durchboxen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌbɔksn̩ ]

Silbentrennung

durchboxen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb boxen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-.

Konjugation

  • Präsens: boxe durch, du boxt durch, er/sie/es boxt durch
  • Präteritum: ich box­te durch
  • Konjunktiv II: ich box­te durch
  • Imperativ: box durch! / boxe durch! (Einzahl), boxt durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­boxt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­bo­xen (Synonyme)

die Herausforderung annehmen
(sich) durchbeißen (ugs.):
mit den Zähnen zerkleinern, durchtrennen, durchdringen
sich mit Mühe, aber hartnäckig durch Schwierigkeiten kämpfen
durchbringen:
(Ressourcen, insbesondere Geld) leichtsinnig, planlos, in großem Stil zum eigenen Vergnügen aufbrauchen
durch medizinische Versorgung/Pflege einem Kranken das Leben erhalten
durchdrücken:
(Wäschestücke) vorsichtig mit der Hand knetend waschen
ein Körperteil unter Spannung gerade machen
(sich) durchkämpfen (Hauptform):
eine Zeit mit anstrengender Tätigkeit verbringen, ohne dass eine Pause gemacht wird
etwas durchsetzen, sein Ziel erreichen
durchpauken (bundesdeutsch)
durchpeitschen:
in aller Eile, ohne eingehende Beratung durchsetzen
mit einer Peitsche schlagen, auspeitschen
durchsetzen (Hauptform):
deutlich durch einen anderen Gang oder durch einen gewissen Teil des Gebirges hindurchgehen
durch etwas hindurchgehen oder hindurchreiten
durchstieren (schweiz.)
erstreiten:
etwas erhalten/gewinnen, indem man im Kampf (Streit, Prozess) Einsatz zeigt
ertrotzen (geh., veraltend):
etwas erhalten, nachdem man unnachgiebig (trotzig) und mit Widerstand (Trotz) länger darum gekämpft hat
erzwingen:
etwas (von jemandem) mit Zwang oder psychischem Druck erreichen

Sinnverwandte Wörter

er­fech­ten:
etwas erhalten/gewinnen, indem man sich sehr darum bemüht und im Kampf Einsatz zeigt
er­figh­ten:
etwas erhalten/gewinnen, indem man im Kampf (Fight) Einsatz zeigt
er­kämp­fen:
durch Anstrengung gewinnen
er­rin­gen:
etwas erhalten/gewinnen, indem man sich sehr darum bemüht (ringt) und Einsatz zeigt
sich durchschlagen
über­le­ben:
in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben
länger als jemand anderer leben

Beispielsätze

  • Sie boxte sich nach der Scheidung und dem Umzug, so gut es eben ging, durch.

  • Die Jugendlichen boxen sich rücksichtslos durch die wartende Menge durch, um näher an die Kassenhäuschen zu kommen.

  • Auf der Versammlung des Vereins wurde der ungeliebte Kompromiss gegen alle Widerstände durchgeboxt.

  • Sie hatte das Gesetz gegen erheblichen Widerstand durchgeboxt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kevin Wolf hat sich beim FC Carl Zeiss Jena durchgeboxt.

  • Gewessler betont im Gegenzug, wie wichtig das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist, das sie zuletzt durchgeboxt hat.

  • Sie haben Laschet durchgeboxt - quasi im Alleingang.

  • Doch die Formel 1 will eben mit allen Tricks diese mindestens 15 Rennen durchboxen, um an die TV-Gelder zu kommen.

  • Bildung - Hannover - Kultusminister Tonne soll Geld für Bildung "durchboxen"

  • Dulig versicherte, dass man die hundertprozentige Förderung der Vorhaben auch rückwirkend durchboxen werde.

  • Die wollen das durchboxen, bevor die Amerikaner verstehen, wie übel dieses Gesetz ist.

  • Auch der Grüne Ströbele gehört zu denen, die Ungutes für Deutschland durchgeboxt haben.

  • Die Verantwortlichen am Nürburgring wollten das Rennen unbedingt durchboxen.

  • Es fing nämlich mit dem "Leistungsschutzrecht für Presseverleger" an. Dieses Gesetz wurde durch Lobbying der selben Verläge durchgeboxt.

  • Jetzt soll es Schlag auf Schlag gehen: Die Regierung will das Gesetz im Dezember im Parlament durchboxen.

  • Goach fordert eine sofortige Korrektur: „Hier zeigt sich, dass das Gesetz ohne die entsprechende Vorbereitung durchgeboxt worden ist.

  • Also wollte man damals Maurer als Teil des "sehr engen" SVP-Zirkels durchboxen.

  • Dafür haben sie aber Blu-ray durchgeboxt gegen HD-DVD und verdienen sehr gut mit der Software und Zubehör.

  • Die Vergabe an Leo Kirch wurde ungewöhnlich schnell und ohne Ausschreibung durchgeboxt.

  • Die Eilbedürftigkeit, mit der Airbus und die Stadt die Verlängerung vorläufig vor Gericht durchgeboxt hätten, sei nun nicht mehr gegeben.

  • Die Stillegung des Flughafens Tempelhof soll jetzt offenbar mit juristischen Tricks durchgeboxt werden.

  • Und Robert Huth soll sich trotz aller Kritik nach dem Auftaktspiel im Abwehrzentrum durchboxen.

  • Bundeskanzler Schüssel will die Reform jedoch am 4. Juni im Parlament durchboxen.

  • "Jetzt habe ich mich durchgeboxt", meinte die 19 Jahre alte Eiskunstläuferin.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Vorschlag durchboxen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm durch­bo­xen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem H und O mög­lich.

Das Alphagramm von durch­bo­xen lautet: BCDEHNORUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Xan­ten
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Otto
  8. Xant­hippe
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. X-Ray
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

durchboxen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­bo­xen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchboxen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchboxen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8297882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 23.01.2023
  2. derstandard.at, 27.11.2022
  3. focus.de, 28.09.2021
  4. blick.ch, 24.10.2020
  5. sueddeutsche.de, 16.12.2019
  6. lvz.de, 08.02.2018
  7. tagesschau.de, 14.12.2017
  8. focus.de, 13.12.2016
  9. zeit.de, 19.04.2015
  10. derstandard.at, 03.07.2014
  11. xn--sterreich-z7a.at, 20.11.2013
  12. kaernten.orf.at, 24.09.2012
  13. nzz.ch, 09.12.2011
  14. gameswelt.de, 29.06.2010
  15. welt.de, 14.10.2007
  16. ngz-online.de, 06.10.2006
  17. welt.de, 29.10.2005
  18. waz.de, 18.06.2005
  19. svz.de, 16.05.2003
  20. bz, 16.01.2002
  21. Die Zeit (43/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.08.2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995