bereitstehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaɪ̯tˌʃteːən ]

Silbentrennung

bereitstehen

Definition bzw. Bedeutung

  • für eine Verwendung bereitgestellt worden sein

  • sich oder etwas zur Verfügung bereithalten

Konjugation

  • Präsens: stehe bereit, du stehst bereit, er/sie/es steht bereit
  • Präteritum: ich stand be­reit
  • Konjunktiv II: ich stünde bereit
  • Imperativ: stehe bereit! (Einzahl), steht bereit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­reit­ge­stan­den
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­reit­ste­hen (Synonyme)

am Start (sein) (ugs.)
auf alles vorbereitet (sein)
auf dem Posten sein (fig.)
auf den Befehl (zum …) warten
auf ihren Einsatz warten
auf seinen Einsatz warten
(sich) bereithalten:
dafür sorgen, dass etwas bei Bedarf zur Verfügung steht/verwendbar ist
darauf warten, dass es losgeht
einsatzbereit:
dazu bereit, eingesetzt zu werden
Gewehr bei Fuß (stehen) (ugs., fig., militärisch)
in Alarmbereitschaft
in den Startlöchern stehen (fig.)
parat stehen
verfügbar gemacht
zur Verfügung stehen

Beispielsätze

  • Die Daten stehen auf dem vereinbarten Server zur Abholung bereit!

  • Die nächsten Tage werden die Helfer auf jeden Fall weiter bereitstehen.

  • Auf Gleis 10 steht für Sie bereit ICE 71 zur Weiterfahrt nach Hamburg-Altona.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Arbeitsspeicher sollen bis zu 64 GByte LPDDR5 mit 5500MT/s Übertragungsrate bereitstehen.

  • Allerdings muss er einräumen: „Es gibt viele Gemeinden, in denen für vier Plätze nur vier Kandidaten bereitstehen.

  • Aber die CDU im Bund müsse bereitstehen, eine kritische und konstruktive Oppositionsarbeit zu übernehmen.

  • Die Folge: Nach der vierten Stunde seien die Schüler in die wenigen Busse gestürmt, die an der Bahnhofstraße bereitgestanden hätten.

  • "Bodluv soll die Flugzeuge entlasten, sodass diese in erhöhter Bereitschaft am Boden bereitstehen können", sagte Berufsmilitär Marco Forrer.

  • Als Nachfolger für den Posten des Ferrari-Präsidenten könnte der ehemalige Philip-Morris-Chef Louis Carey Camilleri bereitstehen.

  • Abhilfe sollen zumindest vorübergehend Container schaffen, die ab September bereitstehen sollen.

  • Angeblich soll für ihn der ehemalige Eintracht-Frankfurt-Chef Heribert Bruchhagen als Nachfolger bereitstehen.

  • Auch die EU-Grenzschutzagentur Frontex müsse gestärkt werden und schnelle Eingreifteams für Rückführungen bereitstehen.

  • Ab dem 11. Dezember 2014 wird der Patch zum Download bereitstehen.

  • Das Update für den PC wird im Laufe des Tages via Steam zum Download bereitstehen.

  • Anfangs soll eine beschränkte Kapazität bereitstehen, kolportiert das WSJ, für zusätzlichen Speicher würden Gebühren verlangt werden.

  • Außerdem würden 600 Fahrer für 300 Rettungsfahrzeuge bereitstehen sowie 330 Polizisten und 100 Mitarbeiter des Ordnungsamtes.

  • Sie soll bis November für mögliche Rettungseinsätze bereitstehen.

  • Bis Mitte nächsten Jahres sollen die speziellen Geldautomaten deutschlandweit an knapp 1300 Zapfstationen bereitstehen.

  • Das Update werde am Freitag zum Download bereitstehen.

  • Dann werden auch die Fahrzeuge mit den alternativen Kraftstoffen bereitstehen.

  • Ob schon Nachfolger bereitstehen oder ob die Mafia sich jetzt aus Corleone zurückziehen wird.

  • Vom 2. bis 4. Mai werden Urnen in den Gebäuden der Uni bereitstehen.

  • Unter anderen sollen Friedrich Merz (CDU) und Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) für den BVB-Wirtschaftsrat bereitstehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb be­reit­ste­hen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­reit­ste­hen lautet: BEEEEHINRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

bereitstehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­reit­ste­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ent­wick­lungs­um­ge­bung:
Gesamtumstände, Tools und Datenmaterial, die für den Entstehungsprozess einer EDV-Lösung bereitstehen; Testumgebung, die man verwendet, bevor ein fertiggestelltes Programm ›echte‹ Daten verarbeitet
Ra­ke­ten­si­lo:
Bunker, in dem Raketen stationiert sind und zum Abschuss bereitstehen
Ta­xi­stand:
Stellplatz, auf dem Taxis für Kunden bereitstehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bereitstehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bereitstehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 23.10.2023
  2. merkur.de, 21.02.2022
  3. waz.de, 18.12.2021
  4. azonline.de, 15.08.2020
  5. bielertagblatt.ch, 07.08.2019
  6. motorsport-total.com, 21.07.2018
  7. bo.de, 26.04.2017
  8. pnn.de, 10.12.2016
  9. orf.at, 08.10.2015
  10. gamestar.de, 06.12.2014
  11. pcgames.de, 10.01.2013
  12. feedproxy.google.com, 09.02.2012
  13. swr.de, 03.12.2011
  14. freiepresse.de, 16.05.2010
  15. spiegel.de, 01.07.2009
  16. an-online.de, 10.09.2008
  17. n24.de, 31.08.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.04.2006
  19. abendblatt.de, 02.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.11.2004
  21. spiegel.de, 18.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  23. Die Zeit (27/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995