Zusatzfrage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːzat͡sˌfʁaːɡə]

Silbentrennung

Zusatzfrage (Mehrzahl:Zusatzfragen)

Definition bzw. Bedeutung

zusätzliche Frage

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zusatz und Frage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zusatzfragedie Zusatzfragen
Genitivdie Zusatzfrageder Zusatzfragen
Dativder Zusatzfrageden Zusatzfragen
Akkusativdie Zusatzfragedie Zusatzfragen

Beispielsätze

  • Dazu kommen fünf Zusatzfragen, die auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen.

  • Wie kommen die ganzen Teams samt ihren Betreuern klimaneutral von einem Austragungsort zum nächsten?

  • Was war damals Denkfehler Nummer 2? Hinweis "Sekundäre Darlegungslast" ist das Stichwort.

  • Immer wieder die Zusatzfrage: war R. zurechnungsfähig?

  • Kleine Zusatzfrage: Es tauchen in euren Artikeln immer mehr nicht näher genannte Experten auf.

  • Und auf die Zusatzfrage nach dem Warum antwortet er: "Bin ich nicht stolz, bin ich auch ein Jude: Da bin ich schon lieber stolz".

  • Was haben Ulan Bator und Washington gemeinsam?

  • Es wären, um zu auswertbaren Zahlen zu gelangen und eine gesellschaftliche Perspektive zu erhalten, ein paar Zusatzfragen zu stellen.

  • Deshalb jetzt noch eine Zusatzfrage an Radio Eriwan: Wurde in der DDR eigentlich Gummitwist getanzt?

  • Die Zusatzfrage lautet: "Soll das gemeinsame Land gebildet werden im Jahr 1999 oder im Jahr 2002?"

  • Die Zusatzfrage lautete: "Soll das gemeinsame Land gebildet werden im Jahr 1999 oder im Jahr 2002?"

  • Die Beantwortung der Zusatzfragen hat keinen Einfluß auf die Gewinnchancen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­satz­fra­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × Z, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten Z und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zu­satz­fra­gen nach dem U, ers­ten Z und zwei­ten A.

Das Alphagramm von Zu­satz­fra­ge lautet: AAEFGRSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Anton
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zu­satz­fra­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zu­satz­fra­gen (Plural).

Zusatzfrage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­satz­fra­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die strafprozessuale Zusatzfrage Milan Kuhli, Judith Papenfuß | ISBN: 978-3-40679-374-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zusatzfrage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 14.10.2022
  2. spiegel.de, 06.01.2020
  3. zeit.de, 14.03.2017
  4. n24.de, 29.09.2016
  5. spiegel.de, 16.01.2013
  6. Junge Welt 2001
  7. DIE WELT 2001
  8. jw, 08.05.2001
  9. TAZ 1997
  10. Berliner Zeitung 1996
  11. Welt 1996
  12. bild der wissenschaft 1995