Zahlungsproblem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saːlʊŋspʁoˌbleːm]

Silbentrennung

Zahlungsproblem (Mehrzahl:Zahlungsprobleme)

Definition bzw. Bedeutung

Problem bei der Zahlung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zahlung und Problem mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zahlungsproblemdie Zahlungsprobleme
Genitivdes Zahlungsproblemsder Zahlungsprobleme
Dativdem Zahlungsproblemden Zahlungsproblemen
Akkusativdas Zahlungsproblemdie Zahlungsprobleme

Beispielsätze

Am Monatsende hat Hans Hansen immer Zahlungsprobleme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Es gibt und gab nie Zahlungsprobleme", sagte der Bauernvertreter zum "Standard".

  • Mittlerweile hat der Konzern Zahlungsprobleme, die auch Greensill nach unten ziehen.

  • Eine der größten Industriefirmen Vorpommerns - die Gießerei Torgelow - steht vor Zahlungsproblemen.

  • Hamburg – Der Bund der Versicherten hat in der Coronakrise Entlastungen für privat Krankenversicherte mit Zahlungsproblemen angemahnt.

  • Nach Angaben von Krauses Anwalt Diestel sind frühere Geschäftspartner verantwortlich für dessen aktuelle Zahlungsprobleme.

  • Hinter den Kulissen bereitet man sich jedoch darauf vor, dass Athen schon Ende März wieder Zahlungsprobleme haben könnte.

  • Der deutsche Aktienmarkt hat sich zum Wochenschluss vom Schrecken über die Zahlungsprobleme des Emirats Dubai erholt.

  • Und am Freitag sind diese Gerätschaften offensichtlich von der Leasing-Firma wegen Zahlungsproblemen abgeholt worden.

  • Der einst designierte Kronprinz hatte sein Luxusleben standesgemäß auf Pump finanziert, nun hat er offenbar Zahlungsprobleme.

  • Diese sind eigentlich dafür gedacht, kurzfristige Zahlungsprobleme kurz vor Steuerterminen zu überbrücken.

  • In der neuen Studie weist Merrill Lynch darauf hin, dass es keine Anzeichen für kurzfristige Zahlungsprobleme gebe.

  • Noch entsteht allerdings kein Zahlungsproblem bei dem Fonds, da er über eine Liquiditätsreserve verfügt.

  • Weitere 750 Arztpraxen hätten ernste Zahlungsprobleme.

  • Der Schiffbaukonzern Bremer Vulkan Verbund AG hat Berichte über akute Zahlungsprobleme zurückgewiesen.

  • Zahlungsprobleme vieler Unternehmen offenbart eine Untersuchung der Wirtschaftsauskunftei D & B Schimmelpfeng.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zah­lungs­pro­b­lem be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H, S, O und B mög­lich. Im Plu­ral Zah­lungs­pro­b­le­me zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Zah­lungs­pro­b­lem lautet: ABEGHLLMNOPRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Ber­lin
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Richard
  11. Otto
  12. Berta
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Bravo
  13. Lima
  14. Echo
  15. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Zah­lungs­pro­b­lem (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Zah­lungs­pro­b­le­me (Plural).

Zahlungsproblem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zah­lungs­pro­b­lem kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahlungsproblem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 25.01.2022
  2. focus.de, 11.03.2021
  3. svz.de, 16.07.2020
  4. aerzteblatt.de, 24.04.2020
  5. focus.de, 11.04.2018
  6. diepresse.com, 06.03.2016
  7. welt.de, 27.11.2009
  8. derwesten.de, 31.01.2008
  9. spiegel.de, 21.10.2008
  10. fr-aktuell.de, 12.10.2004
  11. netzeitung.de, 15.10.2002
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1995