aufspießen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fˌʃpiːsn̩]

Silbentrennung

aufspießen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf etwas Spitzes/Dünnes stecken und damit auf etwas anderem festmachen

  • mit etwas Spitzem/Dünnem durchbohren und so aufnehmen/festhalten

  • öffentlich anklagen, denunzieren, bloßstellen

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb spießen mit dem Präfix auf-

Alternative Schreibweise

  • aufspiessen

Konjugation

  • Präsens: spieße auf, du spießt auf, er/sie/es spießt auf
  • Präteritum: ich spieß­te auf
  • Konjunktiv II: ich spieß­te auf
  • Imperativ: spieß auf! / spieße auf! (Einzahl), spießt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­spießt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­spie­ßen (Synonyme)

durchbohren:
von der einen Seite auf die andere Seite bohren und so eine Öffnung herstellen

Beispielsätze

  • Es war sehr amüsant, eben Kabarett, sie haben jedes Missgeschick des Kanzlerkandidaten aufgespießt.

  • An der Wand ein Glaskasten, dort hatte Hubert fein ordentlich alle Schmetterlinge aufgespießt, derer er hatte habhaft werden können.

  • Du hast es mal wieder aufgespießt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit langer Lanze müssen sie im Galopp Ringe an einem zwei Meter hohen Galgen aufspießen.

  • Dayana Stark sagt: „Ich will nicht, dass meine Tochter aufgespießt wird.

  • Nicht nur einfach mit der abgesägten Schrotflinte, nein auch mit Holzpflöcken wird hier fröhlich aufgespießt.

  • Mit diesem Gadget von KitchPro sind Finger und Hände beim aufspießen von Fleisch und Gemüse außer Gefahr.

  • Zwei 40-Jährige wurden am Bauch und an der Brust aufgespießt.

  • Ein Spanier wurde von einem der bis zu 600 Kilogramm schweren Tiere in der Brust aufgespießt und musste notoperiert werden.

  • Im Gegenteil, es ist ganz schön warm darunter, sagt er lachend und schwingt seinen Speer, auf den ein Fuchs aufgespießt ist.

  • Die 'Saphire Princess' hatte das Tier regelrecht aufgespießt.

  • Auch er war im Hals aufgespießt worden.

  • Wenn die Ziegen kommen, werden die Jäger sie aus nächster Nähe aufspießen.

  • Der 27 Jahre alte US-Tourist wurde am Gesäß aufgespießt, er musste operiert werden; der 30-jährige Spanier wurde am Bein verwundet.

  • Auf Nadeln aufgespießt stellt er die sezierten Malgeräte in Schaukästen aus.

  • Sie hängen aufgespießt an den Wänden seiner Wohnung, oder sie flattern durch seinen Wintergarten.

  • Sie sollten jeden aufspießen, der von Osten über die Hinterlandmauer sprang, die erste Hürde auf der Flucht in den Westen.

  • Der Vater wird aufgespießt, die Mutter auf einen Sessel gesetzt, die Söhne an eine Säule gebunden.

  • Der Ro 80 draußen wirkt wie eine künstlerische Installation, so hoffnungslos aufgespießt und seiner Mobilität bis ins Ungewisse beraubt.

  • Hängt ein Meerschweinchen aufgespießt am Gartenzaun, lässt das ungute Rückschlüsse auf seinen Besitzer zu.

  • Die Irrtümer linkslastiger Modechristen und deren Hang zur Anpassung an den Zeitgeist werden aufgespießt.

  • Damals wurden in Büttenreden, Sprüchen und Losungen so mancher Missstand mutig aufgespießt.

  • Den deutschen Drang in die Mitte hat keiner so ironisch aufgespießt wie Hans Magnus Enzensberger.

  • Die Wirkung von Viagra ist so phänomenal - der erste Torero hat bereits den ersten Stier völlig ohne Hilfsmittel aufgespießt!

  • Blade ist Rambo und Christus zugleich, der als Märtyrer sein Blut vergießt - wenn auch unfreiwillig aufgespießt im dornigen Stahlmantel.

  • Wohlstand, Geldgier, Vorurteile, Bürokratie, Steuern und andere Abgaben wurden aufgespießt.

  • Stefanie Lang ist mit einem Besenstiel gekommen, darauf hat sie ihr persönliches Sparpaket aufgespießt.

  • Ein jeder mit dem 'Forsthaus-Gift' Lindan vollgepumpt bis zum Halsschild, an Nadeln aufgespießt und mit einer Bezeichnung versehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­spie­ßen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem F und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von auf­spie­ßen lautet: AEEFINPSẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Es­zett
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Ida
  7. Emil
  8. Es­zett
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Papa
  6. India
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

aufspiessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­spie­ßen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ba­jo­net­tie­ren:
transitiv: jemanden mit dem Bajonett aufspießen
Dö­ner Ke­bab:
Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft auch Rind- oder Geflügelfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten, an einem senkrechten Drehspiel überlappend aufgespießt, mittels seitlichen Grills gegart, nach und nach in kleinen garen Stücken abgeschnitten und mit unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird.
Ke­bab:
türkisches Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft auch Rind- oder Geflügelfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten, an einem senkrechten Drehspiel überlappend aufgespießt, mittels seitlichen Grills gegart, nach und nach in kleinen garen Stücken abgeschnitten und mit unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird.
Kä­fer­samm­lung:
geordnete Sammlung von präparierten Käfern, die meist auf Nadeln aufgespießt in Glaskästen aufbewahrt oder ausgestellt werden
pfäh­len:
jemanden töten, indem er auf einen Pfahl aufgespießt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufspießen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufspießen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6602339. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 02.05.2022
  2. morgenpost.de, 24.03.2019
  3. donau3fm.de, 27.02.2019
  4. vienna.at, 12.06.2016
  5. rp-online.de, 29.09.2010
  6. express.de, 08.07.2010
  7. wz-newsline.de, 07.02.2010
  8. naumburger-tageblatt.de, 27.07.2009
  9. n-tv.de, 26.07.2009
  10. faz.net, 27.03.2006
  11. n-tv.de, 06.07.2005
  12. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2004
  14. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  15. sueddeutsche.de, 09.04.2003
  16. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Junge Freiheit 1999
  19. Tagesspiegel 1999
  20. Die Zeit (39/1998)
  21. BILD 1998
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995