differieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪfəˈʁiːʁən ]

Silbentrennung

differieren

Definition bzw. Bedeutung

Gehoben: verschieden/anders sein, sich unterscheiden.

Konjugation

  • Präsens: differiere, du differierst, er/sie/es dif­fe­riert
  • Präteritum: ich dif­fe­rier­te
  • Konjunktiv II: ich dif­fe­rier­te
  • Imperativ: differiere/​differier! (Einzahl), dif­fe­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: dif­fe­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für dif­fe­rie­ren (Synonyme)

abweichen (Hauptform):
sich von einer Norm oder Regularität unterscheiden
anders sein (als)
aus anderem Holz geschnitzt sein (Person) (Redensart, fig.)
divergieren (bildungssprachl.) (geh.):
auseinander gehen, auseinander streben, verschiedener Meinung sein, unterschiedlich sein
keinen Grenzwert besitzen; divergent sein
einer anderen (… z.B. Sorte) zuzuordnen sein
herausfallen:
(ungeplant nach unten weg) aus etwas herauskommen, wo sich etwas vorher im Inneren aufgehalten hat
anders sein als der Rest
nicht dazugehören
sich unterscheiden
(sich) unterscheiden (von):
anders sein als etwas oder jemand, mit dem verglichen wird
oder mit zwischen: einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist
verschieden sein
von anderer Art (sein)

Beispielsätze

  • Die beiden Elemente differieren.

  • Die Preise differieren bisweilen von Geschäft zu Geschäft.

  • Meine und Ihre Meinung differieren komplett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings differiert die Zusammensetzung sehr stark nach Bezirk und Schulform - von null bis 99 Prozent.

  • Offenbar differieren die strategischen Kulturen noch stark.

  • Die Wahrnehmung zweier weiterer Gäste differierte, hauptsächlich, da beide kein Polnisch verstehen.

  • Die Vorstellungen davon differieren aber.

  • Bei den Sätzen für die Heime etwa differieren die Preise um bis zu 900 Euro im Monat.

  • Besonders augenfällig ist, dass keine Branche besonders herausragt, sondern die Ergebnisse wenig differieren.

  • Der regionale Vergleich zeigt, dass die Verordnungen in den einzelnen Bundesländern stark differieren.

  • Die Angaben beider Seiten differieren um wenige Kilometer.

  • Das Genprodukt, ein Protein aus etwa 715 Aminosäuren, differiert ebenfalls nur minimal.

  • Sie halten aber zugleich fest, dass sie darüber differieren, wie man zu dem ersten Schritt gelangt.

  • Hier differieren die Preise nicht nur je nach Gesellschaft, sondern natürlich auch nach dem Standort der Immobilie.

  • Bei Erwartungen und voraussichtlichen Betriebsergebnissen differiert das.

  • Die Antwort differiert von Sozialschicht zu Sozialschicht und von einer Kulturregion zur anderen.

  • "Bei den Jugendlichen differieren Eigen- und Fremdwahrnehmung sehr stark", fasst Ibaidi das Ergebnis zusammen.

  • Die jeweils in der Literatur angegebenen Werte differieren geringfügig je nach Autor.

  • Bei einem Ford Mondeo beispielsweise differieren die Preise um mehr als 45 Prozent.

  • Die Fahrzeit des Zuges zwischen Berlin und Bonn würde zum ICE nur um zehn Minuten differieren.

  • Dieser Betrag differierte jedoch je nach sozialer Zuordnung stark.

  • Es kommt zu Konflikten, weil der Familien- und Bildungshintergrund der drei sehr differiert.

  • Um es kurz zu sagen, die Auffassungen der drei Experten über die Leistungsschau der DDR-Propaganda differieren.

Übersetzungen

Was reimt sich auf dif­fe­rie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb dif­fe­rie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 1 × D & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von dif­fe­rie­ren lautet: DEEEFFIINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

differieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort dif­fe­rie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ener­gie:
Grundsubstanz von Sein und Leben, ohne die nichts existieren kann (Die Verwendung des Begriffes differiert sehr stark nach der jeweiligen Ausrichtung der Autoren)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: differieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: differieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 675286. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 26.11.2019
  2. freitag.de, 20.07.2018
  3. krone.at, 17.05.2017
  4. derstandard.at, 07.06.2016
  5. tagesspiegel.de, 18.11.2009
  6. 4investors.de, 26.05.2009
  7. aerzteblatt.de, 22.08.2008
  8. sat1.de, 30.03.2007
  9. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2004
  10. welt.de, 26.06.2004
  11. Die Welt 2001
  12. Die Zeit (47/2000)
  13. DIE WELT 2000
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Der niedergelassene Chirurg 1999
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995
  22. Süddeutsche Zeitung 1995