bilateral

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːlatəʁaːl ]

Silbentrennung

bilateral

Definition bzw. Bedeutung

Zwei Seiten betreffend, von zwei Seiten ausgehend.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus bi- und lateral.

Anderes Wort für bi­la­te­ral (Synonyme)

beidseitig:
beide Seiten betreffend, auf beiden Seiten vorhanden
zweiseitig:
auf zwei in bestimmten Richtungen liegenden Begrenzungsflächen
zwei mehr oder weniger beschriebene oder bedruckte Seiten eines Blatts Papier, Pergament oder dergleichen habend
zwei Staaten betreffend
zwischen zwei Staaten
zwischenstaatlich:
zwischen verschiedenen Staaten/Ländern (geschehend); über die staatlichen Grenzen hinaus geltend

Weitere mögliche Alternativen für bi­la­te­ral

beiderseitig:
auf beiden Seiten vorhanden
gegenseitig:
so, dass zwischen zwei Menschen oder Dingen ein für beide Seiten gleichermaßen geltendes Geschehen erfolgt
wechselseitig:
unter Mitwirkung der Beteiligten erfolgend

Gegenteil von bi­la­te­ral (Antonyme)

uni­la­te­ral:
einseitig
so, dass nur ein Akteur handelt

Beispielsätze

Die beiden Projektleiter müssen sich bilateral abstimmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Bedürftige werden von der Regierung und bilateralen Gebern versorgt.

  • Auch bilaterale Fragen stehen auf der Agenda.

  • Da braucht es auch bilaterale Gespräche und einen kurzen Draht, damit sich keine der drei Parteien abgehängt fühlt.

  • Der Kreml betonte lediglich, dass bilaterale Verhandlungen wichtig seien.

  • Ab 4.30 Uhr morgens gab es Runden mit mehreren Teilnehmern, nach denen Tusk erneut bilaterale Sondierungen aufnahm.

  • Andrej Dapkjunas ist sicher, dass bilaterale Kooperation dank der Verwirklichung der Pläne ein neues Niveau erreicht.

  • Aber auch das bilaterale Modell Netanyahus taugt nichts.

  • Auch ein bilaterales Gespräch zwischen Zarif und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow ist demnach geplant.

  • Dabei werden wir alle Faktoren der bilateralen Beziehungen zwischen Russland und Griechenland mit berücksichtigen.

  • Auch die SVP war nicht gegen die bilateralen Verträge.

  • Aber was bedeutet das für das schwierige bilaterale Verhältnis?

  • Diese wiederum ist der Schlüssel für die bilateralen Verträge mit der EU.

  • Abbas verlagert mit diesem Schritt einen Teil dieses Prozesses von der bilateralen auf die internationale Ebene.

  • Auch die bilaterale sicherheitspolitische und militärische Zusammenarbeit mit China will Guttenberg weiter vertiefen.

  • «Dies bestärkt uns auf dem bilateralen Weg», kommentierte die Schweizer Wirtschaftsministerin Doris Leuthard das Ergebnis.

  • Der Ausbau Nürnberg-Marktredwitz-Cheb basiere auf bilateralen Verträgen und sei Teil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes.

  • Andernfalls sei auch eine Unabhängigkeitserklärung mit anschliessender bilateraler Anerkennung denkbar.

  • Der Atomwaffentest sei Ausdruck der Absicht, die USA zu bilateralen Verhandlungen zu bewegen.

  • Der bilaterale Handel wächst mit Riesenschritten, das Volumen liegt jetzt bei rund 20 Milliarden Euro.

  • Südkorea kann da bilateral einiges bewegen.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • двострани
    • двостран
    • билатерални
    • билатералан
    • двострано
    • билатерално
  • Englisch: bilateral
  • Esperanto: dulatera
  • Italienisch: bilaterale
  • Kroatisch:
    • dvostrani
    • dvostran
    • bilateralni
    • bilateralan
    • dvostrano
    • bilateralno
  • Mazedonisch:
    • двострани
    • двостран
    • билатерални
    • билатерален
    • двострано
    • билатерално
  • Polnisch: bilateralny
  • Schwedisch: bilateral
  • Serbisch:
    • двострани
    • двостран
    • билатерални
    • билатералан
    • двострано
    • билатерално
  • Serbokroatisch:
    • двострани
    • двостран
    • билатерални
    • билатералан
    • двострано
    • билатерално
  • Slowenisch:
    • dvostranski
    • bilateralen
  • Tschechisch: bilaterální
  • Ungarisch: kétoldalú

Was reimt sich auf bi­la­te­ral?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv bi­la­te­ral be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von bi­la­te­ral lautet: AABEILLRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

bilateral

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bi­la­te­ral kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Ukraine und die Europäische Union: Stand und Perspektiven bilateraler Beziehungen Oksana Czarny | ISBN: 978-3-83668-261-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bilateral. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bilateral. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 15.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 12.08.2022
  3. n-tv.de, 16.10.2021
  4. kurier.at, 23.07.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 01.07.2019
  6. deu.belta.by, 25.01.2018
  7. diepresse.com, 25.04.2017
  8. derstandard.at, 27.10.2016
  9. de.sputniknews.com, 30.01.2015
  10. blick.ch, 09.03.2014
  11. focus.de, 02.08.2013
  12. nzz.ch, 27.06.2012
  13. zeit.de, 23.09.2011
  14. handelsblatt.com, 02.11.2010
  15. lycos.de, 08.02.2009
  16. oberpfalznetz.de, 22.06.2008
  17. nzz.ch, 22.04.2007
  18. spiegel.de, 11.10.2006
  19. berlinonline.de, 06.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.10.2003
  22. ln-online.de, 11.08.2002
  23. bz, 24.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995