anspucken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌʃpʊkn̩ ]

Silbentrennung

anspucken

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden oder etwas (absichtlich) mit Spucke oder Erbrochenem beschmutzen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb spucken mit dem Derivatem an-.

Konjugation

  • Präsens: spucke an, du spuckst an, er/sie/es spuckt an
  • Präteritum: ich spuck­te an
  • Konjunktiv II: ich spuck­te an
  • Imperativ: spuck an! / spucke an! (Einzahl), spuckt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­spuckt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

an­rot­zen:
jemanden oder etwas (absichtlich) mit Spucke, Rotz beschmutzen
jemanden unflätig beschimpfen und beleidigen
an­spei­ben:
bairisch, reflexiv: sich übergeben und etwas dabei schmutzig machen
bairisch, umgangssprachlich: verächtlich ablehnen
an­spei­en:
jemanden oder etwas (absichtlich) mit Spucke oder Erbrochenem beschmutzen
be­spei­en:
mit Spucke oder Erbrochenem (Ausgespienem) beschmutzen
be­spu­cken:
das Sekret aus dem Mund (Speichel, Spucke) auf jemanden oder etwas speien (spucken), häufig, um damit Hass/Abneigung oder Verachtung auszudrücken

Beispielsätze (Medien)

  • Ich bin mal angespuckt worden in einem Café, oder es gab auch Demonstrationen gegen die eigene Politik.

  • Der Bönener bestritt, den Gegner vorsätzlich angespuckt zu haben.

  • Ich habe ihn nicht angespuckt.

  • Der 34-jährige Ex-Altacher war sehr aufgebracht, weil er beim Abgang in die Kabine von Fans angespuckt worden war.

  • Bekannte von ihm sollen außerdem angespuckt und ins Gesicht geschlagen worden sein.

  • Doch die Gefahr, von Alpakas angespuckt zu werden, ist sehr gering", so der Züchter.

  • Der Holländer Frank Rijkaard hatte damals Rudi Völler angespuckt.

  • Des weiteren soll der Regisseur die Darstellerin für eine Szene angespuckt haben, wie ein Insider erzählte.

  • An der Erhardtstraße zwischen dem Deutschem Museum und dem Patentamt wurde die Verlobte plötzlich von einem Fußgänger angespuckt.

  • Es gab Berichte über junge Frauen, die von Gruppen von Männern bedroht und angespuckt wurden, weil sie sich am Streik beteiligten.

  • Natürlich ist es eine Errungenschaft, dass man nicht "pervers" genannt und angespuckt wird.

  • Unter anderem wurde er während des Rennens mit einem Becher Urin beworfen, angespuckt und beschimpft.

  • Sie würden in der U-Bahn angespuckt, einer Frau im Donauzentrum sei sogar das Kopftuch vom Kopf gerissen worden.

  • SPIEGEL ONLINE: Sie sind angespuckt worden?

  • Hätte alle im Saal anspucken können

  • Die Zeitung Die Presse behauptet, der Journalist habe Sido vor der Eskalation angespuckt.

  • Der Polizist hatte das Opfer bezichtigt, ihn angespuckt zu haben.

  • Ihre Mitschüler hätten sich über ihr Gewicht lustig gemacht, sie geschubst, angespuckt und zu Boden geworfen.

  • Der kamerunische "Barça"-Torjäger Eto'o hatte einen Gegenspieler angespuckt.

  • Katja K. bestritt vor Gericht, die Polizisten mit einer Flasche beworfen, beleidigt und angespuckt zu haben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­spu­cken be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von an­spu­cken lautet: ACEKNNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

anspucken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­spu­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anspucken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 25.07.2023
  2. wa.de, 03.12.2022
  3. n-tv.de, 04.11.2021
  4. vienna.at, 12.02.2020
  5. tagesspiegel.de, 27.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 09.11.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 13.10.2018
  8. loomee-tv.de, 09.02.2018
  9. abendzeitung-muenchen.de, 03.08.2016
  10. sozialismus.info, 14.10.2016
  11. welt.de, 09.03.2015
  12. zeit.de, 27.07.2015
  13. diepresse.com, 25.10.2014
  14. spiegel.de, 27.05.2014
  15. feedproxy.google.com, 23.03.2013
  16. laut.de, 21.10.2012
  17. blick.ch, 05.05.2009
  18. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  19. sat1.de, 18.01.2006
  20. welt.de, 05.08.2004
  21. sz, 08.02.2002
  22. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  23. bz, 12.01.2001
  24. Die Zeit (31/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. BILD 1998
  28. Die Zeit 1996