Zeitungsverkäufer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saɪ̯tʊŋsfɛɐ̯ˌkɔɪ̯fɐ]

Silbentrennung

Zeitungsverkäufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Verkäufer von Zeitungen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeitung und Verkäufer mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeitungsverkäuferdie Zeitungsverkäufer
Genitivdes Zeitungsverkäufersder Zeitungsverkäufer
Dativdem Zeitungsverkäuferden Zeitungsverkäufern
Akkusativden Zeitungsverkäuferdie Zeitungsverkäufer

Gegenteil von Zei­tungs­ver­käu­fer (Antonyme)

Zei­tungs­käu­fer:
Käufer von Zeitungen

Beispielsätze

  • Ein Zeitungsverkäufer verkauft um 1957 bei einer Tramstation in Bern die Abendausgabe des «Berner Tagblatts».

  • Laut Polizei ist es ein 67-jähriger Obdachloser aus Rumänien, der als Zeitungsverkäufer arbeitete.

  • Etwa Peter Bichsel mit der Erzählung vom braven Zeitungsverkäufer, der sich zu Weihnachten ein Gläschen Kaviar leistet.

  • Zeitungsverkäufer Mauro Cervone in Rom meint: „Entweder schließt man ganz oder gar nicht.

  • Auch für die Zeitungsverkäufer und gemeinen Räuber ist der Alltag um einiges härter.

  • Denn seine allabendliche Gaststättentour ist geschäftlicher Natur: Olaf Forner ist Zeitungsverkäufer.

  • Achtzig Cent vom Verkaufspreis von 1,20 Euro darf der Zeitungsverkäufer behalten Bettlern muss man etwas geben.

  • Im September 1919 entdeckt Joseph Roth an der Kärtnerstraße in Wien einen seltsamen Zeitungsverkäufer.

  • An dem Stummen Zeitungsverkäufer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.

  • Zeitungsverkäufer haben Bücher in ihr Sortiment aufgenommen, meterlange Reihen Gedrucktes breiten sich auf den Bürgersteigen aus.

  • Laut Staatsanwaltschaft hatte der Zeitungsverkäufer am vergangenen Dienstag an der Wohnungstür des Mädchens geklingelt.

  • Ein jugendlicher Zündler hat am frühen Samstagmorgen einen "Stummen Zeitungsverkäufer" in Brand gesteckt.

  • An der Ecke steht ein Zeitungsverkäufer.

  • Einmal Polen, bitte", sagt ein junger Warschauer und drückt dem Zeitungsverkäufer 1,50 Zloty in die Hand.

  • Oder der Zeitungsverkäufer der Obdachlosenzeitung Motz, der aus dem Osten kam und treu zu Bayern München steht.

  • Wie die Polizei meldet, erstattete gegen 20.25 Uhr ein Zeitungsverkäufer Anzeige.

  • Am Zeitungsverkäufer vorbei hetzen gestresste Passanten mit Handy.

  • Aber nicht ganz so voll wie sonst, erzählt ein Zeitungsverkäufer, der seit Jahren jeden Abend am Savignyplatz die Runde macht.

  • Eine Geldstrafe sei bei einem obdachlosen Zeitungsverkäufer "wohl eher Unsinn", so Gerschaus Anwalt Nikolaus Krähn.

  • Monika Korsten ist sauer: "Es darf doch nicht sein, dass die kleinen Zeitungsverkäufer unter dem Konkurrenzkampf der großen Verlage leiden."

  • Die vier Zeitungsverkäufer hätten beim Verlassen des Lokals Drohungen ausgestoßen.

  • Als er den leichten Dialekt in meiner Stimme hört, horcht der alte Zeitungsverkäufer auf und fragt: "Sagen se mol, sin' Sie aus Hessen?"

  • Der Zeitungsverkäufer vor dem S-Bahnhof am Alexanderplatz kennt den Namen Hans-Joachim Hensel nicht.

  • Manchmal habe er auch den Eindruck, im Osten gebe es "die intelligentesten Würstchen-, Pommes- und Zeitungsverkäufer", sagt Eichler.

  • Die klassischen Bettler sehen neben den adretten Zeitungsverkäufern in der Tat noch ärmer aus.

  • Die andern sind bei Euch Gemüsehändler oder Zeitungsverkäufer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zei­tungs­ver­käu­fer be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × U, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I, S, ers­ten R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Zei­tungs­ver­käu­fer lautet: ÄEEEFGIKNRRSTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Köln
  13. Umlaut-Aachen
  14. Unna
  15. Frank­furt
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Kauf­mann
  13. Ärger
  14. Ulrich
  15. Fried­rich
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Kilo
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Uni­form
  16. Fox­trot
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Zeitungsverkäufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zei­tungs­ver­käu­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitungsverkäufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 19.12.2022
  2. salzburg.orf.at, 18.06.2021
  3. solothurnerzeitung.ch, 24.08.2020
  4. saarbruecker-zeitung.de, 10.03.2020
  5. promiflash.de, 04.11.2016
  6. abendblatt-berlin.de, 15.11.2016
  7. morgenpost.de, 04.04.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.01.2013
  9. wobl.de, 01.04.2011
  10. welt.de, 18.05.2011
  11. sz-online.de, 19.03.2010
  12. abendzeitung.de, 26.07.2010
  13. tagesspiegel.de, 09.11.2008
  14. taz.de, 14.10.2007
  15. berlinonline.de, 23.01.2004
  16. sz, 21.11.2001
  17. Die Welt 2001
  18. Tagesspiegel 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1999
  21. TAZ 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Welt 1995
  24. Die Zeit 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995