anfänglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanfɛŋlɪç]

Silbentrennung

anfänglich

Definition bzw. Bedeutung

  • adverbiell: zuerst, am Anfang

  • anfangs noch vorhanden

Anderes Wort für an­fäng­lich (Synonyme)

als erstes
am Anfang
am Beginn
anfangs:
am Anfang
eingangs:
gehoben: am Beginn, am Anfang eines Textes oder eines Gesprächs
einleitend
erst (ugs.):
erst, eben erst: ganz neulich
erst, erst einmal: zunächst
erst einmal
erst mal (ugs.)
zu Anfang
zu Beginn
zuerst:
als Erstes
zu Beginn, in der Anfangszeit
zunächst:
am Anfang, zu Beginn
veraltet: räumlich benachbart
initial:
bildungssprachlich: anfänglich, beginnend
in den (/ seinen / ihren) Anfangsjahren
in den (/ seinen / ihren) ersten Jahren
in den (/ seinen / ihren) frühen Jahren
in den ersten Monaten (des/der …)
in den ersten Wochen (des/der …)
in der (/ seiner / ihrer) Frühphase (/ Anfangsphase)
in der Anfangszeit
in der ersten Zeit
in der Frühgeschichte (des/des …)
in seinen (/ ihren) Anfängen
in seinen (/ihren) Anfangsjahren
in seinen (/ihren) ersten Jahren (/ Monaten / Anfangsjahren …)

Beispielsätze

  • Anfänglich versuchte er dem Referat zu folgen, gab es aber nach einer Weile auf.

  • Seine anfängliche Schüchternheit nahm nach und nach ab.

  • Tom hat anfänglich Medizin studiert, hat es dann aber aufgegeben.

  • Die anfängliche Begeisterung hat sich gelegt.

  • Nach anfänglichem Stottern läuft der Motor jetzt einwandfrei.

  • Nach anfänglichem Erröten fing sie an, über das Thema zu sprechen, das sie am meisten beschäftigte.

  • Je mehr ich darüber nachdachte, desto mehr wandelte sich meine anfängliche Sicherheit in Zweifel.

  • Ein Keim ist eine anfängliche Form des Embryos, welcher eine Pflanze oder ein Tier reproduziert.

  • Seit dem sind vierzig Jahre vergangen, doch unser Verhältnis hat nichts von seiner anfänglichen Faszination eingebüßt.

  • Tom antwortete anfänglich nicht.

  • Nach anfänglichem Erröten ging sie zum Tanze mit.

  • Der anfängliche Schwung ist schon erlahmt.

  • Es war weitaus schwieriger, als wir anfänglich geglaubt hatten.

  • Der neue Rechner war mir anfänglich im Gebrauch zu kompliziert.

  • Die anfängliche Aufbruchsstimmung ist verflogen und der alte Schlendrian hat sich wieder eingeschlichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wie war es zur anfänglichen Euphorie der "Kronen Zeitung" gekommen?

  • Am US-Rentenmarkt US-Staatsanleihen sind am Donnerstag nach anfänglich leichten Kursgewinnen in die Verlustzone gedreht.

  • Abhängig von eurer Leistung in diesen Matches erfolgt nämlich die anfängliche Einstufung eures Accoutns.

  • Auch die Abgeordnete Puschkina sagt, dass inzwischen selbst anfängliche Befürworter erkannt hätten, wie gefährlich das Gesetz sei.

  • Das anfängliche Fremdeln zwischen Gerlinde Wallner und Jutta Sturn ist längst vorbei.

  • Auf einem Video ist zu sehen, wie es beiden Männern nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt, sich einigermaßen auf den Beinen zu halten.

  • Also wenn die anfänglich hoch vergüteten PV-Anlagen 20 Jahre als werden.

  • Aber in der anfänglichen Hochpreisphase haben wir kaum Möglichkeiten.

  • Anleger nutzten also die anfänglich stärkere Schwäche, um wieder mit Calls in den Markt einzusteigen.

  • Aber anfängliche Koordinationsschwierigkeiten sind schnell überwunden.

