beheizbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhaɪ̯t͡sbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

beheizbar

Definition bzw. Bedeutung

Sich durch Wärmezufuhr beheizen lassend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs von dem Stamm des Verbs beheizen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Beispielsätze (Medien)

  • Die beheizbaren Außenbecken sowie die Rutsche im Nordostbad, Elbingerstraße 85, und einige Saunakabinen wurden stillgelegt.

  • Roßkopf betonte, es fehlten für den Winter beheizbare Kontrollunterständen sowie Container mit Sozialräumen und Sanitäreinrichtungen.

  • Beide Wagen sind beheizbar, so können sich die Kinder aufwärmen.

  • Das Untergeschoss ist dicht und für den Innenausbau, der in dieser Woche beginnt, beheizbar.

  • Bis zu zehn Menschen müssen sich ein Zelt teilen, das außerdem nicht beheizbar ist.

  • Ein technisches Highlight des Olympia-Pakets sind wohl vom Handy aus steuerbare, beheizbare Socken.

  • Auch die Kappen der elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegel sind silberfarbig gehalten, ebenso die Dachreling.

  • Deshalb „und weil der Raum nicht gut beheizbar ist“, läuft die Werkstatt auch erst jetzt im Frühjahr wieder so richtig an.

  • Es würden dort dringend beheizbare Zelte oder Wohncontainer benötigt.

  • Bei Minus-Graden soll zahlreiches beheizbares Zubehör dafür sorgen, dass man morgens schneller wegkommt.

  • Oder wie den beheizbaren Verkehrsspiegel, den der Kronacher Martin Oesterlein entwarf.

  • Außentemperaturanzeige, Scheibenbremsen hinten und beheizbare Außenspiegel allerdings sind nicht enthalten.

  • Das Ausstattungsniveau Dynamique zeichnet sich durch 15-Zoll-Leichtmetallräder sowie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel aus.

  • Anke Hosse: Mit den neuen beheizbaren Bügeln kann man Tauchanzüge in einer Stunde trocknen.

  • Alle sind beheizbar und hundegerecht ausgestattet.

  • Aber es gibt auch eine Hannoveraner Stute für 7500 Euro oder zwei Leguane inklusive beheizbarem Terrarium für 1200 Euro.

  • Außerdem werden eine beheizbare Frontscheibe, Scheibenwaschdüsen und eine Sitzheizung für die Vordersitze eingebaut.

  • Besondere Ausstattungsdetails sind die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Soft-Grain-Ledersitze oder ein Holz-Leder-Lenkrad.

  • Lykia World hat 19 Schwimmbecken, davon zwei überdacht und acht beheizbar.

  • Alle Allradvarianten (ab 21.890 Euro) besitzen außerdem eine Traktionskontrolle, beheizbare Außenspiegel, Bordcomputer und Klimaanlage.

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­heiz­bar?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­heiz­bar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Z mög­lich.

Das Alphagramm von be­heiz­bar lautet: ABBEEHIRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Zulu
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

beheizbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­heiz­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beheizbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 30.01.2023
  2. rp-online.de, 04.12.2023
  3. lkz.de, 02.05.2021
  4. tlz.de, 03.01.2021
  5. bvz.at, 26.11.2020
  6. sn.at, 23.01.2018
  7. finanznachrichten.de, 24.11.2016
  8. fr-online.de, 15.04.2016
  9. welt.de, 20.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 30.01.2012
  11. mainpost.de, 08.04.2011
  12. autokiste.de, 21.10.2009
  13. autosieger.de, 07.05.2009
  14. solinger-tageblatt.de, 26.01.2008
  15. ka-news.de, 19.02.2008
  16. welt.de, 09.11.2006
  17. lvz-online.de, 04.11.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  20. spiegel.de, 18.08.2004
  21. spiegel.de, 20.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  23. tagesspiegel.de, 15.06.2002
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (18/1997)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995