demgemäß

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdeːmɡəˌmɛːs]

Silbentrennung

demgemäß

Definition bzw. Bedeutung

Gemäß dem, was bereits bekannt ist.

Begriffsursprung

Zusammenrückung aus dem und gemäß.

Alternative Schreibweise

  • demgemäss

Anderes Wort für dem­ge­mäß (Synonyme)

als Folge dessen
also:
ein eine Schlussfolgerung einleitendes Wort, folglich
greift einen unterbrochenen Gedankengang auf
dadurch:
bildet einen kausalen Zusammenhang zu einer genannten Auskunft, indem es Art und Weise oder Mittel erläutert
in der Kombination ›dadurch, dass…‹, um einen Nebensatz einzuleiten, der den Grund für das angibt, was im Hauptsatz genannt wird
danach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
daraufhin:
im direkten zeitlichen Anschluss
im kausal bedingten Anschluss
dementsprechend:
gemäß dem, was bereits bekannt ist
demnach:
eine Schlussfolgerung einleitend; nach dem vorher Gesagten, folglich, also
demzufolge:
sich aus dem vorher Erwähnten logisch ergebend
deshalb:
weist auf eine vorausgehende Ursache oder einen Grund hin und bezeichnet die Folge
ergo (geh., bildungssprachlich):
eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
folglich:
eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
in der Folge
in der Konsequenz
infolgedessen:
aus dem zuvor genannten Grunde
insofern:
in der genannten Hinsicht, aus dem genannten Grund
mithin:
gehoben: eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
nach dem (ugs.)
nachdem
resultierend daraus
somit:
Heute nahezu ausschließlich zur Einleitung einer Folgerung
ursprünglich: mit diesem; damit

Sinnverwandte Wörter

ent­spre­chend:
zu einer Sache passend

Gegenteil von dem­ge­mäß (Antonyme)

ge­gen­tei­lig:
entgegengesetzt

Beispielsätze

  • Eine demgemäße Entscheidung fiel uns nicht leicht.

  • Wir haben uns demgemäß entschlossen, nicht zu verreisen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Segen und dem Anrufen der Heiligen drückte der Pfarrer demgemäß auch seine Achtung vor den Pferden als Mitgeschöpfe aus.

  • Die menschliche Psyche ist demgemäß tief gespalten zwischen West und Ost, sie befindet sich im ewigen Kalten Krieg mit sich selbst.

  • Der Münchner Sender werde Flieges Talkshow demgemäß auch im Jahr 2000 federführend für die ARD betreuen.

  • Das Publikum in den Clubs ist oft deutlich über zwanzig Jahre alt und kann demgemäß auf gewisse Erfahrungen im Nachtleben zurückblicken.

  • Die Bewerberzahlen steigen und demgemäß werde es im Wahlberuf wieder Konkurrenten mit besseren Zeugnissen geben, sagt Vogel voraus.

  • Der blieb an ein und derselben Stelle und bewegte sich demgemäß nicht.

  • Der Bundespräsident hat demgemäß allen Grund, in der Sache festzubleiben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv dem­ge­mäß be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × Ä, 1 × D, 1 × G & 1 × 

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × G, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von dem­ge­mäß lautet: ÄDEEGMMẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ärger
  8. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Golf
  5. Echo
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

demgemäss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dem­ge­mäß kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: demgemäß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: demgemäß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 29.12.2014
  2. schnitt.de, 05.04.2007
  3. Berliner Zeitung 1999
  4. Stuttgarter Zeitung 1996
  5. Süddeutsche Zeitung 1995