bitte schön

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪtə ˌʃøːn]

Silbentrennung

bitte schön

Definition bzw. Bedeutung

Höfliche Reaktion auf ein Dankeschön.

Anderes Wort für bit­te schön (Synonyme)

(Das) geht (schon) in Ordnung (ugs.)
(Ist) nicht der Rede wert (ugs.)
Aber bitte gerne!
Aber gerne (doch)!
Aber nicht doch! (höflich)
bitte! (Reaktion auf 'danke!') (Hauptform):
auf einen Dank antworten
Aufforderung zum Eintreten
Bitte sehr
bitte sehr
Da nich(t) für (ugs., norddeutsch)
Das war (doch) (ganz) selbstverständlich.
Es war mir ein Vergnügen! (geh.)
Gern geschehen
Gerne wieder
Gerne! (ugs., Hauptform)
immer wieder gerne!
Ist okay (ugs.)
Jederzeit!
kein Ding (ugs.)
kein Problem (ugs.)
kein Thema (ugs.)
keine Ursache:
Höflichkeitsformel als Antwort auf eine Entschuldigung
Höflichkeitsformel, die als Antwort auf eine Dankesbezeugung gegeben wird – im Sinne von: „es ist kein Dank nötig“
Komm schon (ugs.)
Lass (mal) gut sein (ugs.)
Lass stecken (ugs.)
Nichts zu danken
Passt schon (ugs., süddt.)
Schon gut (ugs.)
Schon okay (ugs.)
Wofür hat man (denn) Freunde! (ugs., Spruch, variabel)
Wofür? (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

gern ge­sche­hen:
Antwort auf einen Dank im Sinne von „ich habe dir gerne geholfen“ / „es war mir ein Vergnügen“

Gegenteil von bit­te schön (Antonyme)

dan­ke schön:
höfliche Interjektion als Reaktion für den Erhalt einer Information, eines Rates, eines Geschenkes oder anderes

Beispielsätze

Hier ist ein Geschenk für deine Schwiegermutter. – Danke schön! – Bitte schön!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber warum, bitte schön, vertickt Köster seinen Paradevogel nach Taiwan?

  • Aber wo bitte schön gibt es denn veröffentlichte Details zur zugrunde liegenden Strategie?

  • Die sollen doch bitte schön erst mal Ihre Kacke für PC fertig kriegen.

  • Wo bitte schön sollte Vettel denn hin,sollte er in bester Hamiltonmanier in Button reinfahren oder was?

  • Die Idee ist sicher schön und auch ich würde mich gegenüber mehr Ferien nicht verwehren, aber wer soll dass bitte schön bezahlen?

  • Wer Lust hat sich die Hütte anzusehen - bitte schön.

  • Wer's nicht tut - bitte schön, selber schuld!

  • Aber bei wem bitte schön?

  • Alle Jahre wieder erklingt die gleiche Melodie: ARD und ZDF sollen bitte schön auf Werbung und Sponsoring verzichten.

  • Das immergleiche Gerede von Kompetenz, manchmal auch von Leidenschaft - aber bitte schön im dunklen Anzug.

  • Das Risiko eines Verlustes sollten sie dann bitte schön selber tragen.

  • Aber wer bitte schön, geht denn im URLAUB zu einer After Work Party???

  • Ich will ein Bett, ich will ein Klo und beides bitte schön sauber und für mich ganz allein.

  • Aber wo bitte schön leitet uns dieser Gedanke?

  • Aber wie, bitte schön, heißen die übrigen Delinquenten?

  • Was macht bitte schön ein Bürgerschaftsbeauftragter?

  • Doch was bitte schön will denn ein Bundeskanzler in einer freien Marktwirtschaft mit der Industrie verabreden?

  • Sollte sich beispielsweise die "beste Privatrente" als Flop erweisen, möge der Leser bitte schön nicht die Redaktion dafür haftbar machen.

  • Doch was, bitte schön, sind diese Alternativen, fragt Bodo Kaun, als er um 17 Uhr seine Spätschicht am Remscheider Hauptbahnhof beginnt.

  • Wie, bitte schön, soll man es denn sonst nennen?

  • Wie, bitte schön, kann der Betreiber einer aus Anlegersicht äußerst frustrierenden Veranstaltung derart glänzende Zahlen vorweisen?

  • Wir leben bitte schön im Jahr 2001.

  • Und das hier bitte schön ist Techno.

  • Sexy, das schon, aber bitte schön im "Prada"-Look.

  • Darf s denn bitte schön etwas mehr sein?

  • Wo ist da bitte schön, die Verbilligung?

  • Der Biber heulte, denn er hatte zu kurze Beine - und der Kater rief: "Spagat vorn oder hinten - bitte schön!"

  • Aus der Kritik an Fischer spricht die Sehnsucht nach einer heilen guten Welt, in der es, bitte schön!, keine Kriege geben möge.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Interjektion bit­te schön be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Das Alphagramm von bit­te schön lautet: BCEHINÖSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. neues Wort
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. neues Wort
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Öko­nom
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. new word
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort bit­te schön kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bitte schön. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bitte schön. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sz.de, 20.01.2015
  2. zeit.de, 27.05.2014
  3. gameswelt.de, 04.10.2013
  4. motorsport-magazin.com, 22.07.2012
  5. feedsportal.com, 18.03.2011
  6. focus.de, 17.08.2010
  7. focus.de, 23.09.2010
  8. focus.de, 12.02.2009
  9. nachrichten.finanztreff.de, 16.06.2009
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.03.2008
  11. bernerzeitung.ch, 24.10.2008
  12. ngz-online.de, 16.07.2006
  13. ngz-online.de, 02.08.2006
  14. welt.de, 24.10.2005
  15. fr-aktuell.de, 24.08.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.09.2004
  18. Die Zeit (46/2003)
  19. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 07.06.2002
  21. welt.de, 10.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 23.07.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995