abtippen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapˌtɪpn̩]

Silbentrennung

abtippen

Definition bzw. Bedeutung

mit einer Tastatur abschreiben

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs tippen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Konjugation

  • Präsens: tippe ab, du tippst ab, er/sie/es tippt ab
  • Präteritum: ich tipp­te ab
  • Konjunktiv II: ich tipp­te ab
  • Imperativ: tipp ab! / tippe ab! (Einzahl), tippt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­tippt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ab­schrei­ben:
den Text eines anderen übernehmen, kopieren und ihn als eigenes Werk ausgeben
den ursprünglichen Wert einer Sache wegen Abnutzung aus der Bilanz entfernen

Beispielsätze

Wer tippt das am schnellsten ab?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Facebook hat zugegeben, Sprachmitschnitte im Messenger abgetippt zu haben.

  • Um die Software von Sprachassistenten zu verbessern, werden Teile von Mitschnitten von Menschen abgetippt und ausgewertet.

  • Leuts macht die endlich an, die nachvollgenden danken es, und bitte nicht nur mal kurz abtippen.

  • Etwa, um ein Interview zu führen und hinterher abtippen zu können.

  • Laut der Anzeige erklärte Lansky in einer Tageszeitung, er habe das Protokoll „durchlesen und nach Diktat abtippen“ können.

  • Und natürlich auch aus den Homecomputermagazinen die Listings gelegentlich abgetippt.

  • Bezahldaten noch einmal abtippen zu müssen.

  • Damit sich unsere Leser selbst ein Bild davon machen können, haben wir den Wortlaut der Auseinandersetzung ungekürzt abgetippt.

  • Mutter Silvia, Vater Rainer und Bruder Dennis haben das handschriftliche Manuskript reihum abgetippt.

  • Fein säuberlich mit dem Computer abgetippt, Frage eins bis neun.

  • Tausendfach wird der per Hand weitergereichte Aufruf vervielfacht; oftmals von Unbekannten mit der eigenen Schreibmaschine abgetippt.

  • Schnell die Treppe rauf und die letzten zwei Seiten abtippen, denke ich, und stürme in die PC-Arbeitsräume.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­tip­pen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von ab­tip­pen lautet: ABEINPPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Paula
  6. Paula
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Tango
  4. India
  5. Papa
  6. Papa
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

abtippen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­tip­pen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abtippen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 14.08.2019
  2. boerse-online.de, 02.08.2019
  3. migazin.de, 17.08.2016
  4. pcwelt.de, 21.12.2013
  5. kurier.at, 14.12.2012
  6. derstandard.at, 20.04.2011
  7. teltarif.de, 25.12.2009
  8. feedsportal.com, 29.10.2009
  9. abendblatt.de, 07.03.2004
  10. f-r.de, 22.09.2003
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1996