ambivalent

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ambivaˈlɛnt ]

Silbentrennung

ambivalent

Definition bzw. Bedeutung

  • keine Steigerung: doppelwertig

  • widersprüchlich, zwiespältig

Begriffsursprung

Zu lateinisch ambi- = von zwei Seiten + valens = stark, mächtig

Steigerung (Komparation)

  1. ambivalent (Positiv)
  2. ambivalenter (Komparativ)
  3. am ambivalentesten (Superlativ)

Anderes Wort für am­bi­va­lent (Synonyme)

ambig (geh.):
Linguistik: mehrdeutig, lexikalisch oder strukturell mehrere Bedeutungen besitzend
ambigue (geh.)
doppeldeutig:
zwei Deutungen zulassend; auf zwei Arten zu interpretieren
doppelsinnig:
einen doppelten Sinn besitzend
doppelwertig
janusköpfig (geh.):
mit zwei Gesichtern versehen (vergleiche Januskopf)
übertragen: nicht eindeutig
kann man so oder so verstehen (ugs.)
mit zweifacher Bedeutung (Hauptform)
uneindeutig:
nicht nur eine Deutung zulassend; auf verschiedene Weise verstehbar; nicht eindeutig
zweideutig:
auf Sexuelles anspielend
zwei Deutungen zulassend; auf zwei Arten zu interpretieren
zweigesichtig (geh.)
dichotom (fachspr.):
verzweigt, gegabelt
zweigeteilt, zweiteilig
dichotomisch (fachspr.):
zweigeteilt, zweiteilig
in sich uneins
in sich widersprüchlich
zweigeteilt:
in zwei Teile geteilt
zwiespältig (Hauptform):
nicht eindeutig/einheitlich, hin und her gerissen
mehrdeutig:
auf verschiedene Weise verstehbar, je nach Lesart (oder Kontext) verschiedene Inhalte darstellend
schleierhaft:
mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben
schwer durchschaubar
unbestimmt:
allgemein: offen, nicht näher bezeichnet, nicht oder noch nicht bestimmt
als Haltung: sich nicht oder noch nicht festlegend
undurchsichtig:
Linguistik: so geartet, dass man von der Bedeutung der Bestandteile nicht auf die Bedeutung des Ganzen (vor allem: des Gesamtwortes) schließen kann
nicht durchsichtig, intransparent
schillernd (Person):
schwer durchschaubar
unstet glänzend
zwielichtig:
undurchsichtig, verdächtig

Weitere mögliche Alternativen für am­bi­va­lent

gebrochen:
Farbe: mit einem hohen unbunten Anteil
Mensch: dauerhaft aus dem seelischen Gleichgewicht gebracht
gespalten:
durch Spaltung in zwei oder mehrere Teile geteilt
nicht eindeutig, uneinheitlich in Ansichten oder Meinungen
missverständlich:
so, dass es etwas falsch interpretiert werden kann
unentschieden:
einen Gleichstand, also gleiche Anzahl an Punkten, Treffern, Körben etc. (es gibt keinen Sieger und Verlierer), habend
sich nicht entscheiden könnend; in der Schwebe
widersprüchlich:
auf eine Art und Weise nicht übereinstimmend, dass offenbar nur eines wahr sein kann

Gegenteil von am­bi­va­lent (Antonyme)

ein­deu­tig:
keine andere Möglichkeit zulassend; nur eine Deutung zulassend
un­miss­ver­ständ­lich:
so, dass ein Missverständnis ausgeschlossen ist

Beispielsätze

Seine Gefühle ihr gegenüber sind ambivalent, sowohl positiv als auch negativ.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das könnte auf manche Wählerinnen und Wähler mitunter ambivalent bis schizophren wirken.

  • An diesem Nachmittag wird die ambivalente Situation, in der sich der Präsident befindet, mehr als deutlich.

  • Auch wenn Franzobel seinen ambivalenten Antihelden hier durchweg auf gut Deutsch Ferdinand Desoto nennt.

  • Das Verhältnis bleibt ambivalent.

  • Arndt ist eine höchst ambivalente Person.

  • An der Tiertherapie lasse sich unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren besonders deutlich ablesen.

  • Das macht das Video zum Song zugleich zu einer sehr ambivalenten Sache.

  • Das aktuelle Spiel zeigt sie zunächst moralisch ziemlich ambivalent.

  • Aber das letzte Buch macht aus ihm in der Gesamtschau einfach einen ambivalenten Charakter.

  • Diese ambivalente Landschaft lässt sich von Ypern aus gut mit dem Rad erkunden.

  • Die Figuren sind ambivalent, das Stück gesellschaftspolitisch – auch wenn es sich nur um eine Familie dreht.

  • Die Beziehungen zwischen dem Staat und Memorial waren stets ambivalent.

  • Der Abend spürt ihm nach - mit Volksliedern und Bekenntnissen, mit Beobachtungen und Parodien und dem ambivalenten Sog der Musik.

  • Migranten und MarktanteileRTL hat ein ambivalentes Verhältnis zum Thema Integration und setzt auf eine neue Quotenerfassung.

  • Das sehe ich ambivalent.

  • Der Globalisierung stehen die Deutschen ambivalent gegenüber.

  • Bis heute bleibt die Diskussion privaten Reichtums ambivalent.

  • Die Geschichte ist ambivalent.

  • Der 8. Mai ist für mich mithin ein ambivalentes Datum.

  • So ist er: unsicher, multioptional, ambivalent - modern eben.

Häufige Wortkombinationen

  • ambivalente Beziehung, Gefühle, Haltung

Übersetzungen

Was reimt sich auf am­bi­va­lent?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv am­bi­va­lent be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem M, I und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von am­bi­va­lent lautet: AABEILMNTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Völk­lingen
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Berta
  4. Ida
  5. Vik­tor
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Bravo
  4. India
  5. Vic­tor
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

ambivalent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort am­bi­va­lent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Konsequent ambivalent Julia Strassburg | ISBN: 978-3-86265-596-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ambivalent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ambivalent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. n-tv.de, 21.04.2023
  3. focus.de, 14.02.2022
  4. morgenpost.de, 25.04.2021
  5. wienerzeitung.at, 14.09.2020
  6. tagesspiegel.de, 08.04.2019
  7. sn.at, 18.04.2018
  8. salzburg24.at, 26.12.2017
  9. blick.ch, 21.12.2016
  10. spiegel.de, 28.11.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.05.2014
  12. ruhrnachrichten.de, 30.09.2013
  13. nzz.ch, 24.11.2012
  14. tlz.de, 28.05.2011
  15. tagesspiegel.de, 08.03.2010
  16. tagesspiegel.de, 30.11.2009
  17. welt.de, 25.07.2008
  18. uni-protokolle.de, 27.02.2007
  19. fr-aktuell.de, 04.04.2006
  20. welt.de, 08.04.2005
  21. Die Zeit (44/2004)
  22. archiv.tagesspiegel.de, 26.11.2003
  23. sueddeutsche.de, 04.07.2002
  24. sz, 17.11.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995