  • Nach anfänglicher Skepsis hat es mir dann aber ganz gut gefallen.

  • Aber auch das anfänglich eingeschränkte Angebot ist inzwischen durch den Einbezug grosser Verlage deutlich interessanter geworden.

  • Natürlich hat das anfänglich genannte Budget nicht gereicht, aus 75 Millionen Euro wurde etwa die dreifache Summe.

  • Als das Konzert beginnt, scheinen all die anfänglichen Ängste verflogen.

  • Die anfänglichen Erwartungen an das ungewöhnliche Konzert hätten gar nicht weiter auseinanderliegen können.

  • Der japanische Aktienmarkt hat indes nach anfänglichen Verlusten fester geschlossen.

  • Augenscheinlich war bei Troksa die Krankheit anfänglich nicht: "Meine Konzentrationsfähigkeit ließ einfach nach.

  • Ende vergangener Woche seien die Gespräche "auf höchster Ebene" nach anfänglichen Fortschritten ergebnislos abgebrochen worden.

  • Nach anfänglichen Berührungsängsten entstehe nun Teamgeist, so Behring.

  • Mit Geräten zur automatischen Mauterfassung seien anfänglich nur rund 150 000 Lastwagen ausgestattet.

  • Nach dem anfänglichen Abrutschen unter 3000 Punkte konnte der Dax doch noch zulegen.

  • Die Ergebnisse ihrer Arbeit spiegeln die anfänglichen Positionen der Gruppierungen wider und sind deshalb vorauszusehen.

  • Alles, was anfänglich Hoffnung und Zuversicht auslöste, hat sich in sein Gegenteil verkehrt.

  • Die europäischen Aktienmärkte haben gestern nach anfänglichen Verlusten deutlich ins Plus gedreht.

  • Das tut ihm sichtlich gut, die anfängliche Unsicherheit nach fünfjähriger Bühnenabstinenz weicht vor den begeisterten Zuschauern schnell.

  • Die anfängliche Kritik und mangelnde Unterstützung innerhalb der ARD gehört dank 3,5 Millionen Zuschauer der Vergangenheit an.

  • Jedesmal wurden die anfänglichen Bedingungen neu verhandelt und Anträge für Fördermittel mußten abermals neu unterschrieben werden.

  • Die anfängliche Empörung der Wittener Studenten schlug rasch um.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­fäng­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und G mög­lich.

Das Alphagramm von an­fäng­lich lautet: AÄCFGHILNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Umlaut-Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Ärger
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

anfänglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­fäng­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dra­go­ner­post:
veraltet: Beförderung der Post anfänglich durch Dragoner
Stroh­feu­er:
idiomatisch, oft abwertend: Umstand, der sich rasant ausbreitet oder anfänglich intensive Aktivität und Begeisterung zeigt, aber nicht lange anhält
Vi­o­let­ter Rö­tel­rit­ter­ling:
essbarer Pilz, der anfänglich vollständig violett gefärbt ist, mit zunehmendem Alter eine bräunliche Farbe annimmt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anfänglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anfänglich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6369445, 4114290, 3613081, 3610564, 3055301, 2909043, 2866004, 2433783, 1973300, 1744062, 1693047, 1691791 & 1257039. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 14.07.2022
  2. finanzen.net, 01.07.2021
  3. pcgames.de, 25.06.2020
  4. t-online.de, 14.12.2019
  5. vienna.at, 09.10.2018
  6. donaukurier.de, 07.02.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 16.11.2016
  8. echo-online.de, 06.06.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 04.02.2014
  10. n-tv.de, 17.10.2013
  11. blogigo.de, 16.07.2012
  12. presseportal.ch, 08.11.2011
  13. faz.net, 25.12.2010
  14. fm4.orf.at, 09.06.2009
  15. szon.de, 17.12.2008
  16. finanznachrichten.de, 27.11.2007
  17. welt.de, 20.09.2006
  18. abendblatt.de, 21.04.2005
  19. abendblatt.de, 09.12.2004
  20. heute.t-online.de, 17.07.2003
  21. netzeitung.de, 21.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. FREITAG 2000
  24. Welt 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.09.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995