dafür sein

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [daˈfyːɐ̯ zaɪ̯n]

Silbentrennung

dafür sein

Definition bzw. Bedeutung

zustimmen

Konjugation

  • Präsens: ich bin dafür, du bist dafür, er/sie/es ist dafür
  • Präteritum: ich war da­für
  • Konjunktiv II: ich wäre dafür
  • Imperativ: sei dafür! (Einzahl), seid dafür! (Mehrzahl)
  • Partizip II: da­für ge­we­sen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für da­für sein (Synonyme)

(ein) gutes Wort einlegen (für)
(sich) aus dem Fenster hängen (für) (fig.)
(sich) aussprechen für
anpreisen:
etwas besonders empfehlen
befürworten:
etwas unterstützen, sein Wort für etwas einsetzen
(sich) einsetzen (für):
ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden
ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen)
eintreten (für):
auf jemanden/etwas eintreten; Hilfsverb „haben:“ mit dem Fuß gegen eine Person oder ein Tier treten
eintreten in …; Hilfsverb „sein:“ einen Raum betreten
empfehlen:
anzuraten, geraten, nutzbringend, nützlich, von Vorteil sein
einen guten Eindruck hinterlassen
(sich) engagieren (für):
jemanden für eine Arbeitsstelle einstellen oder einen Auftritt buchen
sich für etwas einsetzen, für eine Sache stark machen
Schützenhilfe leisten
sekundieren:
jemandem mit Worten oder Taten Beistand leisten
jemanden durch Singen oder Spielen der zweiten Stimme musikalisch begleiten
unterstützen:
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag

Beispielsätze

Wenn er mit dem Preis noch herunter geht, dann bin ich auch dafür.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das könnte ein Grund dafür sein, warum ihr Vierbeiner ohne Beißkorb den Prater terrorisiert.

  • Auch das dürfte ein Zeichen dafür sein, dass die Xbox One mehr oder weniger spürbar hinten liegt.

  • Das könnte ein Grund dafür sein, warum ich die Erdbeeren jetzt lieber im Supermarkt kaufe.

  • Steigern konnte sich dafür sein Teamkollege Carlos Checa.

  • Die Marktakteure werden besorgt dafür sein, dass das Gelddrucken nicht aufhört.

  • Aber das kann doch keine Erklärung dafür sein, dass wir jetzt sieben Spiele in Folge nicht gewonnen haben.

  • C. Wittstock sollte sich doch zu schade dafür sein.

  • Die brachten dafür sein Gesicht in die Zeitungen.

  • Das dürfte mit ein Grund dafür sein, dass zum Patch nun kein Sicherheitsupdate mehr zum Internet Explorer erschienen ist.

  • Das könnte allerdings auch die Ursache dafür sein, dass er bald wieder sinkt.

  • Doch das darf nicht der Grund dafür sein, dass sie ihre vertraute Umgebung verlassen müssen, meint Schotten.

  • Das könnte auch ein Grund dafür sein, die Windows-Invites noch nicht zu verschicken.

  • Dies können Anzeichen dafür sein, dass das Langzeitinsulin nicht richtig wirkt oder dass die Dosis für den Patienten nicht ausreicht.

  • Das kann ein Signal dafür sein.

  • Dies müsse Voraussetzung dafür sein, dass Schulen die Mittel erhielten.

  • Swillms soll der Garant dafür sein, dass die Karat-typische Melancholie erhalten bleibt.

  • Auch das dürfte ein Indiz dafür sein, daß die Spielerinnen endlich eine Pause bekommen.

  • Das dürfte ein Grund dafür sein, dass der Absatz im wichtigen US-Markt sinkt.

  • Der Fall der serbischen Familie könnte jetzt der Anlass dafür sein.

  • Afghanistan sollte ein Beispiel dafür sein, was passiert, wenn man den Mund aufmacht: Man wird zermalmt.

  • Die dürfte indes nur ein geringer Trost dafür sein, dass die Aktie der Gelben noch spürbar unter ihrem Emissionskurs notiert.

  • Es soll ein Dankeschön dafür sein, dass Borussia mich immer ausgesprochen fair behandelt hat.

  • Auch dies dürfte der Grund dafür sein, dass die Amerikaner nun vor einem raschen Einmarsch der Nordallianz in Kabul warnen.

  • Auch dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass sich die Minisonden möglicherweise erst gar nicht von der Muttersonde getrennt haben.

  • Aber das allein kann kein Grund dafür sein, von vornherein auf eine sachliche Prüfung seiner Forderungen zu verzichten.

  • Gerade das mag der Grund dafür sein, daß es noch keine Massenschlägereien auf der "Krone" gab.

  • Doch Skepsis und Angst vor den Kosten sollten kein Grund dafür sein, die Vorbereitungen zu vertagen.

  • Der Greenpeace-Photograph Fernando Pereira mußte dafür sein junges Leben lassen.

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Verb da­für sein be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von da­für sein lautet: ADEFINRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Unna
  5. Ros­tock
  6. neues Wort
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Über­mut
  5. Richard
  6. neues Wort
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. new word
  8. Sierra
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Tu­wort da­für sein kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dafür sein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dafür sein. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 20.02.2015
  2. feedsportal.com, 16.02.2014
  3. www1.wdr.de, 03.07.2013
  4. feedsportal.com, 21.07.2012
  5. feeds.cash.ch, 26.10.2012
  6. kicker.de, 22.11.2011
  7. focus.de, 01.07.2011
  8. ftd.de, 02.09.2010
  9. feedsportal.com, 12.08.2009
  10. zeit.de, 11.06.2009
  11. ngz-online.de, 20.06.2008
  12. golem.de, 24.12.2008
  13. ngz-online.de, 19.10.2006
  14. handelsblatt.com, 29.08.2006
  15. fr-aktuell.de, 11.10.2005
  16. berlinonline.de, 13.07.2005
  17. abendblatt.de, 21.12.2004
  18. berlinonline.de, 21.02.2004
  19. welt.de, 10.05.2003
  20. welt.de, 06.07.2002
  21. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 13.11.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995