aerodynamisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aeʁodyˈnaːmɪʃ ]

Silbentrennung

aerodynamisch

Definition bzw. Bedeutung

Eine Form aufweisend, die gegenüber einem umströmenden, gasförmigen Medium (z. B. Luft) nur einen geringen Strömungswiderstand erzeugt.

Begriffsursprung

Aus dem Altgriechischen: ἀήρ bedeutet Luft und dynamis Kraft.

Steigerung (Komparation)

  1. aerodynamisch (Positiv)
  2. aerodynamischer (Komparativ)
  3. am aerodynamischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ae­ro­dy­na­misch (Synonyme)

stromlinienförmig:
eine Form aufweisend, die gegenüber einem umströmenden Medium nur einen geringen Strömungswiderstand erzeugt
windschlüpfig
windschlüpfrig:
eine Form aufweisend, die gegenüber der umströmenden Luft nur einen geringen Widerstand erzeugt
windschnittig:
eine Form aufweisend, die gegenüber der umströmenden Luft nur einen geringen Widerstand erzeugt

Beispielsätze

Für ein Auto, das schnell sein soll, ist es wichtig, dass es eine aerodynamische Form hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Komponenten wurden im Windkanal optimiert und das Ergebnis ist laut Brabus eine aerodynamische Effizienz auf höchstem Niveau.

  • Die Karbonfasern und das Gehäuse mit dem Drehmotor nehmen während des Fluges eine aerodynamische längliche Form an.

  • Das Fahrwerk ist komplett einstellbar, und der aktive Heckflügel ist gleichzeitig aerodynamische Bremse.

  • Designer Luigi Colani präsentiert 2002 auf der "IAA Nutzfahrzeuge" seine Vorstellung eines besonders aerodynamischen Lastwagens.

  • Brawn will diverse Studien anfertigen lassen, die aerodynamische Bauteile in einen engen Reglementrahmen pressen.

  • Bei dem Flug wurden die aerodynamischen Eigenschaften, die Betriebsfähigkeit der Avionik sowie eines Teils der Geräte überprüft.

  • Das Ergebnis ist der aerodynamisch beste Kompaktkombi mit dem niedrigsten cw-Wert von 0,272.

  • Deutlich weniger voluminös ist zudem der gesamte Heckbereich, was der aerodynamischen Effizienz zu Gute kommt.

  • Bislang hätten Biologen nur theoretisch berechnet, dass das versetzte Fliegen in V-Form aerodynamische Vorteile bringt.

  • Wenn man sich die letzten 20 Jahre in der Formel 1 anguckt, ging es zu 99 Prozent um aerodynamische Entwicklungen.

  • Über 100 Fallschirmspringer aus verschiedenen Ländern in aerodynamischen Fledermaus-Anzügen hatten vor, ein Rechteck zu zaubern.

  • Der Artikel 3.15 behandelte bewegliche aerodynamische Teile, nicht bewegliche Fahrer, und das war die Gelegenheit, die wir entdeckt hatten.

  • Pilze nutzen aerodynamische Tricks, um ihre Fortpflanzung zu optimieren.

  • BMW Sauber bringt ein neues aerodynamisches Paket zum Spanien-GP nach Barcelona.

  • Wir haben einige mechanische und aerodynamische Upgrades zum Probieren.

  • Das verschafft dem Altea XL nicht nur eine bestechend elegante Silhouette, sondern auch aerodynamische Vorteile.

  • Rhein-Neckar-Zeitung im Web - Sport aus aller Welt Alexandre Winokurow sitzt in aerodynamischer Position auf seinem Rad.

  • "Bei 370 fährt man trotz 1001 PS in eine aerodynamische Mauer," bedauert Ferdinand Piëch.

  • "Durch die schmale, aerodynamische Form verbraucht der Wagen nur 2,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer", sagt der Autobauer stolz.

  • Der aerodynamisch selektive Kurs in Barcelona indes wird zeigen, was die Fortschritte wirklich wert waren.

Häufige Wortkombinationen

  • aerodynamische Form, aerodynamische Hülle

Übersetzungen

Was reimt sich auf ae­ro­dy­na­misch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ae­ro­dy­na­misch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, O, Y und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ae­ro­dy­na­misch lautet: AACDEHIMNORSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Düssel­dorf
  6. Ypsi­lon
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Emil
  3. Richard
  4. Otto
  5. Dora
  6. Ysi­lon
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Martha
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Delta
  6. Yan­kee
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Mike
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

aerodynamisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ae­ro­dy­na­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hö­hen­ru­der:
aerodynamisch wirksames Bauteil eines Flugzeuges oder Luftschiffes zur Steuerung der Flughöhe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aerodynamisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aerodynamisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 08.07.2023
  2. faz.net, 27.04.2022
  3. blick.ch, 13.04.2020
  4. bnn.de, 16.09.2019
  5. motorsport-total.com, 19.01.2018
  6. de.sputniknews.com, 19.11.2017
  7. tagesspiegel.de, 01.09.2016
  8. motorsport-magazin.com, 31.01.2015
  9. pipeline.de, 01.02.2014
  10. tip-f1.de, 30.11.2013
  11. de.rian.ru, 02.10.2012
  12. feedsportal.com, 14.01.2011
  13. spiegel.de, 28.09.2010
  14. feedsportal.com, 03.05.2009
  15. feedsportal.com, 10.04.2008
  16. autosieger.de, 20.03.2007
  17. rnz.de, 17.09.2006
  18. sueddeutsche.de, 15.10.2005
  19. berlinonline.de, 13.08.2004
  20. welt.de, 22.04.2003
  21. tsp, 19.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995