außergerichtlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sɐɡəˌʁɪçtlɪç]

Silbentrennung

außergerichtlich

Definition bzw. Bedeutung

ohne Beteiligung eines Gerichts

Alternative Schreibweise

  • aussergerichtlich

Gegenteil von au­ßer­ge­richt­lich (Antonyme)

ge­richt­lich:
ein Gericht betreffend
von einem/durch ein/vor (einem) Gericht durchgeführt

Beispielsätze

  • In 11.100 Fällen wurde gerichtlich oder außergerichtlich interveniert.

  • Danach zahlt der 35-Jährige dem Elfjährigen außergerichtlich 5000 Euro.

  • Der Stadtrat wählt außerdem zwei Stellvertreter, um kleinere Streitigkeiten außergerichtlich lösen zu können.

  • Aktuell versuchen beide Parteien, sich außergerichtlich zu einigen.

  • Mit Henke hat sich der WDR außergerichtlich geeinigt.

  • Bei einer einvernehmlichen Trennung könnten Einzelheiten außergerichtlich und vertraulich behandelt werden.

  • Alle Versuche, sich außergerichtlich zu einigen, seien ins.

  • Angeblich sollen sich Hardy und seine damalige Freundin außergerichtlich geeinigt haben.

  • Wenn sich außergerichtlich keine Einigung ergibt, kann ein Antrag auf Rechnungslegung beim zuständigen Bezirksgericht eingebracht werden.

  • Dann stünden die Chancen gut, auch außergerichtlich aus dem Vertrag zu kommen.

  • Beide Parteien verklagten sich gegenseitig, um sich letztendlich außergerichtlich zu einigen.

  • Chemiepark Leverkusen mit dem Bayer-Werk: Der Produktbereich CropScience will sich außergerichtlich mit US-Bauern einigen.

  • Darauf habe man sich außergerichtlich geeinigt, teilte die Stadt am Montag mit.

  • Auch der Fall einer weiteren Mitarbeiterin, der aus ähnlichen Gründen gekündigt wurde, soll außergerichtlich geregelt werden.

  • Das Gericht riet allerdings dazu, sich außergerichtlich über die Höhe des Schadensersatzes zu einigen.

  • Wer überschuldet ist, kann zunächst mit Hilfe der Schuldnerberatungsstellen versuchen, sich mit den Gläubigern außergerichtlich zu einigen.

  • Erst Anfang dieses Jahres einigte man sich außergerichtlich.

  • Möglicherweise haben sich die Streitparteien bereits außergerichtlich auf eine Summe geeinigt.

  • Über die Alimente für das Kind wollen sich die beiden nun außergerichtlich einigen.

  • Trotzdem wird in Eon- Kreisen noch damit gerechnet, dass der Streit außergerichtlich beigelegt werden kann.

  • Man hoffe, sich außergerichtlich zu einigen, lässt ihr Anwalt in Chicago ausrichten.

  • "Wir haben uns außergerichtlich geeinigt", sagt Wilfried Sellenriek von der Intec, der Trigon-Projektbetreuung.

  • Es sei denn, die Kontrahenten einigen sich außergerichtlich über die Höhe der Abfindung.

  • Nach monatelangem Streit hat sich die Jüdische Gemeinde zu Berlin außergerichtlich geeinigt.

  • Der Schuldner muß zuvor versucht haben, sich mit den Gläubigern außergerichtlich zu einigen (z. B. auf Zahlung eines Teilbetrages).

  • Die Schleicher AG hat einen Rechsstreit mit einem früheren Vorstand außergerichtlich beigelegt.

  • Neben der Beratung versucht die ÖRA auch, Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich beizulegen.

  • Heute soll der Schadenersatz-Streit um Mühleggs Verbannung bei der WM im März 1995 in Thunder Bay außergerichtlich geklärt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • außergerichtliche Einigung ein außergerichtlicher Vergleich
  • sich außergerichtlich einigen sich außergerichtlich vergleichen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv »au­ßer­ge­richt­lich« be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, zwei­ten E und T mög­lich.

Das Alphagramm von »au­ßer­ge­richt­lich« lautet: ACCEEGHHIILRRẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Tü­bin­gen
  13. Leip­zig
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Theo­dor
  13. Lud­wig
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango
  14. Lima
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

aussergerichtlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort »au­ßer­ge­richt­lich« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rechts­an­walt:
staatlich geprüfter und zur Rechtsberatung zugelassener Jurist, der freiberuflich tätig ist und der seine Auftraggeber bei Gericht sowie außergerichtlich vertritt
Rechts­an­wäl­tin:
staatlich geprüfte und zur Rechtsberatung zugelassene Juristin, die freiberuflich tätig ist und die ihre Auftraggeber bei Gericht sowie außergerichtlich vertritt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: außergerichtlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 24.05.2022
  2. wn.de, 16.06.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 21.12.2020
  4. focus.de, 15.04.2019
  5. meedia.de, 23.07.2018
  6. sueddeutsche.de, 03.02.2017
  7. finanznachrichten.de, 21.12.2016
  8. welt.de, 25.04.2015
  9. kurier.at, 28.10.2014
  10. schwaebische.de, 13.07.2013
  11. 4players.de, 10.02.2012
  12. morgenweb.de, 04.07.2011
  13. feedsportal.com, 01.02.2010
  14. derwesten.de, 11.10.2009
  15. boerse-online.de, 13.01.2008
  16. tagesspiegel.de, 05.10.2007
  17. handelsblatt.com, 23.03.2006
  18. aachener-zeitung.de, 29.07.2005
  19. welt.de, 13.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  21. Die Zeit (13/2002)
  22. bz, 14.06.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996