bemoost

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈmoːst]

Silbentrennung

bemoost

Definition bzw. Bedeutung

  • alt an Jahren

  • mit Moos bewachsen

  • viele Semester absolviert habend

Steigerung (Komparation)

  1. bemoost (Positiv)
  2. bemooster (Komparativ)
  3. am bemoostesten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Na, läßt du dein bemoostes Haupt auch mal wieder in der Bibliothek sehen?

  • Aber seine Armee ist bemoost und auch nur halbwegs einsatzbereit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Pfad führt durch bemoosten dichten Wald, „Trollskogen“ genannt.

  • Jeder Handgriff sitzt, die gewaltigen bemoosten Bäume nehmen sich wie Schutzschirme aus.

  • Gesäumt von uralten Kastanien und bemoosten Felsen, entfaltet er einen Sog, der das Wandern zu einer Art Schwebeerlebnis macht.

  • Ihre Heimat sind die bemoosten Bergwälder.

  • Davor steht etwas versteckt ein bemooster Gedenkstein, der an die Erhebung Schleswig-Holsteins gegen Dänemark 1848 erinnert.

  • Wir kürzen die Landstraße ab und radeln durch den Wald von Görlitz (Gierloz), der voll bemooster Bunkertrümmer ist.

  • Auf den grünen Rasenflächen vor den Gebäuden spielt niemand Fußball, keiner sitzt auf den bemoosten Bänken.

  • Auf Hochglanzfotos zeigt er ein Gewirr bemooster und morscher Bäume.

  • Der Boden scheint erst kürzlich umgegraben worden zu sein, doch die Grabsteine sind leicht bemoost.

  • Wir streifen durch Wälder aus uralten bemoosten Lorbeerbäumen, deren dichtes Blätterdach sich über dem Weg schließt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein bemoostes Dach ein bemooster Stein/Felsen, grün bemoost
  • ein bemoostes Haupt

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­moost?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv be­moost be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von be­moost lautet: BEMOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

bemoost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­moost kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bemoost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 16.07.2021
  2. derstandard.at, 29.11.2018
  3. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.05.2015
  4. abendblatt.de, 18.04.2012
  5. abendblatt.de, 11.07.2009
  6. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  7. abendblatt.de, 11.11.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2003
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Berliner Zeitung 1999