atmosphärisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [atmoˈsfɛːʁɪʃ]

Silbentrennung

atmosphärisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die Gashülle eines Himmelskörpers (Atmosphäre) bezogen; in ihr befindlich

  • eine gewisse Stimmung hervorrufend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Atmosphäre mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. atmosphärisch (Positiv)
  2. atmosphärischer (Komparativ)
  3. am atmosphärischsten (Superlativ)

Anderes Wort für at­mo­sphä­risch (Synonyme)

lyrisch:
allgemein: voller Stimmung und Empfindung
Literatur: die Lyrik betreffend, in der Art der Lyrik oder ihr entsprechend
romantisch:
die Zeit der Romantik betreffend
einfühlsam, Gefühl der Liebe, Wärme erzeugend
stimmungsvoll:
eine gewisse Stimmung hervorrufend; das Gemüt anregend

Sinnverwandte Wörter

ge­müt­voll:
Emotionen, Mitgefühl zeigend; anderen empfindsam und mit viel Gefühl begegnend

Beispielsätze

  • Allerdings räumt der Sprecher auf BILD-Nachfrage „atmosphärische Probleme“ ein.

  • Auf Neuer, Müller und Co. kommt atmosphärisch ein lange nicht mehr erlebtes Auswärtsspiel zu.

  • Dieses ansprechende kleine Drama bahnt sich lohnende, atmosphärisch anregende Pfade in die Kontemplation über Werte und Vergänglichkeit.

  • Diese zählen die atmosphärisch erzeugten und vom Boden reflektierten Neutronen.

  • Nach Jahren krisenbedingter atmosphärischer Störung zwischen der Regierung in Berlin und dem Finanzsektor entspannt sich die Lage.

  • Dazu erklingt dann atmosphärisch Basslastiges, und alle sehen ziemlich gut aus.

  • Aber dass sich atmosphärisch etwas aufhellt, da es ohnehin kaum schlimmer werden konnte, steht fest.

  • Auch in der Flüchtlingsfrage gab es offenbar zumindest eine atmosphärische Annäherung.

  • Alle anderen dürfen sich hingegen über einen atmosphärischen Rückblick auf die bisherige Handlung freuen.

  • Daniel Jelitzka, Geschäftsführer von JP Immobilien, wohnt in einer sehr atmosphärischen Dachgeschoßwohnung mit Blick auf die Stadt.

  • Mit Präsident Dmitri Medwedew schien die Zusammenarbeit zumindest atmosphärisch besser zu sein.

  • Da können wir ja nur hoffen, dass das Loch in der Kassen der öffentlichen Hand auch "atmosphärisch" bleibt.

  • Farbenprächtige Kostüme vor tollen atmosphärischen Bühnenbildern runden die mehr als 2½-stündige Reise ab.

  • Ein brisantes Thema, atmosphärisch dicht erzählt - nüchtern, unsentimental, konsequent.

  • Canet setzt in seiner Inszenierung nicht auf subtile Mittel, sondern auf musikalisch daueruntermalte atmosphärische Eleganz.

  • Vor die atmosphärischen Klavierballade hat Robyn das treibende "Crash And Bone Girl" und das nicht minder druckvolle "Robotboy" gesetzt.

  • Bei uns läuten dennoch atmosphärisch die Erinnerungsglocken.

  • Die "atmosphärische Störung" zwischen ihm und Müntefering gab es trotz abgesprochener Strategie.

  • Sie erinnert stark an atmosphärische Filmmusik, die Charaktere und Handlung bis ins Detail nachzeichnet.

  • Dabei ist für die Nachgeborenen die politische Färbung dieses Mythos weniger wichtig als die atmosphärische.

  • Die atmosphärischen Störungen erschweren eine Einigung.

  • Eine atmosphärische Verdichtung der Sujets wurde mit Walls Gewaltstudie "Fight on the Sidewalk" geschaffen.

  • Aber immerhin war es eine helle Mondfinsternis, mit relativ viel atmosphärischem Licht.

  • In der Union ist davon die Rede, zwischen Schönbohm und Fraktionschef Wolfgang Hackel gebe es gewisse "atmosphärische Trübungen".

  • Vermutet wird, daß die Vereinsspitze auch für ein Ende der atmosphärischen Störungen sorgen will.

  • Hans Otte zum 70., ein atmosphärisches Erlebnis, eine anhaltend frische Provokation unseres Lebens als Hörer.

  • Vielmehr deutet sie atmosphärisch die rauhe, fremde Welt an, die Einsamkeit in einer übermächtigen Natur.

  • Thermen mit atmosphärischem Brenner sind durch ihren geringen Platzbedarf auch für Etagenheizungen geeignet.

Was reimt sich auf at­mo­sphä­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv at­mo­sphä­risch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T, O und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von at­mo­sphä­risch lautet: AÄCHHIMOPRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Tü­bin­gen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Theo­dor
  3. Martha
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Hein­reich
  8. Ärger
  9. Richard
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Tango
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

atmosphärisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort at­mo­sphä­risch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zweifel am atmosphärischen Treibhauseffekt Hans-Jürgen Haase | ISBN: 978-3-74318-594-4

Film- & Serientitel

  • Titania Medien: Ein atmosphärisches Portrait (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: atmosphärisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: atmosphärisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 15.11.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 28.06.2021
  3. kino-zeit.de, 18.02.2020
  4. extremnews.com, 29.11.2019
  5. finanztreff.de, 29.08.2018
  6. taz.de, 19.01.2017
  7. diepresse.com, 28.12.2016
  8. orf.at, 18.12.2015
  9. feedsportal.com, 23.08.2014
  10. derstandard.at, 02.05.2013
  11. zeit.de, 31.05.2012
  12. bazonline.ch, 13.04.2011
  13. eisenachonline.de, 21.09.2010
  14. presseportal.de, 08.05.2009
  15. taz.de, 16.01.2008
  16. laut.de, 11.08.2007
  17. morgenweb.de, 15.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 08.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 16.10.2003
  21. welt.de, 26.10.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995