abbedingen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapbəˌdɪŋən]

Silbentrennung

abbedingen

Definition bzw. Bedeutung

Durch einen Vertrag eine gesetzliche Bestimmung ausschließen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb bedingen mit dem Derivatem ab-

Konjugation

  • Präsens: bedinge ab, du bedingst ab, er/sie/es bedingt ab
  • Präteritum: ich be­dang ab
  • Konjunktiv II: ich bedänge ab
  • Imperativ: beding ab! / bedinge ab! (Einzahl), bedingt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­be­dingt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­be­din­gen (Synonyme)

abschaffen:
etwas entfernen, außer Kraft setzen, beseitigen
annullieren:
etwas auflösen, für ungültig erklären
aufheben:
ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen
etwas behalten bzw. nicht wegwerfen
aufkündigen:
eine persönliche Beziehung, Freundschaft förmlich beenden
einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung beenden
auflösen:
das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen
eine Ansammlung zerstreuen
ausschließen:
einen Sachverhalt für unmöglich ansehen; in der Verneinung: für möglich erachten, dass ein genannter Sachverhalt vorliegen könnte
jemanden aus einer Gruppe oder von einem Ereignis fernhalten; dafür sorgen, dass jemand nicht dabei ist
außer Kraft setzen
für aufgehoben erklären
für nichtig erklären
für null und nichtig erklären
für ungültig erklären
kippen (journal.):
etwas durch Schrägstellen aus einem Gefäß schütten
etwas schräg stellen, in Schräglage bringen
kündigen:
ein Arbeitsverhältnis einseitig auflösen
einen Mietvertrag einseitig beenden
stornieren:
einen Vertrag, eine Zahlung rückgängig machen
zurückziehen:
(Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen
den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein

Gegenteil von ab­be­din­gen (Antonyme)

ein­schlie­ßen:
den Ort, Raum oder das Behältnis verschließen oder versiegeln, in dem sich das Objekt bzw. die Person befindet
etwas auf allen Seiten umgeben
in Kraft setzen

Beispielsätze

Bestimmte gesetzliche Vorschriften können durch vertragliche Vereinbarung abbedungen werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ab­be­din­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B, ers­ten E und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ab­be­din­gen lautet: ABBDEEGINN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Berta
  4. Emil
  5. Dora
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Delta
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

abbedingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­be­din­gen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abbedingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abbedingen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0