich glaube, wir werden heute durchmüssen durchs Nadelöhr“, sagte er da.

Häufige Wortkombinationen

  • da durchmüssen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­müs­sen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von durch­müs­sen lautet: CDEHMNRSSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Umlaut-Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Über­mut
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

durchmüssen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­müs­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchmüssen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchmüssen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 02.11.2018