ausradieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sʁaˌdiːʁən ]

Silbentrennung

ausradieren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas mit einem Radiergummi/Radiermesser entfernen

  • etwas vollkommen zerstören (sodass es nicht mehr erkennbar ist); jemanden oder etwas restlos vernichten

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb radieren mit der Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: radiere aus, du radierst aus, er/sie/es radiert aus
  • Präteritum: ich ra­dier­te aus
  • Konjunktiv II: ich ra­dier­te aus
  • Imperativ: radiere aus! (Einzahl), radiert aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ra­diert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­ra­die­ren (Synonyme)

aufreiben (militärisch):
jemanden erschöpfen; zermürben
Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen
auslöschen (ugs.):
entfernen oder auch ermorden
Licht oder Feuer zum Erlöschen bringen
dahinraffen (ugs.):
jemandem das Leben nehmen, den Tod bringen
entfernen:
Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen
hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist
liquidieren:
ein Unternehmen (oder auch andere wirtschaftliche Einheiten, zum Beispiel einen Fond) auflösen
einen Betrag in Rechnung stellen, den man für erbrachte Leistung als Zahlung erwartet
vernichten:
übertragen: die Legitimation entziehen; das Ansehen beschädigen – Bedeutung mit Bezug auf Ansehen oder Ähnliches.
zerstören, (bewusst und unmittelbar gewaltsam) nichtigmachen
zerschlagen:
eine gegnerische Gruppe von Menschen unschädlich machen
etwas in kleinere Einheiten aufteilen

Sinnverwandte Wörter

abradieren
weg­ra­die­ren:
(Graphit) mit Hilfe eines Radiergummis entfernen
so zerstören, dass nichts übrig bleibt

Beispielsätze

  • Das Gesamte Geschlecht der von Hittgensteins wurde ausradiert und ihre Burg geschleift.

  • Ich möchte noch die Striche ausradieren, wo ich über den Rand gezeichnet habe.

  • Die Stadt wurde durch Bomben fast völlig ausradiert.

  • Die Stadt wurde im Krieg fast völlig ausradiert.

  • Fehler im Leben kann man durchstreichen, aber nicht ausradieren.

  • Man kann das Vergangene nicht ausradieren.

  • Es ist mit Bleistift geschrieben, du kannst es also, wenn notwendig, ausradieren.

  • Er will schlechte Erinnerungen ausradieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ganze Städte sind ausradiert.

  • Die jüngsten Erholungsgewinne nach dem Corona-Crash im Februar/März wurden damit größtenteils wieder ausradiert.

  • Es war ein Terrorregime meiner Meinung nach und die haetten selbst die Kirche ausradiert.

  • Die letzten 12 Monate haben die solide Bilanz von 2017 einfach mal schnell ausradiert.

  • Ein Handelskrieg würde laut den neusten Schätzungen rund einen Viertel der Handelsgewinne ausradieren.

  • Unter Trump wird das politische Erbe Obamas ausradiert und das Land weiter gespalten.

  • Zugleich aber kann diese Touristenattraktion die Geschichte ihres Standorts nicht ausradieren.

  • Damit wird sie aber aus dem Bewusstsein verdrängt - ausradiert - und als "nicht erinnernswert" verharmlost.

  • Das kann man nicht so einfach ausradieren.

  • BerlinDer Bleistift ist ein praktisches Schreib- und Zeichengerät: Ein falscher Strich oder Buchstabe können einfach ausradiert werden.

  • Bestimmte Reparaturenzyme sorgen dafür, dass die meisten davon wieder ausradiert werden.

  • Wenn sie nicht vom Zeitenwandel ausradiert werden wollen.

  • Teile des 14.500-Einwohner-Orts Yazoo City seien "ausradiert", sagte der Sprecher der Katastrophenschutzbehörde, Greg Flynn.

  • Der Assistent Michel Pont sagt: «Das Unglück gegen Luxemburg ist mit dem 2:1 in Griechenland noch nicht ausradiert.»

  • An den US-Aktienmärkten sind die beachtlichen Kursgewinne der vergangenen Woche grösstenteils wieder ausradiert worden.

  • Der Westen möchte ein Volk ausradieren und es von der Bildfläche verschwinden lassen.

  • Jeder Artikel wurde von ihm zensiert, alle kritischen Stellen wurden ausradiert.

  • Auf das Geleistete können die Leute stolz sein, das darf man doch nicht ausradieren.

  • Wer das Wort "ausradieren" benutze, verstärke zudem den Verdacht, "dass er sich entgegen seinen Behauptungen auch um Atomwaffen bemüht".

  • Dann würden Sie also den demokratischen Sozialismus ausradieren, so wie dies Generalsekretär Scholz fordert?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb aus­ra­die­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten A und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von aus­ra­die­ren lautet: AADEEINRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Richard
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ausradieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­ra­die­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausradieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausradieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8628166, 8628163, 1814745, 1190223, 511885 & 910. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 26.04.2022
  2. boerse-online.de, 28.04.2020
  3. srf.ch, 04.03.2019
  4. cash.ch, 31.12.2018
  5. nzz.ch, 18.07.2017
  6. handelsblatt.com, 12.11.2016
  7. spiegel.de, 28.05.2015
  8. diepresse.com, 24.09.2014
  9. finanzen.net, 18.03.2013
  10. handelsblatt.com, 15.03.2012
  11. faz.net, 22.03.2011
  12. dfb.de, 04.02.2010
  13. rtl.de, 25.04.2010
  14. nzz.ch, 05.09.2009
  15. nzz.ch, 28.03.2008
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.08.2008
  17. tagesschau.de, 26.08.2006
  18. berlinonline.de, 20.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  20. f-r.de, 05.09.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  22. welt.de, 19.05.2002
  23. bz, 30.05.2001
  24. Die Zeit (40/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995