bilanziell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bilanˈt͡si̯ɛl ]

Silbentrennung

bilanziell

Definition bzw. Bedeutung

die Bilanz betreffend

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Bilanz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iell.

Beispielsätze (Medien)

  • Die Initiative der HHLA soll zu einem „bilanziell klimaneutralen“ Hafenbetrieb in beitragen.

  • Sie legte Wert auf den Hinweis, dass „es ein regulatorisches Thema und kein bilanzielles“ sei.

  • Als mögliche Erklärung haben die Kearney-Berater die "geringe bilanzielle Substanz" der meist neuen Onlinehändler" ausgemacht.

  • Es sei eine bilanzielle Umgliederung, lange vor der Pandemie durchgeführt, die den Verein krisensicherer mache.

  • Anleger gehen in Deckung, weil das Unternehmen noch keine Klarheit über die bilanziellen Folgen vergangener "Management-Fehler" geben kann.

  • Bei den Franzosen stehe 2018 der bilanzielle Spielraum im Mittelpunkt.

  • Das Kreditgeschäft insgesamt stieg bilanziell um 5,0 % oder 78,1 Millionen auf 1,65 Milliarden Euro.

  • Dabei hatte QSC auch von bilanziellen Effekten profitiert, die nun wegfielen.

  • Da sie aber nur diesen Satz bilanziell geltend machen dürfen, müssen sie das aus ihren Erträgen ausgleichen.

  • Das bilanzielle Kreditgeschäft mit Mitgliedern stieg insgesamt um +4,9 Prozent bzw. +70,9 Millionen auf 1,504 Milliarden Euro.

  • Viele Handwerker hätten bilanziell ein niedriges Eigenkapital, weil zum Beispiel die Werkstatt im Privatvermögen sei.

  • Ohne Berücksichtigung von bilanziell wirksamen Bewertungsveränderungen kam die Bank auf einen Gewinn von 28 Cents je Aktie.

  • Das KBV zeigt das Verhältnis des bilanziellen Werts einer Unternehmung pro Aktie.

  • Dabei profitierte das jüngste Ergebnis von einem positiven bilanziellen Einmaleffekt in Höhe von 4,1 Mrd. US-Dollar.

  • "Unausweichliche bilanzielle Abschreibungen der Buchwerte der Projekte in Dubai" hätten dann zur Insolvenz geführt.

  • Laut Commerzbank stellte es 644 Millionen Euro für bilanzielle Risiken zurück, das waren 200 Millionen Euro weniger als im Vorjahr.

  • Insgesamt verfüge der breit aufgestellte Konzern über eine hohe Finanz- und Ertragskraft bei herausragender bilanzieller Solidität.

  • Bemerkenswert an der derzeitigen Bewertungssituation sei, dass die derzeitige bilanzielle Nettoliquidität rund EUR 1,10 je Aktie entspreche.

  • Der ARQUES Konzern hat auf seinem Weg in die operative und bilanzielle Konsolidierung im 1. Halbjahr 2009 große Fortschritte gemacht.

  • Das bilanzielle Eigenkapital ging hierdurch von -104 TEUR (2007) auf -1.288 TEUR (2008) zurück.

Übersetzungen

Was reimt sich auf bi­lan­zi­ell?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv bi­lan­zi­ell be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von bi­lan­zi­ell lautet: ABEIILLLNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. India
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

bilanziell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bi­lan­zi­ell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bilanziell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 18.02.2023
  2. faz.net, 01.03.2023
  3. derstandard.at, 07.09.2021
  4. hna.de, 07.07.2020
  5. finanztreff.de, 24.01.2017
  6. boerse-online.de, 28.11.2017
  7. finanznachrichten.de, 14.01.2015
  8. finanzen.net, 12.05.2014
  9. faz.net, 11.10.2014
  10. presseportal.de, 30.01.2013
  11. handelsblatt.com, 30.07.2012
  12. feeds.cash.ch, 18.10.2012
  13. feeds.cash.ch, 03.08.2012
  14. wallstreet-online.de, 09.11.2011
  15. focus.de, 09.09.2010
  16. feedsportal.com, 06.05.2010
  17. wallstreet-online.de, 09.12.2010
  18. finanzen.net, 03.03.2009
  19. vwd.de, 20.08.2009
  20. vwd.de, 23.10.2009
  21. spiegel.de, 03.03.2006
  22. welt.de, 26.04.2005
  23. welt.de, 27.06.2003
  24. ln-online.de, 20.11.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 19.12.2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995