Zweitligist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svaɪ̯tliˌɡɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Zweitligist
Mehrzahl:Zweitligisten

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Sportmannschaft in der zweiten Liga eines Landes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs zweite und dem Substantiv Ligist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zweitligistdie Zweitligisten
Genitivdes Zweitligistender Zweitligisten
Dativdem Zweitligistenden Zweitligisten
Akkusativden Zweitligistendie Zweitligisten

Gegenteil von Zweit­li­gist (Antonyme)

Erst­li­gist:
in der ersten Liga teilnehmende Person oder Verein

Beispielsätze

Der Zweitligist konnte sich gegen den Tabellenführer der Bundesliga durchsetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alemannia Aachen, damals Zweitligist, heute in der Regionalliga West unterwegs, suchte einen Manager.

  • Alle Erst- und Zweitligisten - also auch der TuS Ferndorf - erhielten von der Handball-Bundesliga die Lizenzen für die nächste Spielzeit.

  • Aktuell ist Raphael Wolf noch bis zum Sommer vertraglich an den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf gebunden.

  • Am 31. Januar lieh der VfL auf den letzten Drücker Vasilios Lampropoulos (29) von Spaniens Zweitligisten Deportivo La Coruña aus.

  • Anfang 2018 wechselte er deshalb zum mexikanischen Zweitligisten CF Atlante aus Cancun, für den er über 30 Pflichtspiele bestritt.

  • Am Montag (17.00 Uhr) steigt aus dem vollen Training heraus das erste Duell mit dem österreichischen Zweitligisten FC Liefering.

  • Am Dienstag standen darum Flanken-Übungen auf dem Trainingsplan des Zweitligisten.

  • Allerdings hat das Pokal-Aus nach Verlängerung und Elfmeterschießen gegen Zweitligist Sandhausen Spuren hinterlassen.

  • Am Dienstag im Testspiel gegen den englischen Zweitligisten humpelte Neuerwerbung Luc Castaignos nach nur 18 Minuten vom Platz.

  • Zweitligist SV Darmstadt 98 hat sich kurz vor Ende der Transferperiode mit Defensivspieler Florian Jungwirth verstärkt.

  • Zweitligist 1. FC Köln verpflichtet zum Jahresbeginn 2014 den norwegischen U19-Nationalspieler Bard Finne.

  • In den Entscheidungsspielen gegen den Zweitligisten VfL Bochum wurde der Abstieg gerade noch abgewendet.

  • Als Zweitligist müsse sich Abtwil-Engelburg auch nicht schämen für ein 1:13 gegen Chile.

  • Der 26-Jährige erhält einen Zweijahres-Vertrag, wie der Zweitligist am Montag mitteilte.

  • Düsseldorf (RP) Spieler wie Costa und Ratajczak haben beim Zweitligisten an Bedeutung gewonnen, andere im gleichen Maße verloren.

  • Der Zweitligist sieht dagegen das Beschäftigungsverhältnis seit dem 30. Juni 2008 als beendet an.

  • Stolze 1,5 Millionen Euro zahlte der Zweitligist seinerzeit an den bulgarischen Erstligisten Litex Lovech.

  • Fünf Niederlagen in fünf Spielen waren zuviel: Fußball- Zweitligist Eintracht Braunschweig hat sich offenbar von seinem Coach getrennt.

  • Beim Zweitligisten RW Erfurt wird Jan Kocian neuer Cheftreiner.

  • Der Zweitligist Berliner Füchse musste sich am zehnten Spieltag mit einem 29:29 (12:12) gegen den VfL Fredenbeck begnügen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zweit­li­gist be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Zweit­li­gis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Zweit­li­gist lautet: EGIIILSTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Lima
  7. India
  8. Golf
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Zweit­li­gist (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Zweit­li­gis­ten (Plural).

Zweitligist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zweit­li­gist kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

DFB-Po­kal:
seit 1935 jährlich vom DFB organisierter Wettbewerb, an dem alle 18 Erst- und alle 18 Zweitligisten der abgelaufenen Saison der deutschen Fußball-Bundesliga sowie 28 Amateurmannschaften teilnehmen und bei dem im K.-o.-System zwei Hauptrunden, Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Finale ausgetragen werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zweitligist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 31.01.2023
  2. wp.de, 20.04.2022
  3. weser-kurier.de, 27.01.2021
  4. bild.de, 27.02.2020
  5. abendblatt.de, 08.10.2019
  6. morgenpost.de, 05.08.2018
  7. rp-online.de, 14.02.2017
  8. swr.de, 27.10.2016
  9. kicker.de, 22.07.2015
  10. mz-web.de, 01.09.2014
  11. abendblatt.de, 19.08.2013
  12. fussball24.de, 04.07.2012
  13. tagblatt.ch, 02.09.2011
  14. kicker.de, 19.07.2010
  15. rp-online.de, 09.12.2009
  16. sportbild.de, 10.09.2008
  17. kicker.de, 13.11.2007
  18. spiegel.de, 16.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 23.02.2005
  20. berlinonline.de, 16.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  22. fr, 11.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995