bezahlbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈt͡saːlˌbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

bezahlbar

Definition bzw. Bedeutung

bezahlt werden könnend

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs bezahlen mit dem Suffix (Derivatem) -bar.

Anderes Wort für be­zahl­bar (Synonyme)

(ein) ziviler Preis (ugs., fig.)
(etwas) nachgeschmissen bekommen (ugs.)
billig (preiswert) (Hauptform):
angemessen (recht und billig)
einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
Budget (fachspr., Neologismus, fachsprachlich):
Geldmenge, die zur Verfügung steht
Plan über alle zukünftigen Einnahmen und Ausgaben
erschwinglich:
einen so geringen Preis habend, dass man es sich leisten kann
fair (Preis) (ugs., werbesprachlich):
den Regeln, Richtlinien entsprechend
die Rechte anderer achtend
für einen Apfel und ein Ei (ugs., fig.)
für einen schmalen Euro (ugs.)
für kleines Geld (ugs.)
für wenig Geld zu haben
günstig:
den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
jemandem wohlwollend
human (ugs., ironisch):
die Menschenwürde wahrend
menschlich, zum Menschen gehörend
humane Preise (ugs., fig.)
kostengünstig:
ohne hohe Kosten, keine hohen Kosten verursachend
preisgünstig:
vorteilhaft im Preis, gut kalkuliert
preiswert:
mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis behaftet
spottbillig:
umgangssprachlich: sehr billig, überraschend billig
unschlagbar günstig (werbesprachlich)
unter(st)e Preiskategorie
wohlfeil (geh., veraltet):
für einen geringen Preis, günstig
geistlos, ohne intellektuelles Niveau
zivile Preise (ugs., fig.)
zum kleinen Preis
zum Knallerpreis (ugs., werbesprachlich)
zum Spottpreis
finanziell tragbar
(für jemanden) finanzierbar:
so, dass es finanziert werden kann
im Limit (ugs.)
im Rahmen
leistbar (österr.):
so, dass es sich ausführen, vollbringen lässt
so, dass man sich etwas anschaffen, erlauben kann
nicht die Welt kosten (ugs.)
akzeptabel (Preis):
in einer Weise, dass man es akzeptieren kann
annehmbar (Preis):
so, dass man es annehmen oder akzeptieren kann
christlich (Preis) (ugs.):
dem Christentum entsprechend
vom Christentum geprägt
korrekt (ugs.):
so, dass etwas den (herrschenden, geltenden) Regeln entspricht oder auch: menschlich fair oder der Lage entsprechend angemessen ist
so, dass etwas richtig und nicht falsch ist
moderat (Preis):
in Maßen, gemäßigt
nicht überzogen
okay (ugs.):
in Ordnung, ohne dass etwas zu beklagen wäre
vernünftig (Preis):
gut oder angemessen handelnd, einsichtig sein und somit die Konsequenzen einer Handlung beachtend
gut, vollwertig
zivil (Preise) (fig.):
den angebotenen Leistungen oder Waren preislich angemessen
der bürgerlichen Gesellschaft, keiner militärischen Organisation angehörig

Gegenteil von be­zahl­bar (Antonyme)

un­be­zahl­bar:
so teuer, dass alles vorhandene Geld dafür nicht genügt; extrem teuer
überaus wertvoll und für noch so viel Geld nicht erhältlich

Beispielsätze

  • Die Fahrscheine im öffentlichen Nahverkehr sollten für jedermann bezahlbar bleiben.

  • Strom müsse bezahlbar bleiben, mahnten der Umweltminister und der Wirtschaftsminister.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei kaum einem Thema sind sich die meisten so einig: Es braucht mehr bezahlbaren Wohnraum im Oberland.

  • Anousha Zähringer und Dominik Löwe fanden in Deutschland keinen bezahlbaren Hof.

  • Aber Geringverdiener finden immer schwerer bezahlbare Wohnungen, vor allem in großen Städten.

  • Aber dabei muss Mobilität eben für alle bezahlbar bleiben.

  • Aber klar ist, so sagt Schaefer weiter: „Auch in Bremen ist das Fehlen von bezahlbarem Wohnraum ein echtes Thema.

  • Als Faustregel gilt: Wohnen ist bezahlbar, wenn man nicht mehr als ein Drittel des Einkommens dafür ausgeben muss.

  • Aarau braucht guten und bezahlbaren Wohnraum, und nicht noch mehr teure Wohnungen.

  • Bauträger nutzen die Situation und locken Kaufinteressenten mit bezahlbaren Preisen.

  • Besonders ältere Menschen und Alleinerziehende seien von dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum betroffen, erklärte Mönch.

  • Aber erst heute sei es möglich und bezahlbar, sie gezielt auszuwerten.

  • Damit Wohnen auch in Zukunft bezahlbar bleibt, bleibt es beim Prinzip: Bauen, bauen, bauen.

  • Er werde nun für ein Gesamtkonzept zur Energiewende kämpfen, dass für Bürger und auch Unternehmen bezahlbar sei.

  • Ansonsten werden wir deren Strom nicht zu bezahlbaren Preisen bekommen.

  • Räume sind leicht zu finden und bezahlbar.

  • Aber Marco Götz wollte schmale Stoffhosen, die bezahlbar und gut verarbeitet sind.

  • "Strom und Energie müssen für die Menschen wieder bezahlbar werden, und das heißt für uns Sozialtarife", sagte Lafontaine.

  • Die Verbraucherzentralen forderten, Autofahren und eine warme Wohnung müssten bezahlbar sein, sprachen aber auch von einem Meilenstein.

  • Ziel müsse eine sichere und bezahlbare Energieversorgung sein.

  • Das ist nicht bezahlbar und nicht verantwortbar.

  • Damit sei auch für Darmstadt offiziell belegt, dass nach wie vor ein erheblicher Mangel an bezahlbarem Wohnraum besteht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­zahl­bar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und L mög­lich.

Das Alphagramm von be­zahl­bar lautet: AABBEHLRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

bezahlbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­zahl­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bezahlbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bezahlbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1705472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 02.07.2023
  2. loomee-tv.de, 31.05.2022
  3. tlz.de, 06.02.2021
  4. wiwo.de, 24.12.2020
  5. weser-kurier.de, 23.03.2019
  6. manager-magazin.de, 02.10.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 07.10.2017
  8. focus.de, 24.10.2016
  9. fr-online.de, 30.04.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.06.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 20.11.2013
  12. abendblatt.de, 02.11.2012
  13. rss2.focus.de, 25.05.2011
  14. taz.de, 05.01.2010
  15. tagesspiegel.de, 24.01.2009
  16. n-tv.de, 30.08.2008
  17. verivox.de, 07.12.2007
  18. sr-online.de, 02.04.2006
  19. berlinonline.de, 31.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 30.10.2003
  22. f-r.de, 10.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995