ausnahmsweise

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯snaːmsˌvaɪ̯zə ]

Silbentrennung

ausnahmsweise

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Substantivs Ausnahme mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -weise sowie dem Fugenelement -s.

Anderes Wort für aus­nahms­wei­se (Synonyme)

(kann) schon einmal (ugs.)
(nur) aufgrund der besonderen Umstände
(nur) dieses eine Mal
(nur) im Ausnahmefall
(nur) weil du es bist (ugs.)
aufgrund der außerordentlichen Umstände (geh.)
außer der Reihe
exzeptionell
im Gegensatz zu sonst
schon mal (ugs.)
ungeplant
unplanmäßig
unüblicherweise

Beispielsätze

  • Statt singend auf Schusters Rappen machte sich Alois ausnahmsweise mit dem Auto auf den Weg.

  • Fragen Sie doch ausnahmsweise einmal nach dem Tageskurs!

  • Heute trage ich ausnahmsweise einmal Schuhe.

  • Dass ihr ungehorsam wart, darüber bin ich diesmal ausnahmsweise froh!

  • Ich freue mich, dass mir ausnahmsweise mal jemand zustimmt.

  • Ich freue mich, dass ausnahmsweise mal jemand meiner Meinung ist.

  • Ich habe ausnahmsweise Recht.

  • Ich habe ausnahmsweise recht.

  • Ich liege ausnahmsweise richtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwochmorgen war er ausnahmsweise mit der zur Schule nach Iserlohn gefahren, dort aber nicht angekommen.

  • Am Abend kommt es aber ausnahmsweise mal nicht auf Matzes Musik, sondern seine Rezepte an.

  • Am kommenden Wochenende sind die Geschäfte ausnahmsweise auch am Sonntag geöffnet.

  • " Auch Udo Bönstrup meldet sich ausnahmsweise und ungewohnt laut zu Wort: "Mir platzt der Kragen!

  • Am 17. und 18. Dezember findet der 16. Spieltag ausnahmsweise an einem Dienstag und Mittwoch statt.

  • Am Ende ist dann ausnahmsweise mal alles gut an Ruhr und Emscher.

  • An einem Mittwochabend trägt die Afghanin Parnian Rashidy ein Kopftuch, ausnahmsweise.

  • Aber „alternativlos“ – hier stimmt das allzu oft strapazierte Wort ausnahmsweise einmal.

  • Daher kann ich dem Autoren ausnahmsweise zustimmen, auch wenn nur in Teilen, weil mich diese Selbstbeweihräucherung ankotzt.

  • Aber nur heute, nur ausnahmsweise, nur 15 Minuten lang.

  • Da muss ich allen Autofahrern (ausnahmsweise) mal zustimmen.

  • Also darf er sich ausnahmsweise helfen lassen.

  • Clara (Lisa Martinek) wartet auf ihre Putzfrau Heidrun (Claudia Michelsen), die ausnahmsweise auf den kleinen Gustav aufpassen soll.

  • Diese gelten aber erst nach dem Qualifying, und somit dürfen die Teams ausnahmsweise von Samstag auf Sonntag an den Autos schrauben.

  • Beide Violinen kommen nicht aus Cremona, ausnahmsweise.

  • Denn - es ist 1. Advent und ich bin ausnahmsweise mal geliebt und weine deswegen.

  • Die Vorlesungsreihe beginnt am Dienstag, dem 17. April 2007 um 18.00 Uhr ausnahmsweise im Sitzungssaal des Erfurter Rathauses.

  • Das gilt auch dann, wenn es - wie zurzeit - ausnahmsweise wirtschaftlich mal etwas besser als geplant läuft.

  • Da war er zwar wie fast immer am schnellsten gerannt, hatte aber ausnahmsweise mal nicht so gut geschossen.

  • Das ZDF, das nächste Woche eine Telenovela startet, hat da ausnahmsweise einmal die Nase vorn.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adverb aus­nahms­wei­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und I mög­lich.

Das Alphagramm von aus­nahms­wei­se lautet: AAEEHIMNSSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

ausnahmsweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort aus­nahms­wei­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­laub­nis­tat­be­stand:
Rechtfertigungsgrund, die ein an sich verbotenes Handeln im Einzelfall ausnahmsweise gestatten.
recht­fer­ti­gen:
den Eingriff in den Schutzbereich eines Grundrechts begründen; eine tatbestandsmäßige Straftat ausnahmsweise durch deren Rechtfertigungsgrund rechtmäßig stellen
Recht­fer­ti­gung:
Begründung, weshalb eine Behauptung, ein bestimmtes Verhalten oder sonst ein Umstand (sachlich, rechtlich, moralisch) richtig, vertretbar oder jemandem ausnahmsweise nicht vorwerfbar sei
Tief­bau:
ohne Plural: Teilbereich des Bauwesens, der sich mit Bauwerken befasst, die zu ebener Erde und unterhalb der Geländelinie liegen (also überwiegend Bauwerke des Erd-, Verkehrs- und Wasserbaus sowie Gründungen und Versorgungsnetze. Als Teil der Verkehrsinfrastruktur werden ausnahmsweise auch Hochbauten wie Brücken hierzu gezählt.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausnahmsweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausnahmsweise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10045558, 8293868, 6584678, 1894343, 1836298, 1836296, 948972, 948968 & 636330. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 29.11.2023
  2. derwesten.de, 23.05.2022
  3. wien.orf.at, 15.12.2021
  4. stern.de, 21.08.2020
  5. digitalfernsehen.de, 04.12.2019
  6. morgenpost.de, 07.10.2018
  7. abendblatt.de, 03.06.2017
  8. taz.de, 22.03.2016
  9. feedproxy.google.com, 10.05.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.06.2014
  11. ka-news.de, 21.03.2013
  12. spiegel.de, 30.04.2012
  13. presseportal.de, 07.11.2011
  14. motorsport-total.com, 09.10.2010
  15. faz.net, 22.05.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 30.11.2008
  17. uni-protokolle.de, 12.04.2007
  18. handelsblatt.com, 18.05.2006
  19. berlinonline.de, 15.03.2005
  20. welt.de, 29.10.2004
  21. berlinonline.de, 11.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 09.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995