dannen

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdanən ]

Silbentrennung

dannen

Definition bzw. Bedeutung

  • begründend (kausal): daher, deshalb

  • da, dort

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch dannen, gekürzt danne, dane, dan

Anderes Wort für dan­nen (Synonyme)

daher:
ersetzt einen bestimmten Ort, der zuvor erwähnt wurde, von dort
ersetzt einen erwähnten Hintergrund, Grund, Umstand

Beispielsätze

  • Bis Tom von dannen schritt, schien bei uns alles glattzugehen.

  • Tom bedankte sich, wie es sich gehört, und zog von dannen.

  • Tom zog wortlos von dannen.

  • Maria stieg auf ihren Besen und fleuchte himmelwärts von dannen.

  • Tom machte sich durch die Hintertür von dannen.

  • Tom zog von dannen in den Wald und ward von einem Wolf gefressen.

  • Tom zog von dannen und ließ Maria und Johannes allein.

  • Ich kann veranlassen, dass sie sich von dannen machen.

  • Tom gab Maria einen Abschiedskuss und zog von dannen.

  • Er erhob sich und schritt einher gleich einem mächtigen Elefanten, er kam zu Fall und schlich sich gleich einem räudigen Hund von dannen.

  • Ich sah Tom und Maria gemeinsam sich von dannen machen.

  • Er zog mit trauriger Miene von dannen.

  • Sie begleitete den von dannen ziehenden Geliebten mit einem sehnsüchtigen Blick.

  • Der Vogel flog von dannen, doch traf der Pfeil das Gefieder, und eine goldene Feder fiel zu Boden.

  • Ohne langes Nachdenken zahlte der Prinz für sie und so fuhren sie alle zusammen von dannen.

  • Es zogen die Störche schon von dannen.

  • Dies sagend, ritt er trutziglich von dannen.

  • Die Krähe flog von dannen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als wir danach alle wieder in unseren Jeans von dannen sind, soll der Einlasser einen Herzinfarkt bekommen haben …

  • Ich will einfach nur in der Villa bleiben für Einschaltquoten, das wär‘ genau mein Ding“ – sprach sie, und zog nicht von dannen.

  • Anschließend heißt es zu duschen, frische Sachen anzuziehen und mit dem Auto von dannen zu fahren.

  • Sichtlich gut gelaunt zogen die Kölner Altstars von dannen.

  • Letztlich seien die Schläger in Richtung Tram-Haltestelle Hirzenbach von dannen gezogen.

  • Die meisten Zuschauer ziehen scheinbar gleichgültig von dannen, Widmer wirkt leicht ratlos.

  • Der Hubschrauber zieht fürs Erste von dannen, kurz darauf öffnet sich eine Luke im Dach der Kabine.

  • Entweder widerstand ihm der Schließzylinder oder er wurde bei seinem Vorhaben gestört; letztlich machte er sich erfolglos von dannen.

  • Das Fass ist absolut voll", polterte Labbadia und zog von dannen.

  • BREMEN - Sie waren voller Hoffnung an die Weser gefahren, doch schließlich reisten sie am Freitagabend enttäuscht von dannen.

  • Er sieht sehr wohl aus, als er sein Rad von dannen schiebt.

  • Dann zieht Bully grinsend von dannen und überlässt den Zuschauern die Vorpremiere seines neuen Streifens.

  • Das begrenzte Kontingent ließ manchen Kaufwilligen verärgert von dannen ziehen.

  • Oberstleutnant Billmann zog wie ein richtiger Krieger von dannen.

  • Der Bock rappelte sich auf, schüttelte den Kopf, qiekte entsetzt und taumelte dann schleudertraumagebeutelt von dannen.

Häufige Wortkombinationen

  • von dannen

Wortbildungen

  • dannenher

Übersetzungen

Was reimt sich auf dan­nen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb dan­nen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × D & 1 × E

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von dan­nen lautet: ADENNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

dannen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort dan­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ent­rau­schen:
schnell von dannen ziehen, mit einem Rauschen verlassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dannen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dannen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10363909, 10252455, 10140028, 10094871, 9763635, 8403589, 7466615, 6047374, 5694149, 5471787, 4915377, 4256977, 2358247, 2270952, 2239631, 1994685, 1815771 & 1698516. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. nordkurier.de, 24.05.2022
  4. tt.com, 09.01.2020
  5. sz-magazin.sueddeutsche.de, 21.09.2019
  6. handelsblatt.com, 19.03.2018
  7. blick.ch, 23.11.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 02.08.2016
  9. bernerzeitung.ch, 01.06.2015
  10. main-netz.de, 31.05.2014
  11. rtl.de, 08.10.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 14.03.2011
  13. e110.de, 01.05.2010
  14. wiesbadener-kurier.de, 07.09.2009
  15. aachener-zeitung.de, 11.07.2008
  16. borkumer-zeitung.de, 18.01.2007
  17. ngz-online.de, 20.01.2006
  18. welt.de, 08.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  20. berlinonline.de, 06.08.2003
  21. berlinonline.de, 22.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995