berieseln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁiːzl̩n ]

Silbentrennung

berieseln

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden einer langen, leisen, eintönigen Folge an Lauten/Musik aussetzen

  • mit einer Flüssigkeit (oftmals Wasser) benetzen, mit der Absicht anhaltend und gleichmäßig zu befeuchten

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb rieseln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-.

Konjugation

  • Präsens: beriesele, du berieselst, er/sie/es be­rie­selt
  • Präteritum: ich be­rie­sel­te
  • Konjunktiv II: ich be­rie­sel­te
  • Imperativ: beriesel/​beriesele! (Einzahl), be­rie­selt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­rie­selt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­rie­seln (Synonyme)

benetzen:
(Oberflächen) mit Flüssigkeitstropfen oder einem Flüssigkeitsfilm versehen oder überziehen
beregnen:
etwas mit künstlichem Regen bewässern, besprühen
besprengen:
mit einer Flüssigkeit (oftmals Wasser) benetzen, mit der Absicht zu befeuchten
besprenkeln:
mit Tropfen/Tröpfchen benetzen/versehen
bespritzen:
mit einer Flüssigkeit benetzen, manchmal mit der Absicht zu befeuchten, manchmal mit dem Effekt, dass etwas oder jemand dadurch beschmutzt wird
besprühen:
feinste, mit Luft oder Gas vermischte Partikel mithilfe eines Gerätes (zum Beispiel einer Sprühflasche, eines Sprays) auf einen Untergrund aufbringen; auch speziell in der Landwirtschaft: Gift als Pflanzenschutz aufbringen

Sinnverwandte Wörter

be­du­deln:
Alkohol trinken
Klängen (Dudelei, Gedudel) aussetzen
be­ein­flus­sen:
auf jemand oder etwas Wirkung ausüben
be­feuch­ten:
etwas schwach mit einer Flüssigkeit benetzen, so dass es feucht wird
be­gie­ßen:
mit alkoholischen Getränken feiern
mit einer Flüssigkeit beträufeln
be­schal­len:
(lauten) Tönen (Schall) aussetzen
eine Ultraschalluntersuchung vom Inneren eines Lebewesens durchführen; auch: mit Ultraschallwellen behandeln
be­täu­ben:
(für bestimmte Zeit) gegen Empfindungen, insbesondere Schmerz, teilweise oder vollständig unempfindlich machen; taub machen
be­wäs­sern:
ein Feld, eine Plantage oder Ähnliches mit Wasser für die Pflanzen versorgen
ein­schlä­fern:
häufig, euphemistisch, fast immer von Tieren: töten
müde machen, faul machen, das Einschlafen fördern
ein­wir­ken:
allmählich seine Wirkung auf etwas entfalten
auf jemanden oder etwas Wirkung ausüben, eine Veränderung bei jemanden oder etwas herbeiführen
feucht:
mit ein wenig Wasser (seltener mit einer anderen Flüssigkeit)
hal­ten:
anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen)
eine Richtlinie befolgen

Gegenteil von be­rie­seln (Antonyme)

trock­nen:
etwas, das nass ist, trocken machen; Feuchtigkeit entziehen
vom nassen in den trockenen Zustand übergehen; Feuchtigkeit verlieren

Beispielsätze

  • Wir werden im Einkaufszentrum mit dezenter Hintergrundmusik berieselt.

  • Die jungen Pflanzen wurden mit Nährlösung berieselt.

  • Der Rasensprenger berieselt den Garten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abends zum Runterkommen noch ein paar Folgen Shopping Queen anschauen oder sich einfach berieseln lassen, war genau das Richtige für mich.

  • Egal ob in Film,Funk oder Fernsehen man wird ständig berieselt.

  • Es gehe bei all seinen Freizeitangeboten nie darum, die alten Menschen zu berieseln: „Man übernimmt eine Steuerungsfunktion.

  • Die Bürger wollen nicht immer nur berieselt werden.

  • Wir lassen uns in unserer Freizeit mit Morden in Masse berieseln.

  • Möchten Sie sich von Ihren Lieblingssongs berieseln lassen, können Sie Wiedergabelisten anlegen.

  • Das Modegeschäft Massimo Dutti berieselt die Kundschaft mit Pop, bei den Aubade-Damendessous erklingt verführerischer Gesang.

  • Er hat sie so lange mit Wasser berieselt, bis alles zu festem Eis erstarrte.

  • Man kann sich nicht berieseln lassen.

  • Yahoo-Nutzer können sich künftig beim Surfen mit Musik von Spotify berieseln lassen.

  • Dabei wird das Biogas unter hohem Druck von Wasser berieselt, wobei sich Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff im Wasser lösen.

  • Selber mit anderen Leuten zusammen Musik machen, ist etwas komplett anderes, als sich auf der Couch von einer CD berieseln zu lassen.

  • Rudi Völler (Teamchef): "Im Vergleich zur Auslosung letzte Woche in Portugal hatte ich es heute leicht und konnte mich berieseln lassen.

  • Fortan werden sich die Fahrer nicht mehr ausschließlich von den Trainern in den Übungsstunden berieseln lassen.

  • Die Hamburger sind stolz auf ihre Stadt und brauchen sich nicht 'berieseln' zu lassen", meint Hellmuth Fehling, Hamburg.

  • Von den großen Monitoren unter dem Dach wird das Publikum zwischen den Partien mit Werbe-Spots wie im Kino berieselt.

  • Derweil finden es immer mehr Menschen attraktiv, sich via Satellit berieseln zu lassen.

  • Um die Wale vor die Kameras zu locken, werden sie von Ausflugsschiffen mit Musik berieselt.

  • Den ganzen Dezember über berieselt Philipp auch bundesweit aus den Instore-Radios der "New Yorker"-Filialen seine potentielle Kundschaft.

  • "Viele wollten sich nur berieseln lassen", wundert sich Checkpoint-Mitarbeiterin Landero über die passive Konsumhaltung.

  • Auf einer Fläche von 60 Hektar pflanzte er Stauden und Sträucher, die mit Abwässern berieselt werden.

  • Täglich sitzen Millionen Menschen vor dem Fernseher und lassen sich berieseln.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas wird berieselt
  • jemand wird berieselt, sich berieseln lassen

Wortbildungen

  • Berieslung

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­rie­seln?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­rie­seln be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­rie­seln lautet: BEEEILNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Lima
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

berieseln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­rie­seln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

du­schen:
sich oder jemanden anders mithilfe einer Brause meist zu Reinigungszwecken mit Wasser berieseln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: berieseln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: berieseln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 09.07.2022
  2. focus.de, 16.05.2020
  3. weser-kurier.de, 14.04.2020
  4. neuepresse.de, 10.04.2018
  5. augsburger-allgemeine.de, 08.04.2018
  6. stern.de, 16.03.2017
  7. fr-online.de, 17.09.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.05.2015
  9. taz.de, 06.06.2015
  10. pcwelt.feedsportal.com, 28.06.2012
  11. spiegel.de, 30.05.2008
  12. ngz-online.de, 09.02.2006
  13. heute.t-online.de, 07.12.2003
  14. welt.de, 23.10.2003
  15. DIE WELT 2000
  16. Welt 1999
  17. Die Zeit (19/1998)
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1997
  20. Welt 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996