Zahnarztstuhl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saːnʔaːɐ̯t͡stˌʃtuːl]

Silbentrennung

Zahnarztstuhl (Mehrzahl:Zahnarztstühle)

Definition bzw. Bedeutung

Der Stuhl, auf dem der Zahnarzt seine Patienten behandelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zahnarzt und Stuhl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zahnarztstuhldie Zahnarztstühle
Genitivdes Zahnarztstuhles/​Zahnarztstuhlsder Zahnarztstühle
Dativdem Zahnarztstuhl/​Zahnarztstuhleden Zahnarztstühlen
Akkusativden Zahnarztstuhldie Zahnarztstühle

Anderes Wort für Zahn­arzt­stuhl (Synonyme)

Zahnarztsessel:
das Möbel, auf dem der Zahnarzt seine Patienten behandelt

Beispielsätze

Ich sitze nicht so gerne auf dem Zahnarztstuhl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So ein Schlauch, der an den Zahnarztstühlen hängt, kostet neu schon mal ein paar hundert Euro.

  • Der gebürtige Ostberliner empfängt die Gäste seines Start-ups Mobisol in Berlin-Kreuzberg auf einem alten Zahnarztstuhl.

  • So durften die kleinen Indianer mit dem Zahnarztstuhl einmal nach oben und wieder herunter fahren.

  • Hierbei können wir die "Zuhause-Methode" von der Methode im Zahnarztstuhl unterscheiden.

  • Als Nelly Liniger auf dem Zahnarztstuhl sitzt, läuft ihr eine Träne nach der anderen über die Wange.

  • Nur im Zahnarztstuhl schrumpfte er immer zu einem Häufchen Elend zusammen.

  • Der LVR stattete danach seine Kliniken mit Zahnarztstühlen aus.

  • Der skurrilste Artikel ist zurzeit ein Zahnarztstuhl, der wertvollste ein Meißener Kaffeeservice.

  • Die Sessel sehen aus wie Zahnarztstühle aus den fünfziger Jahren, nur grün.

  • Denn die gewünschten Nähmaschinen, Baumaterialien oder Zahnarztstühle sind nicht für alle, die Unterstützung brauchen.

  • Der Medizinbereich: Zahnarztstuhl, Hals-Nasen-Ohren-Geräte, Röntgen, sogar Moorbäder werden verabreicht!

  • Ausgerechnet der ihm seit seiner Jugend verhaßte Hugo Barnstead (Jack Carson) landet auf seinem Zahnarztstuhl.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zahn­arzt­stuhl be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × T, 2 × Z, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 2 × Z, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Zahn­arzt­stüh­le zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Zahn­arzt­stuhl lautet: AAHHLNRSTTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Ham­burg
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Hein­reich
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Hotel
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Zahn­arzt­stuhl (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Zahn­arzt­stüh­le (Plural).

Zahnarztstuhl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zahn­arzt­stuhl kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahnarztstuhl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zahnarztstuhl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 09.12.2020
  2. handelsblatt.com, 19.06.2016
  3. morgenweb.de, 23.09.2016
  4. spiegel.de, 22.08.2012
  5. beobachter.ch, 22.06.2011
  6. n-tv.de, 29.05.2006
  7. aachener-zeitung.de, 20.09.2005
  8. berlinonline.de, 07.02.2004
  9. Die Zeit (10/1998)
  10. TAZ 1997
  11. BILD 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1996