die Voraussetzungen für etwas herstellen; etwas möglich machen
in die Lage versetzen
Beispielsätze
Wir befähigen unsere Studenten, sich am Markt durchsetzen zu können.
Das Studium befähigt sie zum Lehrberuf.
Esperanto ist dazu geeignet, Hinz und Kunz dazu zu befähigen, mit anderen Menschen aus dem Ausland zu sprechen.
Intuition ist das, was eine Frau befähigt, zwei und zwei zusammenzuzählen und zu jedem Ergebnis zu kommen, das ihr passt.
Die wichtigste Pflicht des öffentlichen Bildungswesens ist, jedes Individuum zu befähigen, kritisch zu denken und schöpferisch für das Gemeinwohl zu wirken.
Wir glauben nicht, dass Tom dazu befähigt ist, perfekt Französisch zu erlernen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Sodann fragt sich, ob ein Organismus bestimmte Voraussetzungen mitbringen muss, die ihn zu alldem befähigen.
Die Gründerinnen wollten Frauen ausbilden, sie ermächtigen und befähigen, ihre eigenen Ziele zu verfolgen.
Die Idee hinter der Produktion ist, die Menschen zu einer Diskussion zu befähigen und die Demokratie damit zu festigen.
Ein Meisterabschluss muss auch zum Eintritt in den gehobenen oder höheren Dienst befähigen.
Diese Regeln, so heißt es, sollen befähigen, in einer sich schnell ändernden Welt auf Krisen reagieren zu können.
Daher ist ein Perspektivwechsel gefordert: Statt Weisungen müssen Leader Menschen befähigen.
Dann sind Methoden zu erlernen, die zum Erfolg befähigen sollen.
Wir müssen die Menschen dazu befähigen, diese Verantwortung zu übernehmen.
Welche Erfahrungen, Kenntnisse und Eigenschaften befähigen mich für die gesuchte Herausforderung?
"Anpacken & initiativ sein", "bilden & befähigen", "unternehmen & arbeiten" sowie "fördern & unterstützen" heißen die einzelnen Sparten.
Das wollen wir gemeinsam mit den afghanischen Sicherheitskräften gewährleisten und sie dazu befähigen.
Das heißt, Täter zu befähigen, künftig keine Straftaten mehr zu begehen.
Diese würden mittelständische IT-Leiter befähigen, ihr Know-how im Bereich des Managements von IT-Dienstleistungen zu verbessern.
Ein belastbares demokratisches Bewusstsein befähigte ja dazu, mit allen über alles den friedlichen Meinungskampf zu führen.
Frauen zu befähigen, ihre Interessen selbst wahrzunehmen.
Die Regierung hat eine befähigte Ministerin und eine gute Kollegin verloren.
Gefragt werden soll, was Politik und Staat leisten müssten, um die Menschen zu befähigen, sich selbst zu helfen.
Dies trug dazu bei, dass "Adel Adel erkennt", befähigte die Aristokratie aber auch zu erstaunlichen Anpassungsleistungen.
Die Schule müsse wegkommen vom Lernen "Just-in-time" und zum "problemlösenden Denken" befähigen.
Beuys wollte in jedem menschlichen Wesen einen Götterfunken glimmen sehen, der zum selbstbestimmten Handeln befähigen sollte.
Sie verfügten mit Marschflugkörpern zugleich über ein Mittel, das sie befähigte, diesen Umweltkrieg zu führen.
Das Ziel des philosophischen Praktikers sei es, so Achenbach, seinen Klienten zu befähigen, selbständig Probleme zu lösen.
Aber schließlich richtet sich das Angebot auch explizit an mathematisch interessierte und befähigte Elftkläßlerinnen und -kläßler.
Brain-Gym-Übungen befähigen die Lernenden, die vorher unerreichbaren Informationen abzurufen und angelegte Fähigkeiten zu aktivieren.
Geräte für den Hausgebrauch sollen bald folgen, um sie zu befähigen, Stereo- und Videosignale besser zu verarbeiten.
Das viersilbige Verb befähigen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × N
Vokale:2 × E, 1 × Ä, 1 × I
Konsonanten:1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N
Umlaute:1 × Ä
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E, Ä und I möglich.
Das Alphagramm von befähigen lautet: ÄBEEFGHIN
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Berlin
Essen
Frankfurt
Umlaut-Aachen
Hamburg
Ingelheim
Goslar
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Berta
Emil
Friedrich
Ärger
Heinreich
Ida
Gustav
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Bravo
Echo
Foxtrot
Alfa
Echo
Hotel
India
Golf
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort befähigen kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
der kleinste Großverband der Landstreitkräfte, der grundsätzlich zur selbständigen Führung des Gefechts der verbundenen Waffen befähigt ist, aus mehreren Regimenten oder Bataillonen besteht und in der Regel einer Division unterstellt ist
einen wachen, sofort das Wesentliche erfassenden und durchschauenden Intellekt besitzend und erkennen lassend, der dazu befähigt, frühzeitig künftige Entwicklungen und Erfordernisse richtig vorauszusehen
Wissenssystem, das uns befähigt, elementare Einheiten wie zum Beispiel Wörter zu größeren Einheiten wie zum Beispiel Phrasen oder Sätzen zu verknüpfen, bzw. diese Verknüpfungen bei der Rezeption zu erkennen (nach Hubert Haider, Universität Salzburg)