ausweinen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌvaɪ̯nən]

Silbentrennung

ausweinen

Definition bzw. Bedeutung

  • (bei jemandem) Erleichterung suchen durch Weinen, sich jemandem anvertrauen, jemandem von seinen Sorgen erzählen

  • (etwas Schmerzhaftes) durch Weinen erträglicher machen

  • die Tränen nicht unterdrücken, sondern so lange weinen, bis der Tränenstrom endlich versiegt

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb weinen mit dem Präfix aus-

Konjugation

  • Präsens: weine aus, du weinst aus, er/sie/es weint aus
  • Präteritum: ich wein­te aus
  • Konjunktiv II: ich wein­te aus
  • Imperativ: wein aus! / weine aus! (Einzahl), weint aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­weint
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­wei­nen (Synonyme)

(sich) ausheulen (bei jemandem) (ugs., auch figurativ)
sich ausflennen
sich ausheulen

Sinnverwandte Wörter

jemandem sein Herz ausschütten
sich etwas vom Herzen reden

Redensarten & Redewendungen

  • sich die Augen ausweinen

Beispielsätze

  • Sie weinte die Trauer über den Tod ihres Mannes aus.

  • Unsere Kleine hat sich jetzt ausgeweint und schläft nun.

  • Beim Vertrauenslehrer können sich die Schüler ausweinen.

  • Du brauchst Zeit, um dich auszuweinen.

  • Ich brauchte nur mal eine Schulter, an der ich mich ausweinen konnte.

  • Ich habe mir die Augen ausgeweint.

  • Hat sie sich endlich ausgeweint?

  • Wann hast du dich in der letzten Zeit richtig ausweinen können?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich glaube, der Tag war jetzt auch lang, komm zu mir, in meinen Armen kannst du dich ausweinen.

  • An ihrer Schulter habe sie sich ausgeweint.

  • Bei ihrem Mann, dem Sänger John Legend ("All of me"), habe sie sich bereits das ein oder andere Mal an der Schulter ausgeweint.

  • Sagen wir es so: Ich glaube nicht, dass die Emanzipation dazu führt, dass wir keine Schulter mehr haben, an der wir uns ausweinen können.

  • Die sich bei Onkel Wolf oder Tante Thurnher öffentlich ausweinen.

  • Hier finden Spieler kein Ohr, wo sie sich über den Trainer ausweinen können.

  • Ein Freund: "Hilary hat sich an seiner Schulter ausgeweint, als sie und Chad sich getrennt hatten.

  • Sie muss sich nicht an meiner Schulter ausweinen", so Vaughn laut Internet-Filmdienst "imdb.com".

  • Wissen Sie, wie wohl man sich fühlt, wenn man seine Wut ausgeweint hat?

  • Wenn das alles fertig ist, werden sich die Berliner noch die Augen ausweinen.

  • Indiens Yuppies bezahlen mittlerweile für eine Schulter, an der sie sich ausweinen können.

Häufige Wortkombinationen

  • sich an jemandes Schulter/Brust/Busen ausweinen, sich bei jemandem ausweinen

Übersetzungen

  • Niederdeutsch: uträrn

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­wei­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von aus­wei­nen lautet: AEEINNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ausweinen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­wei­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausweinen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausweinen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7580066, 3624662, 3507203 & 815189. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 20.03.2020
  2. blick.ch, 25.09.2017
  3. spiegel.de, 18.08.2017
  4. zeit.de, 02.01.2015
  5. derstandard.at, 17.11.2011
  6. fussball24.de, 01.04.2009
  7. de.news.yahoo.com, 31.08.2006
  8. mainpost.de, 08.07.2005
  9. DIE WELT 2001
  10. Tagesspiegel 1998
  11. Stuttgarter Zeitung 1996