dienstunfähig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdiːnstʔʊnˌfɛːɪç]

Silbentrennung

dienstunhig

Definition bzw. Bedeutung

Nicht in der Lage, seine Arbeit/seinen Dienst zu verrichten.

Begriffsursprung

Ableitung zu dienstfähig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Anderes Wort für dienst­un­fä­hig (Synonyme)

arbeitsunfähig:
wegen bestimmter Umstände nicht in der Lage zu arbeiten
dienstuntauglich:
nicht in der Lage, eine bestimmte Arbeit/einen bestimmten Dienst zu verrichten

Gegenteil von dienst­un­fä­hig (Antonyme)

ar­beits­fä­hig:
in der Lage zu arbeiten
dienst­fä­hig:
in der Lage, seine Arbeit/seinen Dienst zu verrichten
dienst­taug­lich:
in der Lage, eine bestimmte Arbeit/einen bestimmten Dienst zu verrichten

Beispielsätze

  • Drei Beamte sind nach dem Einsatz vorerst dienstunfähig.

  • Sie sind derzeit dienstunfähig.

  • Zwei von ihnen sind nach jetzigem Stand bis auf weiteres dienstunfähig erkrankt.

  • Brucks OB dienstunfähig: Wer folgt ihm nach?

  • Ein 57-jähriger Polizist ist seither dienstunfähig, seine 37-jährige Kollegin wurde leicht verletzt.

  • Seit Dezember 2010 ist Strutz dienstunfähig.

  • Beide seien "bis auf weiteres dienstunfähig", hieß es.

  • Kann jemand, der als dienstunfähiger Frührentner ausschied, das stressige Amt des Polizeipräsidenten bewältigen?

  • Sechs verletzte Polizeibeamte, einer so schwer das er mehrere Wochen dienstunfähig sein wird.

  • Die Zahl derer, die nach einem Angriff mindestens sieben Tage dienstunfähig waren, nahm von 2005 bis 2009 um rund 60 Prozent zu.

  • Gegenwärtig sei der Mann "dienstunfähig erkrankt", berichtete Ministeriumssprecherin Nicole Demme.

  • Jeder zweite Pädagoge, der in den Ruhestand geht, verabschiedet sich als dienstunfähig.

  • Er ist bis heute dienstunfähig.

  • Drei Viertel von ihnen dienstunfähig wegen Nervenkrankheiten, so der Landesrechnungshof.

  • Zudem seien derzeit 21 Vollzugsbedienstete krank gemeldet: dienstunfähig durch Herz-Kreislauf-Beschwerden und Erschöpfungszustände.

  • Der Verletzte ist noch immer dienstunfähig, wurde im Rathaus mitgeteilt.

  • Die Beamtin war eine Woche dienstunfähig.

  • Wer künftig vor dem 60. Lebensjahr dienstunfähig wird, muß demnach mit deutlich weniger Geld auskommen.

  • Dabei wurden nach Polizeiangaben 23 Beamte verletzt, vier von ihnen sind dienstunfähig.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv dienst­un­fä­hig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von dienst­un­fä­hig lautet: ÄDEFGHIINNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Ärger
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Hotel
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

dienstunfähig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dienst­un­fä­hig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dienstunfähig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dienstunfähig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. express.de, 25.06.2021
  2. spiegel.de, 29.05.2021
  3. hl-live.de, 28.08.2019
  4. merkur.de, 09.11.2016
  5. feed.laut.de, 17.11.2016
  6. focus.de, 02.09.2015
  7. focus.de, 12.06.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.06.2011
  9. rtl.de, 05.03.2010
  10. nachrichten.de, 26.05.2010
  11. morgenweb.de, 19.10.2006
  12. welt.de, 24.05.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2003
  14. BILD 2000
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1995