bajuwarisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bajuˈvaːʁɪʃ]

Silbentrennung

bajuwarisch

Definition bzw. Bedeutung

Oder nach Art der Bajuwaren oder der Vorfahren der heutigen Bayern.

Anderes Wort für ba­ju­wa­risch (Synonyme)

bayerisch:
auf Bayern, das Bundesland und seine Bewohner bezogen, zu diesem Bundesland gehörig, dieses Bundesland betreffend
bayrisch:
auf Bayern, das Bundesland und seine Bewohner bezogen
urbayrisch

Beispielsätze

  • Könnte sie so ausgesehen haben, die bajuwarische Uraufführung 1922?

  • Und so konnte es auf die bajuwarische Frage "Bist du mei Oide, ja oder na?" nur eine Antwort geben.

  • Der polyglotte Supermann, der einst bei Cosmos New York ein Leben als bajuwarischer Boheme führte, versteht kein Englisch?

  • Aber wie sagte einmal der bajuwarische Steuerjongleur: der Weihnachtsmann war noch nie der Osterhase.

  • Mangelndes Vokabular und bajuwarischer Einschlag sorgen dafür, dass den Kenianern gelegentlich Fragezeichen im Gesicht stehen.

  • Und weiter lacht das bajuwarische Herz.

  • Wie viele Millionen Fernseh- und Internetnutzer sahen auch Merkel und Röttgen diesen bajuwarischen Wutausbruch.

  • Nun kann das arme Pärchen nichts dafür, dass es doch arg bajuwarisch zum Spießrutenlauf geschickt wurde.

  • SpielersteckbriefBreno "Er hat ein sehr gutes Spiel gemacht", lobt Andreas Ottl, die zweite bajuwarische Abstiegskampf-Hilfe.

  • Aber schon vor Saisonbeginn deutete sich im bajuwarischen Sturm eine "Reise nach Jerusalem" an.

  • Einen bajuwarischen Gasthof der anderen Art führt Sebastian Schmidmayer in Schwabering.

  • Mit Sicherheit keine einzige bajuwarische Wildsau.

  • Die christlich bajuwarische Schwesterpartei gefällt sich zwar in der Pose des gesamtdeutschen Betriebsrats der Union.

  • In bajuwarischer Großzügigkeit weist man auf das jeweils andere Ereignis hin (WELT v. 25.September).

  • In seiner bajuwarisch grantigen Art hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass ihn eine einzelne Meinung zu seiner Person nicht interessiert.

  • Keine Schweinshaxn mehr, kein Weißbier - eigentlich ist dies die Höchststrafe für einen bajuwarischen Prachtburschen.

  • Allein schon die Verhandlungen mit dem Torjäger hat den bajuwarischen Stürmern ordentlich Feuer gegeben.

  • Der Panzergeneral Schneiderhan kann ja auch sehr überzeugend auf ahnungslose bajuwarische Hobbystrategen schimpfen.

  • Promis, Sex, Witz und bajuwarische Fröhlichkeit - im Radio sei alles möglich, sagt Frau Scheibel.

  • Er war in seiner knorrigen Art eine starke Persönlichkeit bajuwarischen Ausmaßes.

  • Zudem kaufte der weißrussische Nartionalkeeper den bajuwarischen Stürmern mit einigen Glanzparaden den Schneid ab.

  • Zu viele Dinge stürzen derzeit auf den Ur-Bayern ein, vorbei ist es mit der bajuwarischen Gemütlichkeit.

  • Sie tragen nicht an bajuwarischer Schwere - die hedonistischen Siebziger lassen grüßen.

  • Schließlich warten mit Thüringen und Sachsen noch zwei weitere Länder auf ihre bajuwarische Kolonialisierung.

  • Die wütenden Angriffe der Liberalen auf CSU-Chef Theo Waigel haben in München bajuwarischen Zorn geweckt.

  • Aber wahrscheinlich ist auch der nur eine Marionette in dieser bajuwarischen Unterwanderung der Stadt.

  • In seiner Darstellung von Herbert Achternbuschs "Ella" arbeitet er den bajuwarischen O-Ton des ewigen Anstaltsopfers Ella heraus.

Was reimt sich auf ba­ju­wa­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ba­ju­wa­risch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, U und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ba­ju­wa­risch lautet: AABCHIJRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Jena
  4. Unna
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Julius
  4. Ulrich
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Juliett
  4. Uni­form
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

bajuwarisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ba­ju­wa­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bajuwarisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bajuwarisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 12.02.2018
  2. stern.de, 26.11.2018
  3. pyrmonter-nachrichten.de, 04.03.2016
  4. feedsportal.com, 29.11.2014
  5. feedsportal.com, 16.01.2014
  6. feedsportal.com, 09.07.2013
  7. n-tv.de, 17.05.2012
  8. schwaebische.de, 26.08.2012
  9. kicker.de, 22.02.2010
  10. mopo.de, 23.09.2009
  11. gourmet-report.de, 13.08.2007
  12. ngz-online.de, 15.08.2006
  13. fr-aktuell.de, 30.09.2005
  14. welt.de, 09.10.2004
  15. welt.de, 14.05.2004
  16. berlinonline.de, 10.01.2003
  17. f-r.de, 09.08.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2003
  19. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1997
  24. Welt 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. TAZ 1995