degustieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deɡʊsˈtiːʁən ]

Silbentrennung

degustieren

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs gustieren mit dem Präfix de-.

Konjugation

  • Präsens: degustiere, du degustierst, er/sie/es de­gus­tiert
  • Präteritum: ich de­gus­tier­te
  • Konjunktiv II: ich de­gus­tier­te
  • Imperativ: degustier/​degustiere! (Einzahl), de­gus­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­gus­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für de­gus­tie­ren (Synonyme)

abschmecken:
den Geschmack einer Speise mit Gewürzen verbessern
den Geschmack einer Speise prüfen
kosten:
etwas bringt jemanden um etwas
[jemandem] etwas (zum Beispiel in Form von Geld) wert sein, einen Wert oder bestimmten Preis haben
probieren:
(Essen) ein kleines Stück von etwas essen, meist um den Geschmack festzustellen
ein Bekleidungsstück zur Prüfung des Sitzes anziehen
schmecken:
den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen
einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden
testen:
durch einen Versuch Sicherheit darüber gewinnen, ob ein technischer Apparat oder ein Vorgang innerhalb der geplanten Rahmenbedingungen funktioniert oder nicht
verkosten:
eine Probe von etwas essen oder trinken (um den Geschmack zu prüfen und sich ein Urteil zu bilden)
versuchen:
(umgangssprachlich:) sich versuchen: ohne Erfolg, ohne Ende suchen
eine Speise versuchen: abschmecken, deren Geschmack prüfen bzw. kosten

Gegenteil von de­gus­tie­ren (Antonyme)

fres­sen:
übertragen
fut­tern:
reichlich Nahrung zu sich nehmen
mamp­fen:
mit vollen Backen kauen, schmausen
rein­stop­fen:
in das Innere von etwas hineindrücken, hineinstecken
sehr viel, besonders schnell essen
schmat­zen:
ein Geräusch verursachen, das durch Schließen und rasches Öffnen der feuchten Lippen entsteht (meist beim Essen oder Küssen)
ver­drü­cken:
familiär, reflexiv: heimlich weggehen
familiär: aufessen
ver­put­zen:
eine große Portion einer Speise auf einmal essen
einen Putz auf eine Mauer auftragen
ver­schlin­gen:
(auch übertragen) gierig oder hastig in sich aufnehmen, essen, fressen
übertragen: gierig, hingabevoll, ausdauernd mit den Sinnen wahrnehmen, erfassen, lesen
ver­spach­teln:
mit einer Füllmasse (Spachtelmasse) füllen und dadurch eine unebene Oberfläche glätten
mit Genuss aufessen

Beispielsätze

Besonders kritisch degustierte er die teuren Törtchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und jedes von ihnen muss zweimal pro Jahr angezapft und degustiert werden.

  • Das «Bier Uri» kann direkt im Braukeller am Wasserschaftsweg 2 in Erstfeld bezogen oder auch degustiert werden.

  • Hier können Gruppen auf Voranmeldung Feines vom Apfel degustieren.

  • Für Sie degustiert: Dreiseenland, Murtensee Freiburger und Traminer.

  • Für Sie degustiert: The Zürich and Lausanne Tasting Electus hält mit der Weltklasse locker mit!

  • Daniel Jüni selber degustiert täglich zwischen fünf und zehn Glaces.

  • Der jüngste Chasselas-Weisswein des städtischen Rebguts wird am Dienstag am Mosesbrunnen auf dem Münsterplatz degustiert.

  • Michael Kaben von der Weinbaugenossenschaft Döttingen degustiert hoch konzentriert.

  • Und schliesslich gibts einiges zu hören, diskutieren und degustieren.

Wortbildungen

  • Degustation
  • Degustieren
  • degustierend
  • degustiert

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­gus­tie­ren?

Anagramme

  • Regiestunde

Wortaufbau

Das viersilbige Verb de­gus­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­gus­tie­ren lautet: DEEEGINRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

degustieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­gus­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: degustieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: degustieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 29.11.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 27.07.2020
  3. tagblatt.ch, 20.08.2020
  4. blick.ch, 23.08.2017
  5. blick.ch, 27.09.2017
  6. solothurnerzeitung.ch, 21.07.2016
  7. bauernzeitung.ch, 15.03.2016
  8. krone.at, 06.03.2016
  9. bazonline.ch, 06.09.2014