abgekartet

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapɡəˌkaʁtət]

Silbentrennung

abgekartet

Definition bzw. Bedeutung

Heimlich vereinbart, regelwidrig zum Nachteil eines Dritten abgesprochen.

Begriffsursprung

Adjektivischer Gebrauch des Partizips Perfekt des Verbs abkarten.

Anderes Wort für ab­ge­kar­tet (Synonyme)

(alles vorher) abgesprochen:
aberkannt
vereinbart, ausgemacht, festgelegt, verabredet
(im Vorhinein) abgestimmt
ausgekungelt
heimlich:
im Verborgenen, ohne das Wissen anderer
heimlich vereinbart
hinter dem Rücken vereinbart
insgeheim verabredet

Beispielsätze

  • Es war eine abgekartete Sache.

  • Das war eine abgekartete Sache.

  • Das war ein abgekartetes Spiel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn als Darijo erfährt, dass sie seinen Sohn nach Deutschland holen will, hält er ihre Annäherung für ein abgekartetes Spiel.

  • Und Co-Vorsitzende Saskia Esken ergänzte, die Wahl des Ministerpräsidenten sei ein „abgekartetes Spiel“ gewesen und müsse korrigiert werden.

  • Das muss auch wieder ein abgekartetes Spiel sein", schlussfolgerte der einstige Mr. Germany.

  • Scheint das ein abgekartetes.

  • Das war doch eine abgekartete Sache von Menschen, mit denen ich mal zusammengearbeitet hatte.

  • Ich habe es ja gesagt abgekartetes Spiel.

  • Ryanair-Chef Michael O'Leary bezeichnet die Staatshilfen für Air Berlin als „abgekartetes Spiel“.

  • Köln (SID) - Doping-Experte Fritz Sörgel hat die IOC-Entscheidung im Fall Russland als "widerliches, abgekartetes Spiel" bezeichnet.

  • Sieht evtl. nach einem abgekartetem "Spiel" aus.

  • Grassers Ex-Kabinettsmitarbeiter Michael Ramprecht behauptet, der BUWOG-Deal sei "ein abgekartetes Spiel" gewesen.

  • Klaus Ernst, Parteichef der Linken, hat bei n-tv.de der Regierung hinsichtlich der Griechenland-Rettung ein abgekartetes Spiel vorgeworfen.

  • Die Umweltschützer vom BUND unterstellen ein "abgekartetes Spiel" zwischen den Lobbyisten der Luftverkehrswirtschaft.

  • Wer steckt hinter diesem angeblich abgekarteten Spiel?

  • Als er jedoch entdeckt, dass er nur ein Spielball in einem abgekarteten Spiel ist, setzt er alles daran, dieses Milieu wieder zu verlassen.

  • Ansonsten hätte dieser abgekartete Abend einen faden Beigeschmack behalten.

  • Das ganze war ein abgekartetes Spiel.

  • Hört sich alles nach abgekartetem Spiel an Armer Jan. Je größer der Aufstieg, umso tiefer der Fall.

  • Die Untersuchung sei ein abgekartetes Spiel.

  • Den bitteren Nachgeschmack eines abgekarteten Spiels wird er freilich auch nicht vertreiben können.

  • Hinter den Anschuldigungen zweier Ex-Prostituierter verberge sich ein abgekartetes Ränkespiel der Porno-Industrie.

  • "Wettbewerbsfähigkeit" ist gaga, ein abgekartetes Spiel.

  • Das abgekartete Spielchen hat Konsequenzen, allerdings nur für die Mannschaft des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV).

  • Das abgekartete Spiel, mit dem man den österreichischen Präsidenten und die ÖVP unter Druck setzen will, ist ein übles Spiel.

  • Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Jürgen Mahneke bezeichnete den fehlgeschlagenen Ausgang der Bankenverhandlung als "abgekartetes Spiel".

  • Dazu kommt, daß Santoro schnell klar wird, einer von vornherein abgekarteten Ringschlacht beigewohnt zu haben.

  • Auch für die Regierung ist die ganze Affäre ein abgekartetes Spiel.

  • Das Ganze stinkt nach einem abgekarteten Spiel.

  • Das ist alles abgekartet.

Häufige Wortkombinationen

  • ein abgekartetes Spiel, eine abgekartete Sache

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ab­ge­kar­tet be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von ab­ge­kar­tet lautet: AABEEGKRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

abgekartet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­ge­kar­tet kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abgekartet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abgekartet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1250124 & 579706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 06.06.2021
  2. de.sputniknews.com, 05.02.2020
  3. promiflash.de, 31.07.2019
  4. spiegel.de, 17.10.2019
  5. focus.de, 13.08.2018
  6. blick.ch, 08.04.2018
  7. handelsblatt.com, 16.08.2017
  8. handelsblatt.com, 24.07.2016
  9. mt.de, 13.09.2016
  10. kurier.at, 12.09.2011
  11. n-tv.de, 12.09.2011
  12. hr-online.de, 24.06.2010
  13. nzz.ch, 02.10.2010
  14. freiepresse.de, 09.09.2009
  15. tvtoday.de, 21.11.2008
  16. n-tv.de, 15.07.2008
  17. focus.msn.de, 01.07.2006
  18. n-tv.de, 24.01.2006
  19. lvz.de, 03.03.2004
  20. svz.de, 10.06.2003
  21. Junge Welt 2001
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.1998
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995