aufwiegeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌviːɡl̩n ]

Silbentrennung

aufwiegeln

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden zum Widerstand, zur Auflehnung bewegen.

Begriffsursprung

Zu mittelhochdeutsch wigelen „wanken“, dies Intensivbildung zu wegen (aus althochdeutsch wegan) „in Bewegung (ver)setzen, wiegen, wägen“ (siehe auch wägen, bewegen); im 16. und 17. Jahrhundert auch als aufwickeln

Konjugation

  • Präsens: wiegele auf / wiegle auf, du wiegelst auf, er/sie/es wiegelt auf
  • Präteritum: ich wie­gel­te auf
  • Konjunktiv II: ich wie­gel­te auf
  • Imperativ: wiegel auf! / wiegle auf! (Einzahl), wiegelt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­wie­gelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­wie­geln (Synonyme)

anspitzen:
ein Ende eines Stocks/Stifts/Pfahls bearbeiten, damit sich eine Spitze bildet
jemanden dazu antreiben, aktiv zu werden
anstacheln:
zu besseren Leistungen, größerer Anstrengung motivieren, treiben
(Leute) aufbringen (gegen):
beim Erwachsenwerden begleiten, versorgen und erziehen
ein fremdes Schiff besetzen (durch Piraterie oder per hoheitsrechtlichem Akt)
aufhetzen:
durch Worte jemanden so manipulieren, dass dieser sich gegen einen Dritten oder eine ganze Gruppe wendet und über diese Person/Gruppe sich ärgert oder wütend ist oder sogar kriminell aktiv wird und jemandem in Eigentum oder Person schadet
aufstacheln:
jemanden mit Worten reizen und versuchen, ihn zu einer (eher negativ gesehenen) Handlung zu treiben
jemanden motivieren/drängen Leistung zu zeigen
hetzen (gegen):
(ein abgerichtetes Tier, übertragen die Polizei oder Ähnliches) auf jemanden loslassen, dazu veranlassen, auf jemanden loszugehen/jemanden zu verfolgen
Hass hervorrufen gegen jemanden/etwas, Stimmung machen gegen jemanden/etwas
instigieren (geh.):
jemanden, etwas zu einer Handlung bewegen, dazu bringen, etwas zu tun
Stimmung machen (gegen)
Stimmungsmache betreiben (gegen)
verhetzen:
mit beleidigenden Anfeindungen (Hetze) dazu führen, dass Hass empfunden wird
mit Hunden verfolgen

Sinnverwandte Wörter

aufpeitschen

Gegenteil von auf­wie­geln (Antonyme)

ab­wie­geln:
die (gerechtfertigte) Aufgebrachtheit von jemandem durch Verharmlosen oder Verniedlichen der Gründe für die Erregtheit herunterspielen
eine aufgebrachte oder zornige Menge beruhigen (in wenigen Fällen auch eine einzelne Person)

Beispielsätze

Die Widerstandskämpfer wiegelten das Volk zum Kampf gegen die Herrscher auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Warschauer Zeitung “Depesza” vom 20. August 1939 Kermit 10. April, 2015 at 13:22 Man darf sich nicht aufwiegeln lassen.

  • Dass Künast ihn nun gegen mich aufwiegeln will, ist alles andere als kollegial", ärgert sich Thomson.

  • Dabei sollen «Provokateure» die Beschäftigten aufgewiegelt haben.

  • Die Täter der Worte, die andere aufwiegeln und ihnen Rechtfertigung liefern, sind keinen Deut besser, als die Ausführer der Taten!

  • Die Bürger Roms sind aufgewiegelt gegen Rienzi, dessen anmaßendes Auftreten alle mit ihm verfeindete.

  • Die radikalen Kräfte wollen von neuem aufwiegeln.

  • Strafbar sind veröffentlichte Meinungen, die gegen die im Land stationierten Nato-Truppen aufwiegeln oder gegen den Friedensvertrag hetzen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­wie­geln be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem F und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von auf­wie­geln lautet: AEEFGILNUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Whis­key
  5. India
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

aufwiegeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­wie­geln kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

agi­tie­ren:
aufwiegeln, Unruhe stiften
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufwiegeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufwiegeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. rtdeutsch.com, 10.04.2015
  3. donaukurier.de, 12.04.2010
  4. nzz.ch, 25.09.2008
  5. queer.de, 25.07.2007
  6. fr-online.de, 29.11.2007
  7. welt.de, 08.05.2006
  8. Berliner Zeitung 2000