Zinseszins

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sɪnzəsˌt͡sɪns ]

Silbentrennung

Einzahl:Zinseszins
Mehrzahl:Zinseszinsen

Definition bzw. Bedeutung

Zins, der auf das Kapital zusammen mit den bisher gezahlten Zinsen gewährt wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zinseszinsdie Zinseszinsen
Genitivdes Zinseszinsesder Zinseszinsen
Dativdem Zinseszinsden Zinseszinsen
Akkusativden Zinseszinsdie Zinseszinsen

Beispielsätze (Medien)

  • Irgendwann bedient man tatsächlich nur noch Zins und Zinseszins und zahlt nichts mehr zurück.

  • Unser Finanzsystem, wie wir es kennen, ist aufgrund des Zinseszinses wieder einmal – wie alle ca. zwei Generationen – am Ende.

  • Der Zinseszins gilt nicht umsonst als Weltwunder, und wenn man hochverzinsliche Schulden hat, arbeitet das Phänomen gegen einen.

  • Unter anderem John F Kennedy war einer der Verfechter Zinseszins abzuschaffen.

  • Zinsen und Zinseszinsen, sag ich nur.

  • Wer sofort Bares will, bekommt weniger, weil Zins und Zinseszins herausgerechnet werden.

  • Denn mit dem Zins und Zinseszins wird Kapital-"Arbeit" gegenüber der Hand-Arbeit bevorzugt.

  • Wo bleibt denn die Zins und Zinseszins Betrachtung bei dem Ganzen?

  • Der Zinseszins wird dieses System zwangsläufig zerstören.

  • Es geht in diesem Land schon lange nicht mehr um links und rechts, sondern nur noch um Zins und Zinseszins.

  • Es ist der Zinseszins der eine Spirale "nach oben" erzeugt.

  • Schuld ist ein auf Zinseszins beruhendes Papiergeldsystem, welches für stetige Umverteilung von unten nach oben sorgt.

  • Mit Zins und Zinseszins sind das ohne Neuverschuldung 86.000 Milliarden Euro.

  • Dann muss der eine 5 000 Euro Gebühren zahlen und der andere mit Zinsen und Zinseszins etwa 10 700 Euro.

  • "Je mehr sich dies verzögert, desto mehr Einbußen bei Zins und Zinseszins gibt es für den Versicherten", fügte er hinzu.

  • Ich habe mein Geld mit Zins und Zinseszins zurückerhalten.

  • Das wären dann weit geringere Beträge als bisher, weil die Hauptsumme über die Jahrzehnte von Zinsen und Zinseszinsen stammte.

  • Es handelt sich dabei um den heutigen Wert samt Zinseszinsen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zin­ses­zins be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × N, 2 × Z & 1 × E

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Zin­ses­zin­sen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zin­ses­zins lautet: EIINNSSSZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Zulu
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Zin­ses­zins (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Zin­ses­zin­sen (Plural).

Zinseszins

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zin­ses­zins kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zinseszins. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 27.12.2023
  2. wochenblatt.cc, 22.01.2021
  3. focus.de, 03.02.2019
  4. focus.de, 14.08.2019
  5. tagesanzeiger.ch, 08.02.2017
  6. wetterauer-zeitung.de, 07.05.2016
  7. focus.de, 25.06.2014
  8. blog.zeit.de, 16.07.2014
  9. cash.ch, 06.11.2013
  10. zeit.de, 11.05.2013
  11. derstandard.at, 08.08.2013
  12. wiwo.de, 04.09.2010
  13. news.de, 26.09.2010
  14. berlinonline.de, 07.07.2006
  15. svz.de, 12.04.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. TAZ 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996