diabetisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diaˈbeːtɪʃ]

Silbentrennung

diabetisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Medizin: an Diabetes (Diabetes mellitus) erkrankt

  • Medizin: den Diabetes betreffend, meist Diabetes mellitus

Anderes Wort für di­a­be­tisch (Synonyme)

zuckerkrank:
an Diabetes (meist Diabetes mellitus) erkrankt

Beispielsätze

  • Diabetische Patienten müssen besonders auf ihre Ernährung achten.

  • Um diabetisch bedingte Veränderungen der Sehschärfe zu vermeiden, muss der Blutzucker optimal eingestellt und stabil sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Pharmakonzern hat mit seinem Augenmittel Beovu gute Ergebnisse in der Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME) erzielt.

  • Sie zeigt sich durch Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen und im Extremfall ein diabetisches Koma, also eine Ohnmacht.

  • Auf eine Überzuckerung kann im schlimmsten Fall ein diabetischer Schock oder ein diabetisches Koma folgen.

  • Daewoong plant, noch in diesem Jahr mit klinischen Phase-3-Studien für mehrere diabetische Indikationen zu beginnen.

  • Die Infiltration von Monozyten/Makrophagen in die Niere ist charakteristisch für die diabetische Nephropathie1.

  • Die Abnahme des Gefühls wird als diabetische Neuropathie bezeichnet.

  • Die Veranstaltung "Behandlung des diabetischen Fußsyndroms" findet am Montag, 11. Juli um 19.30 Uhr im Hotel Cordes in Bamenohl statt.

  • Letztere umfasste auch eine spezifische Indikation für die Behandlung diabetischer Patienten.

  • Ceftobiprol dient zur Behandlung schwerer Infektionen der Haut und der Weichgewebe einschließlich diabetischer Fußinfektionen.

  • Der Schuh ist konzipiert für Diabetiker mit so genanntem diabetischen Fuß, um Druckstellen frühzeitig erkennen zu können.

  • Durch pathologische Veränderungen des Fußgewebes führen normalerweise unbedenkliche Druckspitzen beim diabetischen Fuß zur Geschwürbildung.

Häufige Wortkombinationen

  • diabetische Neuropathie

Übersetzungen

Was reimt sich auf di­a­be­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv di­a­be­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A und E mög­lich.

Das Alphagramm von di­a­be­tisch lautet: ABCDEHIIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Anton
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Alfa
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

diabetisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort di­a­be­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: diabetisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: diabetisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 09.12.2021
  2. ga.de, 31.03.2021
  3. focus.de, 20.11.2020
  4. presseportal.ch, 30.09.2020
  5. nachrichten.finanztreff.de, 24.07.2013
  6. baynews.bayer.de, 30.10.2012
  7. sauerlandkurier.de, 12.07.2011
  8. presseportal.ch, 21.09.2010
  9. finanzen.net, 26.11.2008
  10. dradio.de, 22.04.2008
  11. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998