dahinschwinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈhɪnˌʃvɪndn̩ ]

Silbentrennung

dahinschwinden

Definition bzw. Bedeutung

  • (allmählich) weniger werden

  • (von einer bestimmten Zeitspanne) durch Ablauf zu Ende gehen

  • aufhören zu leben

Konjugation

  • Präsens: schwinde dahin, du schwindest dahin, er/sie/es schwindet dahin
  • Präteritum: ich schwand da­hin
  • Konjunktiv II: ich schwände dahin
  • Imperativ: schwinde dahin! (Einzahl), schwindet dahin! (Mehrzahl)
  • Partizip II: da­hin­ge­schwun­den
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für da­hin­schwin­den (Synonyme)

(langsam) alle werden (ugs.)
aufgebraucht werden
(jemandem) ausgehen (ugs., regional):
(Feuer oder Kunstlicht wie Straßenlaternen) erlöschen
(Geräte) ihre Funktion einstellen
bald aufgebraucht sein (ugs.)
dahingehen:
(von einer bestimmten Zeitspanne) durch Ablauf zu Ende gehen bzw. (in bestimmter Weise) verlaufen
aufhören zu leben
dahinschmelzen (geh., fig.):
durch ein positives Ereignis allmählich weniger werden
von Dingen: allmählich weniger werden, besonders durch den Einfluss von Wärme (Schnee, Eis, Wachs)
knapp werden
schmelzen (fig.):
flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen
flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen
schmelzen wie Schnee an der Sonne (fig.)
schwinden:
allmählich verschwinden
an Volumen abnehmen, ohne sich zu verformen
vergehen:
(rasch) zu Ende kommen
etwas Unmoralisches tun
weniger werden (ugs.)
zergehen:
sich in einer Flüssigkeit auflösen
vom festen in den flüssigen Zustand übergehen
zerschmelzen (fig.):
flüssig machen, erhitzen und schmelzen
flüssig werden, von alleine schmelzen
zu Ende gehen
zur Neige gehen

Beispielsätze

  • Er war blass und kühl und ehe sie sich von ihm verabschieden konnten, war er dahingeschwunden.

  • Wie die Jahre dahinschwinden, wird mir an jedem Geburtstag vor Augen geführt.

  • Obgleich wir mit unseren Vorräten maßhielten, schwanden sie doch merklich dahin.

  • Sein Interesse war schnell dahingeschwunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Große Budgets und kostbare Arbeitszeit können schnell und erfolglos dahinschwinden.

  • Die Schießereien und Bombenanschläge, die unsere Fenster zum Erzittern brachten und unsere Zuversicht dahinschwinden ließen.

  • Israels Regierung sieht ihren einzigen Kriegserfolg dahinschwinden: die Vertreibung der Hisbollah von der Grenze.

  • Die Erwachsenen müssen zuschauen, wie Kraft, Muskeln und Gewicht der Kinder dahinschwinden.

  • Selbst wenn man einen solchen Ausruf ignoriert, wird man seine Restwürde eilig dahinschwinden sehen.

  • Sie führen auf, welche Tier- und Pflanzenarten dahinschwinden und warum.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb da­hin­schwin­den be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 2 × H, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 2 × H, 1 × C, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von da­hin­schwin­den lautet: ACDDEHHIINNNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

dahinschwinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort da­hin­schwin­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dahinschwinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dahinschwinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8090602. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 31.03.2020
  2. welt.de, 15.12.2011
  3. welt.de, 07.12.2006
  4. fr-aktuell.de, 01.08.2005
  5. Berliner Zeitung 1998