aussitzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌzɪt͡sn̩ ]

Silbentrennung

aussitzen

Definition bzw. Bedeutung

  • beim Trab fest im Sattel bleiben

  • Kleidungsstücke oder Sitzplätze durch zu langes Benützen ausbeulen

  • standfest Probleme durch Abwarten überstehen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb sitzen mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: sitze aus, du sitzt aus, er/sie/es sitzt aus
  • Präteritum: ich saß aus
  • Konjunktiv II: ich säße aus
  • Imperativ: sitz aus! (Einzahl), sitzt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­ses­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­sit­zen (Synonyme)

(abwarten bis) Gras über etwas gewachsen ist
auf ein Wunder warten (fig.)
darauf spekulieren, dass etwas (mit der Zeit) vergessen wird
hoffen, dass sich etwas von selbst erledigt (variabel)
Wenn du lange genug am Fluss sitzt, siehst du irgendwann die Leiche deines Feindes vorbeischwimmen. (sprichwörtlich, variabel)

Sinnverwandte Wörter

ab­war­ten:
den Eintritt oder das Ende eines Ereignisses aufmerksam verfolgen
passiv sein und allgemein beobachten
aus­beu­len:
eine Delle in etwas entfernen, indem das Material nach oben/außen gedrückt wird
sich nach außen ausdehnen; eine Erhebung (Beule) machen; eine Beule bekommen
blei­ben:
einen bestimmten Zustand beibehalten
einen Ort beibehalten
un­tä­tig:
häufig mit abwertendem Unterton: nichts tuend, keine Aktivität zeigend

Gegenteil von aus­sit­zen (Antonyme)

agie­ren:
etwas betreiben, tun

Beispielsätze

  • Er wollte die Probleme nicht lösen, sondern aussitzen.

  • Es müssen neue Sessel her, die alten sind schon ganz ausgesessen.

  • Es schüttelt ganz schön, wenn man aussitzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es schien ganz so, dass sich die Beteiligten hinter den Kulissen auf irgendeinen Deal geeinigt haben oder Reddit die Sache aussitzen will.

  • Der Torhüter will wieder spielen, seinen Vertrag nicht auf der Bank aussitzen.

  • Bislang hat er seine Probleme in Helmut-Kohl-Tradition ausgesessen: Polizeigewalt beim G20-Gipfel in Hamburg,– war da was?

  • Auf der eigenen Inselkette lässt sich die Pandemie stilvoll aussitzen.

  • Diese Krise kann Maas nicht einfach aussitzen.

  • Aber sie sitz, geschützt vor jedem Terror und will die Probleme aussitzen.

  • Durchregneten und aussitzen hat vielleicht noch mit Herrn Kohl funktioniert.

  • Das Thema wird von den Verantwortlichen ausgesessen.

  • Aber manchmal ist's schon so, daß sich Problemchen auch aussitzen lassen.

  • Aber die Politk wird das Ganze wie üblich aussitzen - der nächste Krawall ist damit vorprogrammiert.

  • Er müsse doch einfach nur seine Buchverluste aussitzen.

  • Wiktor Janukowitsch, der Potentat in Kiew, konnte die Affäre aussitzen, genau darauf hatte er gesetzt.

  • Herr Achtleitner, Sie unterliegen schlicht einem fundamentalen Irrtum: Die Krise kann man nicht durch Laufzeitverlängerungen aussitzen.

  • Denn während er den Rentenstreit noch aussitzen könnte, hat die Bewegung längst andere Problemfelder erreicht.

  • Anpacken statt aussitzen: Knapp 90 Prozent der Deutschen finden, dass Politiker mehr Mut zum Handeln zeigen sollten - Yahoo!

  • Bundesumweltminister Gabriel darf diese Entwicklung nicht einfach aussitzen", erklärte Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

  • Er ist nur noch der Mann, der die Schmiergeldaffären im Hause einfach aussitzen wollte, statt sofort Flagge zu zeigen gegen Korruption.

  • Den Zwei-Jahres-Kontrakt bei den Kronauern einfach aussitzen, das kam für ihn nicht in Frage.

  • Am Ende hat er seine Gegner ausmanövriert, ausgesessen, ausgespielt: Ariel Scharon hat den Weg freigemacht für Israels Rückzug aus Gaza.

  • Schröder und Fischer sind sehr geschickt, aber ob man mit Geschick allein die Sache aussitzen kann, weiß ich nicht.

Häufige Wortkombinationen

  • den Trab aussitzen
  • Proteste, Probleme aussitzen, etwas einfach aussitzen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­sit­zen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und T mög­lich.

Das Alphagramm von aus­sit­zen lautet: AEINSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

aussitzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­sit­zen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aussitzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aussitzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 20.06.2023
  2. bild.de, 06.07.2022
  3. nd-aktuell.de, 29.08.2021
  4. derbund.ch, 25.09.2020
  5. boerse-online.de, 14.08.2019
  6. focus.de, 20.06.2018
  7. extremnews.com, 25.03.2017
  8. news.xinhuanet.com, 23.06.2016
  9. blogigo.de, 10.08.2015
  10. focus.de, 09.10.2014
  11. diepresse.com, 23.12.2013
  12. spiegel.de, 08.06.2012
  13. capital.de, 22.06.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 24.10.2010
  15. de.news.yahoo.com, 04.03.2009
  16. abendblatt.de, 19.08.2008
  17. szon.de, 27.04.2007
  18. morgenweb.de, 21.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2003
  21. welt.de, 06.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995