diskutabel

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dɪskuˈtaːbl̩]

Silbentrennung

diskutabel

Definition bzw. Bedeutung

erörterungswert, annehmbar

Begriffsursprung

Vom gleichbedeutenden französischen Adjektiv discutable

Steigerung (Komparation)

  1. diskutabel (Positiv)
  2. diskutabler (Komparativ)
  3. am diskutabelsten (Superlativ)

Anderes Wort für dis­ku­ta­bel (Synonyme)

(darüber) lässt sich streiten
(darüber) ließe sich reden
diskussionswürdig

Gegenteil von dis­ku­ta­bel (Antonyme)

in­dis­ku­ta­bel:
nicht erwägenswert, unannehmbar
un­an­nehm­bar:
nicht annehmbar/akzeptierbar seiend

Beispielsätze

  • Das war eine diskutable Idee.

  • Dein Vorhaben ist diskutabel.

  • Die gelieferte Ware ist diskutabel.

  • Marvins Wünsche sind diskutabel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es gibt eben Sachverhalte, die nicht verhandelbar und diskutabel sind.

  • Die Frage, ob das Ganze alltagstauglich ist, ist diskutabel.

  • Ein "-es" zu fordern ist mehr als diskutabel.

  • 2004 waren Geschäfte mit dem Diktator aus Pjöngjang vielleicht diskutabel, aber ganz sicher nicht auf der schwarzen Liste.

  • Jeder Bestandteil für sich ist diskutabel, kritisch zu beleuchten, birgt aber noch keine Explosionsgefahr.

  • Conrad erklärte, eine Verlängerung sei für sie nicht diskutabel.

  • Solche Ideen wäre nur bei der eher unwahrscheinlichen Neuauflage von Rot-Grün diskutabel.

  • Als Team-Manager sind seine Methoden zumindest auch diskutabel.

  • Streichungen bei freiwilligen Leistungen seien nicht mehr diskutabel.

  • Eine Methode, die, so vorsichtig verwendet, diskutabel ist, weil sie den Lesefluss nicht unterbricht; ein Hinweis wäre dennoch wichtig.

  • Die Pläne von Unionsfraktionsvize Friedrich Merz (CDU) seien "diskutabel", sagte der PDS-Vorsitzende.

  • Wie kann das diskutabel sein für einen Menschen, der als Abgeordneter den Eid aufs Grundgesetz abgelegt hat?

  • Der Geschäftsführer der Berliner Wertpapierbörse, Jörg Walter, sieht immer noch "kein diskutabeles Angebot" der Deutschen Börse.

Übersetzungen

Was reimt sich auf dis­ku­ta­bel?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm dis­ku­ta­bel be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, U und A mög­lich.

Das Alphagramm von dis­ku­ta­bel lautet: ABDEIKLSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Berta
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

diskutabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dis­ku­ta­bel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: diskutabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: diskutabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. pz-news.de, 23.09.2022
  3. erdbeerlounge.de, 08.03.2018
  4. derstandard.at, 04.06.2011
  5. sueddeutsche.de, 19.06.2009
  6. welt.de, 06.04.2006
  7. fr-aktuell.de, 18.01.2006
  8. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  9. donaukurier.de, 09.07.2005
  10. abendblatt.de, 19.12.2004
  11. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  12. berlinonline.de, 05.11.2003
  13. Berliner Zeitung 1998