cremig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁeːmɪç ]

Silbentrennung

cremig

Definition bzw. Bedeutung

Eine Konsistenz wie geschlagene Sahne aufweisend; wie eine Creme beschaffen.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. cremig (Positiv)
  2. cremiger (Komparativ)
  3. am cremigsten (Superlativ)

Anderes Wort für cre­mig (Synonyme)

kremig (alte Schreibung bis 2011)
sahnig:
viel Sahne enthaltend
von cremiger Konsistenz, ähnlich geschlagener Sahne

Gegenteil von cre­mig (Antonyme)

fest:
dauernd, zeitlich unveränderbar
energisch, vollkommen, vollständig, von hoher Intensität, Stärke, mit großer Macht, Wucht
flüs­sig:
in normalem Tempo ablaufend
mit ausreichend Geld

Beispielsätze

  • Sie müssen die Butter cremig schlagen.

  • Es gibt eine cremige Suppe.

  • Die Milch wird cremig.

  • Das fühlt sich weich und cremig an.

  • Margarine in eine Schüssel geben und cremig rühren.

  • Als Lohn dieser Arbeit erhalten wir einen herrlich cremigen, sahnigen milden Joghurt, der viel besser als ein gekauftes Produkt schmeckt.

  • Ich liebe dickflüssige, cremige Pilzsuppe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Besondere an diesem Gericht ist die Kombination aus herzhaftem Kasseler, fruchtiger Ananas und cremiger Sauce.

  • Alsaggar lässt es innen flüssig bis cremig, für den besonderen Genuss-Moment beim Essen.

  • Butter mit dem Handmixer cremig aufschlagen und mit Zucker mixen.

  • Das klassische mit Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker ist frisch zubereitet ein cremiger Genuss.

  • Anderes ist ein bisschen zu teuer und ein bisschen zu cremig, aber tatsächlich: ein feierlicher Genuss (Neuhaus).

  • Die beste Honigmelone haben laut der Expertin eine weiße oder cremige Farbe.

  • Meist besteht es aus einer frittierten Teigrolle mit einer süßen cremigen Füllung aus Ricotta.

  • Gib den Schmand und die Schlagsahne dazu mixe weiter, ungefähr 5 Minuten, bis sich eine sehr dicke, cremige Masse ergibt.

  • Ein Bergbauer und sein Eis: Hans-Peter Huber verwandelt ein Teil seiner Milch in cremiges Bergbauern-Eis.

  • Dank neun Blendenlamellen erstrahlt das Bokeh herrlich cremig – Konturen und Kanten des fokussierten Motivs bei Offenblende aber ebenfalls.

  • Es ist süß, es ist kalt, es ist cremig – und Millionen Deutsche lieben es: Speiseeis.

  • LÄTTA & luftig ist außerdem so cremig, dass man sein Croissant, Brot, Brötchen oder Ciabatta am liebsten direkt hinein dippen möchte.

  • So lange weiterrühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.

  • Bildende Kunst und cremige Klänge im Schumannsaal.

  • Elvis` cremige Stimme schmetterte aus dem Radio und Kim drehte etwas leiser.

  • Das Eiweiß steif schlagen, aber nicht zu steif, es sollte cremig sein.

  • Genauso wichtig wie die cremige Füllung, ist die äußere Schokoladenhülle.

  • Seit Herbst 2003 dürfen die Bahnkunden die cremigen Köstlichkeiten auf Sitze, Blusen und Krawatten tropfen lassen.

  • Morgen früh wird sich die Blockschokolade zu einer cremigen Masse verwandelt haben.

  • Dass Jogurt in Frankreich klumpiger, in der Schweiz cremiger sein muss, entdeckten Haptiker.

Übersetzungen

Was reimt sich auf cre­mig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm cre­mig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von cre­mig lautet: CEGIMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

cremig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort cre­mig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hol­lan­daise:
Gastronomie, französische Küche: kurz für Sauce hollandaise; klassische helle Soße, bei der die Zutaten Butter, Eigelb und Weißwein oder Wasser im Wasserbad cremig aufgeschlagen werden
Mus:
mittels Kochen erzeugte feine, cremig bis zähflüssige Konsistenz von, oftmals zuvor zerkleinertem, Obst oder auch Kartoffeln
Sauce hol­lan­daise:
Gastronomie, französische Küche: klassische helle Soße, bei der die Zutaten Butter, Eigelb und Weißwein oder Wasser im Wasserbad cremig aufgeschlagen werden

Häufige Rechtschreibfehler

  • kremig (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: cremig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: cremig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11605081, 7920704, 3559565, 2840163 & 734536. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 27.12.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 29.06.2022
  3. berliner-kurier.de, 23.11.2021
  4. merkur.de, 14.09.2020
  5. faz.net, 25.12.2019
  6. focus.de, 02.06.2018
  7. chemie.de, 28.03.2017
  8. bild.de, 18.05.2016
  9. kurier.at, 04.02.2015
  10. chip.de, 08.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 19.08.2013
  12. presseportal.de, 03.01.2012
  13. bz-berlin.de, 09.07.2010
  14. derwesten.de, 20.01.2008
  15. ngz-online.de, 17.04.2006
  16. berlinonline.de, 26.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2005
  18. Die Zeit (37/2004)
  19. fr-aktuell.de, 18.05.2004
  20. Die Zeit (31/2003)
  21. bz, 14.01.2002
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 21.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (40/2000)
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995