beheizt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhaɪ̯t͡st ]

Silbentrennung

beheizt

Definition bzw. Bedeutung

Mit Wärme versorgt, durch Heizen warm gemacht.

Beispielsätze

  • Der Raum wird nicht beheizt.

  • Dieses Schwimmbecken wird im Winter beheizt.

  • Tom hat einen beheizten Schwimmingpool.

  • Tom hat einen beheizten Fußboden im Badezimmer.

  • Er hat ein beheiztes Schwimmbecken.

  • Tom hat ein beheiztes Schwimmbecken.

  • Dieses Haus verfügt über ein beheiztes Schwimmbecken.

  • Unsere gesamten Sanitäranlagen werden mithilfe von Sonnenenergie beheizt.

  • Das Haus wird mittels Solarenergie beheizt.

  • Dises Haus wird mit Sonnenenergie beheizt.

  • Egal wie kalt es draußen ist, die Zimmer sind angenehm beheizt.

  • Sie hat ein beheiztes Schwimmbecken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch, dass die hellblaue Abfahrt in die Fahrrad-Tiefgarage im Winter beheizt werden kann.

  • Als Frederiks die Liegenschaft in Schiefling 2015 gekauft hat, wurde sie schon mit einer Wärmepumpe beheizt.

  • Damit könnten Gebäude in der Hafenstadt künftig mit See-Energie beheizt werden.

  • Die energetische Qualität der Bauteile der beheizten Gebäudebereiche bildet hierbei einen Schwerpunkt.

  • Diebe interessierten sich für die beheizten Zeltanlagen, die an Heizöltanks angeschlossen sind.

  • Das 1000 Personen fassende Zirkuszelt ist gut beheizt, doch das macht Schneemann Olaf nichts aus.

  • Auch drei Pools gibt es, eine Erfrischung sollte man aber nicht erwarten, alle Becken sind beheizt.

  • Den Ausführungen zufolge sind die Winter lang, dauern bis zu sechs Monate, und beheizt wurde einst nur die gute Stube.

  • Der Arbeitsraum ist beheizt Auch der Arbeitsraum, in dem gedruckt wird, ist beheizt: Hier ist es etwa 500 Grad heiß.

  • «Das haben wir wohl vor allem auch den beheizten Becken zu verdanken», meint Bademeister Arne von Burg.

  • Außerhalb des auf etwa 12 Grad beheizten Stadions herrschten Minusgrade.

  • Aber nicht nur am Heldenplatz, sondern auch in der angrenzenden - und beheizten - Hofburg kann man Silvester feiern.

  • Das Gebäude wird mit einem Niedertemperaturgaskessel über Heizkörper beheizt,!

  • Die durften nicht beheizt werden so wurde das dauerhafte Bewohnen verhindert.

  • Auch das Fernheizkraftwerk in Hochdahl wird mit Gas betrieben, so dass etwa 80 Prozent aller Erkrather Haushalte mit Gas beheizt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • beheizter Container beheiztes Gartenhäuschen beheizte Hütte beheizter Wohnwagen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­heizt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv be­heizt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­heizt lautet: BEEHITZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Zulu
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

beheizt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­heizt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Heiz­pe­ri­o­de:
Zeit im Herbst, Winter und Frühling mit niedrigen Außentemperaturen, in der Gebäude für einen angenehmen Aufenthalt drinnen beheizt werden müssen
Ka­chel­ofen:
ein wärmespeicherndes Heizsystem im Wohnraum, meist beheizt mit Holz- oder auch Gasöfen, bei dem die Heizquelle (Brenner) mit Kacheln (geformten Fliesen) ummauert ist
Te­pi­da­ri­um:
Wärmeraum in einer altrömischen Badeanlage, in dem Bänke und Liegen, aber auch Wände und Boden beheizt sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beheizt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10825590, 10295799, 8842937, 8186266, 7712602, 7456704, 4913646, 2356635, 2356632, 2134798, 2051041 & 1935271. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 12.10.2023
  2. kleinezeitung.at, 10.04.2022
  3. tagblatt.ch, 08.11.2021
  4. come-on.de, 29.05.2020
  5. presseportal.de, 28.11.2019
  6. shz.de, 05.11.2018
  7. welt.de, 02.01.2017
  8. diepresse.com, 11.12.2016
  9. feedsportal.com, 26.08.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 16.07.2014
  11. faz.net, 24.03.2013
  12. wien.orf.at, 14.12.2012
  13. feedproxy.google.com, 20.02.2011
  14. feedsportal.com, 31.05.2010
  15. rp-online.de, 09.01.2009
  16. merkur-online.de, 08.01.2008
  17. pnp.de, 19.11.2007
  18. ngz-online.de, 20.04.2006
  19. gea.de, 22.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  21. berlinonline.de, 09.09.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995