antizyklisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈantiˌt͡syːklɪʃ ]

Silbentrennung

antizyklisch

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Um kein Chaos aufkommen zu lassen, ergreifen alle Staaten, die USA an der Spitze, antizyklische Maßnahmen, indem sie massiv die Marktliquidität erhöhen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alex Albon ist wieder mit frischen Reifen unterwegs und fährt antizyklisch zum Rest des Grids.

  • Außerdem müsse die öffentliche Hand in der aktuellen Lage antizyklisch handeln, investieren und so auch regionale Firmen unterstützen.

  • Amazon, Netflix und Co: So geht es weiter Amazon hat sich gefangen, antizyklische Anleger haben die Kursdelle zum Einstieg genutzt.

  • Hinzu kommt, dass in Deutschland, der Schweiz und Österreich mittlerweile deutlich antizyklischer gekauft wird.

  • In einer sich weiterhin konsolidierenden Branche bleiben wir somit weiter antizyklisch.

  • Immer schön antizyklisch einkaufen.

  • Ich denke in solchen Börsensituationen lieber antizyklisch und werde nach und nach auf fallende Kurse setzen.

  • Den antizyklischen Kapitalpuffer kann Raiffeisen dank Eigenmittel-Überschuss ohne weitere Massnahmen auffangen.

  • Sollte es zu einem harten Test dieser Unterstützungen kommen, werden wir einen antizyklischen Einstiegspunkt auf der Longseite suchen.

  • Was ist geschehen mit der antizyklischen Zinspolitik der Zentralbanken?

  • Der neue antizyklische Puffer, den Banken bis 2019 zurücklegen müssen, wird von den Ökonomen grundsätzlich zwar begrüßt.

  • Das sei der Grund, "weshalb wir uns jetzt antizyklisch verhalten".

  • Axa Rosenberg bietet einen antizyklischen Einstieg.

  • Und er sagt, ob Mittelständler antizyklisch investieren sollten oder nicht.

  • "Aus Sicht eines antizyklischen Anlegers sind die Analystenurteile für die Aktien in dieser Liste viel zu gut", schreibt Trahan.

  • Daher raten einige Profis zu einer antizyklischen Strategie.

  • Ein Forum für Wissenschaftler und Praktiker soll das Heft sein, "monothematisch", "antizyklisch" und "mit inhaltlichem Tiefgang".

  • "Gleichzeitig betrieben die Dänen eine stark antizyklische Fiskalpolitik", so DIW-Forscher Volz.

  • Diese antizyklische Strategie wird sich dann besonders auszahlen, wenn sich wie erwartet ab 2004 die Alu-Märkte wieder erholen.

  • Die deutlichen Verluste zum Börsenstart verleitete viele Anleger zu antizyklischen Engagements bei Long-Turbos auf den Dax.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv an­ti­zy­k­lisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten I, Y und K mög­lich.

Das Alphagramm von an­ti­zy­k­lisch lautet: ACHIIKLNSTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ypsi­lon
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ysi­lon
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. India
  5. Zulu
  6. Yan­kee
  7. Kilo
  8. Lima
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

antizyklisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­ti­zy­k­lisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: antizyklisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9706493. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 25.11.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 17.02.2021
  3. finanznachrichten.de, 19.10.2019
  4. focus.de, 03.01.2018
  5. 4players.de, 22.05.2017
  6. focus.de, 29.12.2015
  7. handelsblatt.com, 25.11.2014
  8. presseportal.ch, 01.03.2013
  9. wallstreet-online.de, 09.12.2012
  10. spiegel.de, 14.10.2011
  11. ftd.de, 19.09.2010
  12. mdr.de, 27.05.2009
  13. finanzen.net, 11.09.2008
  14. abendblatt.de, 28.02.2007
  15. welt.de, 23.03.2006
  16. welt.de, 18.03.2005
  17. spiegel.de, 03.09.2004
  18. Die Zeit (21/2004)
  19. welt.de, 08.07.2003
  20. welt.de, 11.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 16.10.2002
  22. Die Zeit (49/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. fr, 24.11.2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996