achtundachtzig

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌaxtʊntˈʔaxt͡sɪç ]

Silbentrennung

achtundachtzig

Definition bzw. Bedeutung

Eine Kardinalzahl, welche mit den Zahlzeichen 88 dargestellt wird.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus acht, und sowie achtzig.

Redensarten & Redewendungen

  • achtundachtzig sein

Beispielsätze

Acht mal elf sind achtundachtzig.

Wortbildungen

  • achtundachtzigste
  • Achtundachtzigstel

Übersetzungen

  • Arabisch: ثمانية وثمانين
  • Bokmål: åttiåtte
  • Bulgarisch: осемдесет и осем (osemdeset i osem)
  • Chinesisch: 八十八 (bāshíbā)
  • Englisch: eighty-eight
  • Färöisch: fýrs og átta
  • Finnisch: kahdeksankymmentäkahdeksan
  • Französisch:
    • quatre-vingt-huit
    • huitante-huit
  • Galicisch: oitenta e oito
  • Hebräisch: שמנים־ושמנה (šmoním və-šmoná)
  • Indonesisch: delapanpuluh delapan
  • Isländisch: áttatíu og átta
  • Italienisch: ottantotto
  • Japanisch: 八十八
  • Koreanisch:
    • 팔십팔 (palsippal)
    • 여든여덟 (yeodeunyeodeolp)
  • Latein: duodenonaginta
  • Nauruisch: aoyomo me aoyu
  • Neugriechisch: ογδόντα οκτώ (ogdónda októ)
  • Niederdeutsch:
    • achtunachtig
    • tachenuntachentig
    • achtuntachentig
  • Niederländisch: achtentachtig
  • Nynorsk: åttiåtte
  • Polnisch: osiemdziesiąt osiem
  • Portugiesisch: oitenta e oito
  • Rumänisch: optzeci și opt
  • Russisch: восемьдесят восемь
  • Schwedisch: åttioåtta
  • Spanisch: ochenta y ocho
  • Thai: แปดสิบแปด (Unicode)
  • Ungarisch: nyolcvannyolc

Wortaufbau

Die viersilbige Numerale acht­und­acht­zig be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, D und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von acht­und­acht­zig lautet: AACCDGHHINTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Zulu
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

achtundachtzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort acht­und­acht­zig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

neun­und­acht­zig:
die Kardinalzahl zwischen achtundachtzig und neunzig, welche mit dem Zahlzeichen 89 dargestellt wird
sie­ben­und­acht­zig:
die Kardinalzahl zwischen sechsundachtzig und achtundachtzig, welche mit dem Zahlzeichen 87 dargestellt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: achtundachtzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0