angewinkelt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanɡəˌvɪŋkl̩t ]

Silbentrennung

angewinkelt

Definition bzw. Bedeutung

Insbesondere von Gliedmaßen: in einem Winkel zueinander stehend, nicht ausgestreckt.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs anwinkeln durch Konversion.

Sinnverwandte Wörter

gebeugt
gebogen
ge­krümmt:
eine Krümmung aufweisend
krumm:
nicht gerade, sondern mit einer oder mehreren bogenförmigen Abweichungen
übertragen: gegen das Gesetz verstoßend

Gegenteil von an­ge­win­kelt (Antonyme)

ausgestreckt
gestreckt

Beispielsätze

Strecken Sie sich auf dem Rücken liegend aus, die Beine angewinkelt und die Füsse auf den Boden aufgestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das flexibel umwickelte Kabel ist am Maus-Ende nach oben hin angewinkelt, um die Reibung auf dem Mauspad zu reduzieren.

  • Die Sitzbank im Fond zwingt zu stark angewinkelten Beinen.

  • Zwei bis drei Sekunden halten, während das stehende Bein minimal angewinkelt ist.

  • Es war damals die Zeit, in der die einen noch Hände schüttelten und die anderen schon nur noch mit angewinkeltem Arm grüßten.

  • Breite Brauen, die mit einem angewinkelten Schwung enden.

  • Die Erasmusbrücke wird wegen ihres 139 Meter hohen, angewinkelten Pylons auch "de zwaan" (der Schwan) genannt.

  • Legen Sie Ihr Kind auf die angewinkelten Oberschenkel und machen Sie sanfte Rumpfbeugen.

  • Stattdessen werden die Knie leicht angewinkelt.

  • Hinzu kommt, dass er sich so nach unten klappen lässt, sodass er leicht angewinkelt auf dem Tisch liegt.

  • Jennifer Lopez sitzt mit angewinkelten Beinen in einem schwarzen Badeanzug auf ihrem Bett.

  • Die leicht angewinkelte Lage rege die Durchblutung an, verhindere das Schnarchen und sei hilfreich bei kalten Füßen und Händen.

  • Das linke Bein lässig angewinkelt, steht er ziemlich cool da.

  • Das Grafik-Tablet lässt sich nicht nur liegend betreiben, sondern dank Aufsteller auch angewinkelt.

  • Drei schnelle Schritte, rechter Arm angewinkelt, dann gestrafft und ab!

  • So haben diese Tastaturen oft eine angewinkelte Form, welche die Handgelenke zur Beugung zwingt.

  • Dazu wird sie nach hinten ausgeklappt, so das das Notebook leicht angewinkelt steht.

  • Das Tastenlayout ist nur leicht angewinkelt.

  • In seinem Büro im ersten Stock lümmelt er auf seinem Drehstuhl, das linke Bein angewinkelt unter das rechte geschoben.

  • Seine Arme flattern, die Hände fuchteln, die angewinkelten Knie pendeln, alles im gleichen Rhythmus.

  • Meist steht er dann auf einem Bein; das andere hat er angewinkelt, stützt sich damit an der Glaswand ab, gegen die er mit dem Rücken lehnt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein angewinkelter Arm, Ellbogen; ein angewinkeltes Bein, Knie; leicht angewinkelt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv an­ge­win­kelt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von an­ge­win­kelt lautet: AEEGIKLNNTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Whis­key
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Lima
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

angewinkelt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­ge­win­kelt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: angewinkelt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1835677. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 20.01.2023
  2. n-tv.de, 18.10.2023
  3. bild.de, 22.06.2023
  4. saarbruecker-zeitung.de, 04.02.2021
  5. kurier.at, 20.03.2020
  6. welt.de, 18.04.2020
  7. bild.de, 25.05.2020
  8. focus.de, 28.12.2018
  9. faz.net, 26.10.2016
  10. sueddeutsche.de, 23.11.2016
  11. merkur.de, 24.11.2015
  12. merkur-online.de, 24.05.2014
  13. welt.de, 16.09.2013
  14. lvz-online.de, 07.01.2013
  15. feedsportal.com, 28.02.2012
  16. feedsportal.com, 21.07.2008
  17. hardware-mag.de, 11.05.2007
  18. spiegel.de, 16.03.2004
  19. Die Zeit (14/2003)
  20. Die Zeit (51/2002)
  21. sueddeutsche.de, 08.07.2002
  22. bz, 30.05.2001
  23. sz, 28.08.2001
  24. Die Zeit (41/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997