Xetra

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈksɛtʁa ]

Silbentrennung

Xetra

Definition bzw. Bedeutung

Börsenwesen: elektronisches Handelssystem an der deutschen Börse für den Kassamarkt.

Begriffsursprung

Xetra ist ein Kunstwort, das sich aus e'x'change 'e'lectronic 'tra'ding ‚elektronischer Wertpapierhandel‘ zusammensetzt.

Beispielsätze (Medien)

  • Wenige Minuten nach der Eröffnung auf Xetra gewann der deutsche Leitindex 0,29 Prozent auf 15.

  • Ferner werden sie via Xetra gehandelt.

  • Auf Xetra sind sie nach der überraschenden Insolvenzankündigung aktuell ausgesetzt.

  • Allerdings wird der weitaus größte Teil des Handels über Xetra abgewickelt.

  • Am Freitag schloss die auf Xetra bei gut 115 Euro – ein Wochengewinn von 15,2 Prozent.

  • Der reduzierte am Mittwoch im späten Handel seine Verluste auf 0,1 Prozent und schloss auf Xetra bei 12.470 Punkten.

  • Das deutsche Maschinenbauunternehmen Manz ist seit dem letzten Handelstag an der deutschen Börse Xetra um 1,95% gestiegen.

  • Auf Xetra legt das Papier bis zum Mittag um 2,0 Prozent..

  • Später öffnet die Börse Xetra für alle deutschen sowie für europäische und US-Aktien.

  • Der Orderbuchumsatz in Xetra fiel im Jänner um 13,72 Prozent auf 85,5 Milliarden Euro.

  • Die Anleger verloren den Mut der vergangenen Tage und so fiel der Dax bis zum Handelsschluss auf Xetra um 1,04 Prozent auf 6444 Punkte.

  • Bei einer Änderung des Handelssystems Xetra ist die Zustimmung des Börsenrates erforderlich.

  • Umgesetzt wurden in DAX-Titeln auf Xetra rund 117,9 (Vortag: 113,3) Mio Aktien im Wert von rund 3,22 Mrd EUR.

  • Auf Xetra Midpoint können Investoren ihre Order abgeben, ohne dass die sofort für andere Handelsteilnehmer sichtbar wird.

  • Davon entfielen 292,7 Mrd. Euro auf das elektronische Handelssystem Xetra, das damit um 65% zulegte.

  • Die Deutsche Börse hatte die Aussetzung des Handels auf der elektronischen Plattform Xetra mit technischen Ursachen begründet.

  • Die Tarifgespräche zur Sanierung des Volkswagen (Xetra: 766400 - Nachrichten) -Konzerns sind am Donnerstag in Hannover fortgesetzt worden.

  • Dagegen steigerte der Bereich Kassahandel (Xetra) sein Ebit um 50 Prozent auf 86,2 Mio. Euro.

  • Auf dem elektronischen Handelssystem Xetra dagegen wird dies automatisch von einer Software geleistet.

  • Mittlerweile werden auf der Handelsplattform Xetra 91 solcher Produkte offeriert, darunter 68 Indexfonds.

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Xe­t­ra be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem E und T mög­lich.

Das Alphagramm von Xe­t­ra lautet: AERTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Xan­ten
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Xant­hippe
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. X-Ray
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Xetra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Xe­t­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Xetra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. Duden Online
  3. bo.de, 03.11.2023
  4. ad-hoc-news.de, 11.04.2022
  5. finanztreff.de, 15.01.2021
  6. ad-hoc-news.de, 01.07.2020
  7. finanztreff.de, 24.02.2019
  8. manager-magazin.de, 21.02.2018
  9. finanznachrichten.de, 04.05.2017
  10. finanznachrichten.de, 20.06.2015
  11. handelsblatt.com, 11.12.2014
  12. wirtschaftsblatt.at, 09.02.2013
  13. manager-magazin.de, 30.01.2012
  14. nachrichten.finanztreff.de, 20.11.2011
  15. boerse-online.de, 20.01.2010
  16. finanzen.net, 05.01.2009
  17. financial.de, 04.02.2008
  18. faz.net, 19.11.2007
  19. de.news.yahoo.com, 29.09.2006
  20. welt.de, 23.02.2005
  21. welt.de, 19.06.2004
  22. f-r.de, 22.07.2003
  23. ln-online.de, 19.09.2002
  24. sz, 24.09.2001
  25. Die Zeit (18/2001)
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Welt 1997