Zuckerkonsum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sʊkɐkɔnˌzuːm ]

Silbentrennung

Zuckerkonsum

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zucker und Konsum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zuckerkonsum
Genitivdes Zuckerkonsums
Dativdem Zuckerkonsum
Akkusativden Zuckerkonsum

Beispielsätze

Toms Arzt gab ihm den Rat, seinen Zuckerkonsum einzuschränken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die negativen Folgen des Zuckerkonsums seien längst bekannt, sagte Bea Heim (SP/SO).

  • Den gemessenen Zuckerkonsum verglichen sie mit den Resultaten bei Gesunden.

  • Hier einige Beispiele: Reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum, zum Beispiel im Kaffee.

  • Zwar sei der Zuckerkonsum zweifellos ein Problem in Bezug auf die Entstehung von Übergewicht, was wiederum Diabetes begünstige.

  • Übergewicht Bis vor Kurzem war nicht eindeutig nachzuweisen, dass ein hoher Zuckerkonsum allein dick und krank macht.

  • Ich werd meinen Zuckerkonsum so gut es geht dann einschränken und im Ausland Zucker kaufen.

  • Wie stark Zuckerkonsum und Karies zusammenhängen, zeigen Zahlen aus dem Zweiten Weltkrieg.

  • Er ergänzte zugleich: "Der Zuckerkonsum ist nicht gesunken."

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: erhöhter/hoher/übermäßiger Zuckerkonsum
  • mit Adjektiv: weltweiter Zuckerkonsum
  • mit Verb: den Zuckerkonsum begrenzen/​einschränken/​reduzieren/​verringern

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­cker­kon­sum be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Zu­cker­kon­sum lautet: CEKKMNORSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Zuckerkonsum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­cker­kon­sum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuckerkonsum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3287979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 11.06.2019
  2. nzz.ch, 30.05.2016
  3. saarbruecker-zeitung.de, 06.07.2016
  4. focus.de, 22.06.2016
  5. saarbruecker-zeitung.de, 08.03.2013
  6. vol.at, 08.09.2011
  7. beobachter.ch, 13.04.2011
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 04.10.2002